Rauhenberg, 2268 m |
Dachstein |
Eselstein, 2556 m |
Zwiesling, 2469 m |
Höchstein 2543 m |
Pulverturm, 2463 m |
Gruberberg, 2414 m |
Kleine Wildstelle |
Hochwildstelle, 2747 m |
Hohes Schareck, 2575 m |
Grimming, 2351 m |
Kochofen, 1916 m |
Spateck, 2256 m |
Waldhorn 2702 m |
Grosser Knallstein, 2599 m |
Seekarlspitz, 2523 m |
Jackerstageck, 2409 m |
Gjoadeck, 2525 m |
Seekarspitze, 2500 m |
Rupprechtseck, 2591 m |
Kieseck, 2681 m |
Predigstuhl, 2543 m |
Gamsleiteck, 2489 m |
Hemmerfeldeck, 2443 m |
Bockleiteck, 2515 m |
Schöneck 2542 m |
Krautkareck, 2521 m |
Preber, 2740 m |
Grosse Barbaraspitze, 2726 m |
Roteck, 2742 m |
Golzhoehe, 2580 m |
Zischken, 2661 m |
Deichselspitze, 2684 m |
Triglav [Dreikopf], 2863 m |
Lessach |
Kreuzhoehe, 2566 m |
Kampelfenster, 2562 m |
Wirriegelhoehe, 2600 m |
Zwerfenbergsee 2024 m |
Kasereck, 2740 m |
Weisshoehe, 2659 m |
Steinkarlegg, 2637 m |
Lungauer Klaffersee 2197 m |
Hocheck, 2638 m |
Grosses Gangl, 2602 m |
Pöllerhöhe 2601 m |
Hochgolling, 2863 m |
Mitterspitzen, 2607 m |
Blutspitze, 2626 m |
Zwerfenberg, 2642 m |
Greifenberg, 2618 m |
Klafferkessel |
Elendberg, 2672 m |
Lungauer Kalkspitze 2471 m |
Tristhof 2517 m |
Steirische Kalkspitze, 2459 m |
Wildkarstein 2362 m |
Hauselspitze, 2450 m |
Gamsspitze, 2444 m |
Rippetegg 2126 m |
Greifelstein, 2397 m |
Vorderer Wildkarstein, 2362 m |
Schober, 2133 m |
Steinkarzinken, 2281 m |
Steinkarhoehe, 2370 m |
Placken, 2434 m |
Schladming |
Roetelstein, 2247 m |
Dachstein |
360° Panorama, 25 HF-RAW-Freihandaufnahmen
Aufnahmedatum u. Zeit: 11.07.2010 11:22 Uhr Canon 450D, 18-55 IS (F-9, 1/250 Sek., ISO 100, 18 mm-KB-29 mm) Canon DPP, Microsoft ICE, Gimp, udeuschle Koordinaten: 013,81738 O 47,29587 N Ausgangspunkt zu dieser Tour war der Parkplatz Riesachfälle ( Höhe 1070 m) im Untertal bei Schladming. Die ersten 300 hm führten durch die Steiganlage der Wasserfälle, danach ca. 3 km ziemlich eben am See entlang. Ab der Materialseilbahn der Preintalerhütte ging es wieder Bergauf, vorbei an der Hütte die auf 1657 m liegt. Das Gebiet oberhalb der Hütte wird Äußeres Lämmerkar genannt. Auf einer Höhe von 1850 m trennen sich die Wege, rechts führt er in den Klafferkessel, wir gingen gerade aus durchs innere Lämmerkar, vorbei am Kapuzinersee zum Waldhorntörl auf 2283 m. Ab diesem Punkt ging es immer wieder in leichter Felskletterei weiter. Als wir um 9:30 Uhr am Gipfel ankamen waren keine Wolken zu sehen, für ein 360° Panorama war aber das Gegenlicht zu stark, also genossen wir noch ein Paar Stunden diese Aussicht (leider war es etwas dunstig) bis die Sonne etwas günstiger Stand. Abstieg wie Aufstieg.
Gefällt
11 Mal
|
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Kommentare
L.G. v.
Gerhard.
und scheust auch lange Aufenthalte auf dem Gipfel nicht,
um uns dieses feine heimatliche Tauernpano präsentieren zu können!
lg Fredy
Kommentar schreiben