Die Bernina von Süden   31204
previous panorama
next panorama
Orientation on / offOrientation on / off
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Pizzo Cassandra 3225 m
2 Monte Disgrazia 3678 m
3 Pizzo Ventina 3260 m
4 Monte Braccia 2909 m
5 Cima del Duca 2964 m
6 Monte Sissone 3330 m
7 Cima di Rosso 3366 m
8 Cima di Vazzeda 3301 m
9 Piz Bacun 3244 m
10 Monte del Forno 3214 m
11 (Piz Fora 3363 m)
12 (Sassa d´Entova 3329 m)
13 La Sella 3584 m
14 Sasso Nero 2814 m
15 Piz Sella 3506 m
16 Piz Roseg 3937 m
17 Piz Bernina 4049 m
18 Monte delle Forbici 2910 m
19 Crast´ Agüzza 3872 m
20 Cima di Musella 3039 m
21 Piz Zupo 3996 m
22 Cima di Caspoggio 3136 m
23 Piz Palü 3900 m
24 Sasso Moro 3108 m
25 Monte Spondascia 2867 m
26 Pizzo Scalino 3323 m
27 Pizzo Painale 3248 m
28 Vetta di Ron 3137 m
29 Monte Cavaglia 2731 m
30 Monte Palino 2686 m

Details

Location: Sasso Alto (Valmalenco) (2336 m)      by: Matthias Matthey
Area: Bernina Alpen      Date: 18.07.2024
Unser diesjähriger Alpenurlaub am Comer See war aus photographischer Sicht ein Totalausfall. Bis auf den Abreisetag gab es nicht einen einzigen Tag mit klaren Farben. Ich hatte auf fünf Gipfeln die theoretische Chance auf einen Blick in die Walliser Alpen, die noch nicht einmal 100 km entfernt sind. Daran war aber leider in der Realität nicht zu denken.
Diese Nahstudie der Berninagruppe von einer (fast) perfekten Aussichtskanzel zentral im Valmalenco entstand an einem der besseren Tage. Allerdings hat es auch da über drei Stunden gedauert, bis die Berge im Westen, Norden und Osten mal zeitgleich aus den Wolken hervorblinzelten, zumindest einige.

Comments

Das Motiv hier ist klasse. Aber ich verstehe Deine Enttäuschung - wir waren da im Juli 2013 und die Quellwolken waren jeden Tag schneller. Für die Gegend bleiben nur Mai (bei wenig Schnee) und Oktober. VG Martin
2024/07/25 20:22 , Martin Kraus
Trotzdem ein spannender Rundblick. Disgrazia und die zentrale Berninakette aus ungewohnter Perspektive sind ja wolkenfrei und ein paar andere Gipfel der südl. Gruppe sind ja auch gut erkennbar. Die Belichtung des Quellgewölks hast du ganz gut hinbekommen.
2024/07/26 19:55 , Günter Diez
Ist doch ein tolles Panorama geworden, das die wilde Schönheit der Berninagruppe von Süden großartig wiedergibt, Matthias. Beide Täler, sowohl das Valmalenco, als auch das Val Masino mit dem Blick von Süden auf die bekannten Gipfel des Bergell sind in guter Erinnerung und haben ihren eigenen Charme, auch wenn die klassischen und bekannteren Routen wohl alle von Norden in die Alpingeschichte eingegangen sind ;-) ...

Herzlicher Gruß
Hans-Jörg
2024/08/05 06:27 , Hans-Jörg Bäuerle

Leave a comment


Matthias Matthey

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100