Hier folgt die Fortsetzung der Wanderung, die ich vorgestern beschrieben habe. - Durch Sommerschnee ging es zum Piz Lischana. So ganz harmlos war der letzte Gratübergang bei dem Neuschnee nicht, mit Steigeisen an den Füßen fühlten wir uns dann sicherer. - Oben erwartete uns dann eine zu Recht vielfach gelobte Aussicht auf viel bekannte und geliebte Berge.
Ich habe dort oben mehrere Panoramen geschossen. Dieses hier ist ein einreihiges, bei dem ich um den Steinmann herumgeturnt bin. - Unter http://www.mountainpanoramas.com/___p/___p.html?panoid=2010_44 gibt es den großen Bruder (372 Megapixel), ein zweireihiges Panorama, welches den Steinmann mit einbezieht. Da der Gipfelbereich sehr eng ist, stand der Steinmann sehr nah und das Stitchen verlangte viel Arbeit und war doch nicht perfekt durchzuführen.
Da es hier auf a-p nicht auf die hohe Auflösung der Panoramen ankommt, entschied ich mich für das erstere, ist hier auch noch das Wetter eine Spur freundlicher, denn es bezog sich zusehends. Außerdem erlaubt das Herumhüpfen um den Steinmann spannende Blicke in die tiefen Täler, die sich um den Piz Lischana herum erstrecken. - Entscheidet selber, welches schöner ist!
Canon EOS550D - Canon EF-S 15-85 - Adobe Lightroom 3.2 - Autopano Pro 2.0.9 - Adobe PSE 6
26 Hochformataufnahmen (ISO-100 - f/11 - 1/320s - 15mm)
Hans-Jürgen Bayer, Eduard Gruber, Manfred Hainz, Fredy Haubenschmid, Christoph Hepp, Andre Hergemöller, Johann Ilmberger, Marco Nipoti, Jörg Nitz, Danko Rihter, Patrick Runggaldier, Bruno Schlenker, Christoph Seger, René Tessaro, Kathrin Teubl, Anton Theurezbacher, Robert Viehl, Alexander Von Mackensen, Norbert Wiener
|
|
Kommentare
und die Sicht in Weite und Tiefe hast du bestens in ein Pano zusammengefasst.
Nur mit den Koordinaten stimmt etwas nicht:
du befindest dich mitten in den Bergamasker- statt in den Unterengadiner Bergen!
lg Fredy
LG,
dirk
LG Jörg
herzlichst Christoph
LG, Toni
Kommentar schreiben