Wie eine Mauer begrenzen die Zweieinhalbtausender vom Maurerkopf bis zum Piz da Peres die Dolomiten nach Norden.
Diese Berge sind für sich schon beeindruckend genug, aber die Dramaturgie der Natur hat es so eingerichtet, dass man, auf dem Kronplatz stehend, hinter ihnen die etwas höheren und berühmteren Granden der Dolomiten auch schon zu Gesicht bekommt.
Und wenn sich die Landschaft im Süden über die Kreuzkofelgruppe zum Gadertal hin öffnet, erblickt man mit der Marmolata und der Sella zwei Massive, die vom Volksmund die pathetischen, aber schönen Namen "Königin der Dolomiten" und "Gralsburg Ladiniens" erhalten haben.
17 QF-Bilder
Nikon D80
Nikkor 18-135
70 mm
Blende 11
1/800 sec
PTGui
Paint.NET
|
 |
Kommentare
JaJa, Dolomiten, Karwendel, Bündnerberge, dann noch "Beilage"
Sehr informativ das mächtige Bollwerk. Für mich etwas irritierend der Beginn einer "Rötlichstichigkeit"?!?
Liebe Grüsse
Walter
LG vom Tor zur SächsischenSchweiz von Velten
PS nach 59 Jahren Dresden fühle ich mich hier in Dohna auf dem Kronenhügel "sauwohl"
Kommentar schreiben