Teleblick in die Walliser Alpen   125580
previous panorama
next panorama
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 - Col de Torrent
2 Stellihorn N
3 Les Diablons N
4 Les Diablons
5 Pointe du Prelet
6 Diablons des Dames
7 Garde de Bordon
8 Stierberg
9 Cabane de Tracuit
10 Fletschhorn
11 Tête de Milon
12 Pointe du Bandon
13 Bishorn
14 Pointe d'Arpitetta
15 Col du Tsaté
16 Gd. Gendarme
17 Weisshorn
18 Couronne de Breona
19 Dom
20 Schalihorn
21 Pigne de la Le
22 Täschhorn
23 Pte. Nord de Momming
24 Besso
25 Tsa de l'Ano
26 Pte. Sud de Momming
27 Blanc de Momming
28 Pointes de Mourti
29 Zinalrothorn
30 Dent des Rosses
31 Mont de lÈtoille
32 Poite de Bricola
33 Pointe de Vouasson
34 Grand Cornier
35 Ober Gabelhorn
36 Dent Blanche
37 Dent de Perroc
38 Aiguilles Rouges d'Arolla
39 Nordend
40 Signalkuppe
41 Aig. de la Tsa
42 Parrotspitze
43 Matterhorn
44 Pic Tyndall
45 Zermatter Breithorn
46 Castor
47 Klein Matterhorn
48 Tetê Blanche
49 Punta Carrel
50 Dent d'Herens
51 Tetê Valpelline
52 Bouquetins
53 Punta Margherita
54 Punta des Cors Gastaldi
55 Les Jumeaux
56 Mont Collon
57 Rosablanche
58 Mitre de l'Eveque
59 Pigne d'Arolla
60 Mont Blanc de Cheilon
61 La Sale
62 Le Plereur
63 Bec d'Epicoune
64 Pointe d'Otemma
65 Bec du Chardoney
66 Monte Dela

Details

Location: Mont Fort - Bergstation (3315 m)      by: Heinz Höra
Area: Walliser Alpen      Date: 5.1.2009
Da ich gerade den "Fernglasblick von der Jungfrau" kommentiert habe, kam mir die Idee, aus dem Mont-Fort-Panorama #5856 einen Teleblick zu machen, der die schönsten Berge der Walliser Alpen zum Greifen nahe zeigen soll. Dabei habe ich das Panorama auch etwas anders bearbeitet und vor allem besser geschärft. Außerdem habe ich es minimal anders ausgerichtet, um die Höhenverhältnisse der nun sehr genau sichtbaren Berge möglichst richtig wiederzugeben.
PS: Die Beschriftung habe ich wie bisher immer ohne UDeuschle gemacht. Dazu werde ich in einem Kommentar noch etwas schreiben.
Edit: 2022/5/22

Comments

erstklassig! du machst es einem leicht, die Pläne für nächstes Jahr weiter zu schmieden - ich glaube ich muss wirklich mal ins Wallis fahren! LG, Michael
2010/12/04 20:55 , Michael Strasser
technisch perfektes Pano einer wunderbaren Bergwelt!
2010/12/04 21:01 , Uta Philipp
Einfach toll. LG Robert
2010/12/04 21:55 , Robert Viehl
Sehr schön!
2010/12/04 22:30 , Christian Helmholz
Es ist immer wieder hochinteressant, wie man durch unterschiedliche Bildausschnitte desselben Materials ganz unterschiedliche Effekte erzielen kann. Dieses hier kann nebem dem Original (#5856) durchaus selbständig bestehen, insbesondere durch die vielen Details, die noch herauskommen. Auch das Schärfen hat sich gelohnt, würde vielleicht auch bei 5856 noch etwas bringen - im direkten Vergleich erscheinen dort die weiter entfernt liegenden Gipfel (z.B. Weisshorn oder Matterhorn) etwas verwaschen. VG Martin
2010/12/05 09:59 , Martin Kraus
Ein sensationelles Telepanorama in Topqualität Heinz.
LG, Toni

PS, rechts oberhalb vom Bec du Chardoney ist noch ein kleiner Fleck auszubessern.
Frage Heinz: was ist die Ursache dafür?
bei meinen Teleaufnahmen fallen sie mir auch immer wieder auf.
2010/12/05 12:19 , Anton Theurezbacher
Anton, Danke für Deine aufmerksame Betrachtung des Panoramas. Das war ein Staubfleck auf dem Sensor. Die EOS 350D hat ja keine eingebaute Sensorreinigung. Deshalb muß man ab und zu den Sensor bzw. das davor liegende AA-Filter reinigen und in den Aufnahmen muß man, wo man es sieht, mit z. B. dem Ausbesserungwerkzeug diese Flecken beseitigen.
Martin, daran hatte ich auch schon gedacht, das andere Panorama noch mal besser zu schärfen.
PS: Inzwischen habe ich auch das Panorama #5856 neu geschärft.
2010/12/05 13:48 , Heinz Höra
Hier ist dir ein traumhaftes Panorama in beispielhafter Qualität gelungen! Ich bin begeistert meine Lieblingsberge aus einer ganz neuen Perspektive zu sehen. Die große Ernsthaftigkeit mit der du deine Panoramen verfertigst ist vorbildlich und nachahmenswert. LG. Bruno.
2010/12/05 16:46 , Bruno Schlenker
Jubiläum 
Hallo Heinz, habe gerade gesehen daß du 999 Bewewrtungen hast, das ist somit die 1000. Aber ich gebe sie nicht des Jubiläums wegen sondern weil ich dieses technisch sehr saubere Pano gerne öfters anschaue. LG Christoph
2010/12/05 17:41 , Christoph Hepp
Christoph, das ist ja wirklich ein Jubiläum. Danke!
Und morgen ist dann noch ein Jubiläum, denn vor 5 Jahren habe ich hier mein erstes Panorama hochgeladen, die Nr. 160.
2010/12/05 18:34 , Heinz Höra
Servus Heinz,
wunderbar das Pano aus den wunderbaren Wallisern. Mir gefällt es auch deshalb so gut weil der Aufstieg zum Bishorn über die Cabane Tracuit zu sehen ist und das weckt wunderbare Erinnerungen.

LG Hans
2010/12/06 09:44 , Johann Ilmberger
Gebe dir gerne... 
...den 1002-ten Kommentar zu deinem bearbeiteten Winterblick auf die vielen berühmten Walliser-Riesen, Heinz:
Dank Fred Mirandas Schärfungstool erkennt man deutlich mehr Details als zuvor - das hätte auch der so imposante Grand Combin verdient und damit einen würdigen Abschluss dieser einmaligen Gipfelschau ergeben -
Es ist aber gut möglich, dass du dabei fast zu viele Highlights verschossen hättest -
Beschränkung ist manchmal einfach die bessere Wahl,
und die ist dir hier auch so hervorragend gelungen (;-)
lg Fredy
2010/12/06 14:51 , Fredy Haubenschmid

Leave a comment


Heinz Höra

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100