Da ich vor dem Wochenende zugegebenermaßen zu faul zur Beschriftung bin, gebe ich dieses Panorama als Ratespiel heraus, obwohl es eigentlich nicht soo schwierig ist. Auch habe ich mich mal wieder als Tele-Fotograf versucht, was nicht wirklich meine Stärke und Passion ist...
Mittlerweile ist das Rätsel gelöst und ich habe die entsprechenden Einträge vorgenommen.
Der 07.08. war unser erster Urlaubstag und wir haben den Anreisetag zu einer Bergtour genutzt; die Front der Vortage zog langsam ab und hinterließ in höheren Höhen einen leichten weißen Mantel. Die Luft war glasklar und die Sicht weit. Wir waren alleine auf dem Gipfel. - Welcher Gipfel - obwohl keine 3000m hoch - gewährt solch umfassende Aussicht? (Natürlich sind es nicht die Dolomiten) - Und: Ich bin nicht der erste A-P'ler dort oben gewesen...
Die Horizont, der hier leicht gewellt erscheint, entspricht der Realität durch die Höhen- und Entfernungsverhältnisse.
Originalgröße des Panoramas ist: 91.233 x 2.876 Px.
Canon EOS-400D - Canon EF-S 17-85 - Adobe Lightroom 3 - Autopano Pro 2.0.9 - Adobe PSE 6
61 Querformataufnahmen 360° (ISO-100 - f/11 - 1/250s - 85 mm)
Stefano Caldera, Fredy Haubenschmid, P J, Wilfried Malz, Marco Nipoti, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Giovanni Rovedatti, Bruno Schlenker, Anton Theurezbacher, Robert Viehl, Norbert Wiener
|
 |
Comments
A DVD with 1,3GB is on its way to Munich with a full resolution pano from that view point...
Labeling will be no fun at all... :-)
Eine Meisterwerk à la Dirk Becker!
lg Fredy
Vielen Dank für's mitraten - hier ist der Link zur vollen Version: http://www.mountainpanoramas.com/___p/___p.html?panoid=2010_23 (die zugrundeliegende TIF-Datei hatte 1,3GB).
Beschriften kann ich immer noch nicht, da Ulrich's Server gerade nicht tut.
Liebe Grüße,
dirk
LG Jörg
Leave a comment