
| Kotzen 1771 m | 
| Heimgarten 1791 m | 
| Martinskopf 1675 m | 
| Herzogstand 1731 m | 
| Schreckenspitze 2022 m | 
| Juifen 1988 m | 
| Auerspitz 1604 m | 
| Auerkamp 1607 m | 
| Ochsenkamp 1594 m | 
| Sonnberg 1576 m | 
| Rossstein 1698 m | 
| Buchstein 1701 m | 
| Hirschberg 1668 m 20 Km | 
| Hofjoch 1341 m | 
| Schildenstein 1613 m | 
| Blankenstein 1768 m | 
| Risserkogel 1825 m | 
| Bodenschneid 1667 m | 
| Halserspitze 1862 m | 
| Brecherspitz 1683 m | 
| Hinterunnütz 2007 m | 
| Achenkirchen | 
| Hochunnütz 2075 m | 
| Vorderunnütz 2078 m | 
| Gufertspitze 2194 m | 
| Seilegg 1981 m | 
| Rofanspitze 2259 m | 
| Kotalmjoch 2157 m | 
| Rossköpfe 2261 m | 
| Achensee | 
| Klobenjoch 2041 m | 
| Großvenediger 3666 m | 
| Ebenerspitze 1957 m | 
| Maurach | 
| Seebergspitze 2085 m | 
| Steinbockschau 2010 m | 

| 
 Eigentlich gefällt es mir ganz gut ich bin mir nur wegen dem extrem hellen Himmel nicht sicher... 17 HF-RAW-Freihandaufnahmen EOS 400D bearbeitet mit PSE 6 Mac, Original PSE-Datei: 18007 x 3791 395 MB 1. Aufnahme 1/400 f 6,3 Verschlusspriorität ISO 200 8:47 Uhr |  | |||||||||||||||
|  |  | |||||||||||||||
| 
 |  | ||||||
|  |  | 
Comments
Gruss, Michael
P.S. Ich bin mir nicht sicher, vielleicht ist obige Kritik wegen dem hellen Bereich nicht angebracht/gewünscht? Ich persönlich schätze es mehr, wenn ein Bild objektiv bewertet wird und man auch mal etwas kritisiert. Schlussendlich hab ich davon mehr, als wenn der (entschuldigt den Ausdruck) grösste „Semmel“ – trifft auf dieses Bild hier absolut nicht zu (!) – kritiklos mit 4* bewertet wird. Konstruktive Kritik kann dazu beitragen, es in Zukunft besser zu machen. Gerade in diesem Bild kann ich mir vorstellen, dass mit dem RAW-Format noch ein bisschen mehr aus dem hellen Bereich herausgeholt werden könnte.
Leave a comment