Für einmal ein Panorama aus ganz in der Nähe meines Wohnortes.
EXIF Daten:
SONY - DSLR-A700
10.10.2010 12:52
1/320 s - f/13 - ISO 100 - 28 mm / 42 mm
Aufnahmestandort - Höhe / Koordinate:
Hurst 1974 m - 751106 / 220655 (47.11963, 9.43005)
Blickrichtung: 220° - Öffnungswinkel: 360°
Pano aus 37 Hochformataufnahmen mit der A700 auf Stativ mit Novoflex-Panoplatte und Nodalpunktadapter.
Die Gebietszuordnung wird manchem Betrachter ganz und gar nicht behagen. Oder sogar einen Sturm der Entrüstung auslösen. Des Rätsels Lösung liegt darin dass es keinen Alpenvereinsführer über die Berge des Kanton St.Gallen gibt. Die Alviergruppe ist im Band Säntis, Churfirsten, Alvier beschrieben. Die Sardonagruppe bis zum Walensee im Band Glarner Alpen und die Ringelgruppe im Band 1 Bündner Alpen. Dementsprechend ist auch die Gebietszuordnung hier bei alpen-panoramen.
|
 |
Kommentare
Herzl Gruss Peter J
Bei "Hurst" dachte ich spontan an den lieben Sir Geoffrey, aber das ist wohl nur für uns Deutsche ein Begriff oder für einen echten 60er (Wembley Stadion damals am 19.5.1965 Finale der Pokalsieger gegen West Ham vor 98.000 Zuschauern war Geoff Hurst auch dabei, leider 0:2 verloren, die 60er...). LG HJ
ein herrliches Panorama mit traumhaftem Blick auf die Alvierkette.
Habe den Hurst bis heute immer als unbedeutenden Hügel verkannt und bin deshalb nie oben gewesen.
Irrtum sprach der Igel und stieg vom Kaktus!
Gruss
LG von Velten
PS vielen Dannk für Deine besondere Gischihornmühe! Die Verwirrung habe ich ja selber gestiftet weil ich das kleine i übersehen habe und bei der Suche auf das Pano von Heinz gestoßen bin, der 2006 auch Gischhorn geschrieben hatte... In 5 Minuten muß ich meine Frau wecken und kann mich über das Ziel eines nochmal schön werdenden Herbsttages nicht entscheiden...Man hat es nicht leicht...
Die braunen Töne werden jetzt bald mit weiss überdeckt sein!
Liebe Grüsse
Walter
Kommentar schreiben