Eine wilde Ecke   101356
previous panorama
next panorama
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Müeterlishorn Hauptgipfel 3066
2 Lochberg 3079
3 Sustenhorn 3502
4 Hoch Horefellistock 3174
5 Schijenstock 3160
6 Bergseeschijen 2819
7 Bergsee Hütte 2370
8 Fleckistock 3417
9 Chüeplanggenstock 3209
10 Rohrspitzli 3220
11 Salbitschijen 2985
12 Gr. Windgälle 3187
13 Bristen 3073

Details

Location: Unterhalb des Älprigensee, Göscheneralpgebiet (2460 m)      by: Günter Diez
Area: Urner Alpen      Date: 09.08.2022
Bei einer weiteren Schweizfahrt habe ich mir eine besonders wilde Ecke aussgesucht, den Gipfel über dem linken Gletscherfeld.
Nachdem das letzte Rätsel recht schwierig war, dürfte dieses, hoffe ich, auch Schweizferneren kein zu großes Kopfzerbrechen bereiten.

Ich habe das Panorama unten noch um den entscheidenden Bereich verlängert, ansonsten wäre das Rätsel doch zu einfach gewesen.
Nach dem Abstieg vom Müeterlishorn über den Blauberggletscher habe ich beim Älprigensee wieder angenehmes Terrain auf Wegen erreicht, da der vollständig trümmerbedeckte Blauberggletscher, mit Schutt und Blöcken aller Größen, das Gehen doch sehr behindert.
Vielen Dank fürs Mitraten.

Panasonic DMC TZ101
13HF, f6.3, 1/1000s, 28 mm, mit Panoramastudio und Gimp bearbeitet

Comments

Mal raten... 
.. falls im grünen südschweizer Tal weiter unten ein weltberühmter Künstler seine Grabstätte hat und eine bekannte Künstlerin aktuell ihr Atelier, dann würde ich auf Granitberge unweit eines massiven Bergsturzes vor wenigen Jahren tippen, auf der südlichen Seite eben jenes Tales ?
Falls dann auch noch ein Geistergesicht in einer nahe gelegenen Wand wäre....
2022/08/14 17:08 , Rudolf Schödl
Rudolf,
es ist leider kein Bergeller Granit.
2022/08/14 19:13 , Günter Diez
War mir erst nach der Suche auf Google Earth unsicher, aber das Internet bestätigt alles. Nördlich unterhalb von Dir ein Stausee, und in der Nähe ein kleiner Bergsee auf 2510m - Dann Dein Ziel auf ca. 3060m. Wilde Tour - Respekt! VG Martin
2022/08/14 19:40 , Martin Kraus
oh, oh 
da bin ich selbst schon gewandert, und ich habe es trotzdem nicht wiedererkannt. Wenn es in dem wilden Tal eine Hütte gäbe, stünden so was wie Älplermagronen und Blaubeerkuchen auf der Speisekarte.
2022/08/15 10:12 , Matthias Knapp
Ja Martin,
das Ziel lag noch 6 m höher und Matthias hat sich sich die ruhigere Talseite zum wandern ausgesucht, denn die ganzen Ausflügler und Hüttenwanderer wandern gegenüber rum.
2022/08/15 13:04 , Günter Diez
Tolles Rätsel, zu dessen Lösung mir die bisherigen Tipps nicht wirklich weitergeholfen haben. Aber am Ende habe ich es dann doch gefunden und anhand der durch die Blume benannten Lösungen als solche verifizieren können. Allerdings blieb bei mir jetzt offen, ob Du Dir den Blaubeerkuchen gegönnt hast oder doch das Müsli für 30,60 Franken. VG Peter
2022/08/15 22:30 , Peter Brandt
Peter,
zuerst hab ich mich über ein Blaubeereis mit vielen Streuseln hergemacht, dann folgte bald das Müsli für 3066 Räppli.
Übrigens ist, sagen wir mal, die Rückseite eines Gipfels zu sehen, der sehr sehr bekannt ist und ein äußerst beliebtes Skitourenziel. Hab ihn markiert.
2022/08/16 11:47 , Günter Diez
Hmm - nach meinem Blick auf die Landeskarte hat das Blaubeereis 3066 und das Müsli 3060?
2022/08/16 12:37 , Martin Kraus
Mit Blaubeereis meine ich nicht einen Gipfel.
Du hast im Prinzip recht wenn es nach der Karte geht. Ich halte mich hier eher an den SAC Führer, der den Müsligipfel in einen West- 3039, einen Haupt- 3066, und einen Ostgipfel 3059 einteilt. Der Kuchen wäre dann P. 2954 m.
So kenne ich das auch noch von früher aus den 80er Jahren, da ist es in der alten LK von 1980 noch so bezeichnet, anders als heute. Optisch betrachtet
passt es so auch besser in den Gratverlauf. Habe die Gipfel mal markiert.
2022/08/16 13:58 , Günter Diez
Ah ok. Jetzt ist mir völlig klar, was Du mit dem Eis meinst. Und die Umbenennung des Hauptgipfels erfolgt nach Zeitreise auf map.geo.admin.ch von 2012 auf 2013.
2022/08/16 14:44 , Martin Kraus

Leave a comment


Günter Diez

Portfolio

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100