Die Ziele des Sommers - ein Blaser 360er   176256
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Obernberger Tribulaun 2780m
2 Nördlichere Rosslauf 2881m
3 Schwarze Wand 2917m
4 Muttenkopf 2638m
5 Pflerscher Tribulaun 3097m
6 Hohes Tor 2636m
7 Gschnitztal
8 Hoher Zahn 2924m
9 Weißwand 3017m
10 Schafkampspitze 3011m
11 Schneespitze 3173m
12 Östlicher Feuerstein 3267m
13 Blaserhütte
14 Kirchdach 2840m
15 Kein Habicht )-:
16 Hammerspitze 2631m
17 Manteler 2811m
18 Wasenwand 2563m
19 Peilspitze 2392m
20 Kesselspitze 2728m
21 Lämpermahdspitze 2595m
22 Serles 2717m
23 Wetterstein
24 Erlspitze 2405m
25 Großer Solstein 2541m
26 Brandjoch
27 Seegrube
28 Innsbruck
29 Rumer Spitze
30 Bettelwurf
31 Patscherkofel 2260m
32 Viggarspitze 2547m
33 Glungenzer 2677m
34 Kreuzspitze 2746m
35 Rauher Kamm 2645m
36 Sonnenspitze 2619m
37 Tarntaler Köpfe 2575m
38 Lizumer Sonnenspitze 2831m
39 Navistal
40 Lizumer Reckner 2886m
41 Geier 2857m
42 Gamskarspitze 2750m
43 Bentlstein 2436m
44 Hoher Riffler 3231m
45 Gefrorene Wand Spitze 3288m
46 Sumpfkopf 2341m
47 Olperer
48 Fußstein 3380m
49 Schrammacher 3410m
50 Hohe Wand 3289m
51 Schmirntal
52 Kraxentrager 2999m
53 Padauner Kogel 2066m
54 Wildseespitze 2733m
55 Grabspitz 3059m
56 Wolfendorn 2774m
57 Wilde Kreuzspitze 3132m
58 Kramerspitze 2943m
59 Nösslachjoch 2231m
60 Hühnerspiel 2748m
61 Tagewaldhorn 2708m
62 Jakobspitze 2742m
63 Mütnellen 2659m
64 Leitnerberg 2309m
65 Penser Weißhorn 2705m

Details

Aufnahmestandort: Blaser (2241 m)      Fotografiert von: Christoph Seger
Gebiet: Stubaier Alpen      Datum: 2009-06-13
Irgend etwas hat mich angefangen bei Herstellen der Panos zu stören. Christian hat mir mit dem Kotzen Panorama (13843) den entscheidenden Fingerzeig gegeben - es gehört wieder ein wenig Grün in die Bilder, zumindest ich verzweifele sonst an den graublauweißen Winterwundern. Daher ein Griff in das "Archiv" und ein Werk hervorgeholt, daß vermutlich schön aber sicherlich nicht perfekt ist.
Der Blaser ist DER Innsbrucker Aussichts- und Frühlingsberg. Über Matrei gelegen und von Trins leicht erreichbar, läd er zu ersten Wanderungen, MTB Ausflügen oder tollen Blumenwanderungen ein. Er erlaubt auch ein erstes Abschätzen, wann denn der Schnee endlich auch die größeren Höhen verlassen möchte (soviel zu einem Frühling in Tirol ...).

PS: Aus irgend einem mir nicht schlüssigen Grund ist der Blaser noch a.-p. Neuland gewesen ...

Technische Details
13-06-2009; 07:50
Canon EOS 400D, 33 Hochformat RAWs, freihändig
Fixblende f/4.5, t = 1/500-800, ISO 100, 22 mm (35 mm KB)
Bearbeitung mit Hugin und Gimp, Beschriftung nach U. Deuschle.

Kommentare

Lieber Christoph
Es liegt an der Lichtmessung bei Beginn der Aufnahmen. Du hast Dich zuviel auf die durchschnittlichen Werte (Himmel u n d Gelände) konzentriert. Ich hätte mich intensiver mit dem schönen Himmel befasst ...alles andere wäre dann etwas kräftiger hervorgekommen. Ich glaube nicht, dass Du es mit dieser Serie noch korrigieren kannst.
Jetzt fachsimple ich schon so lange wie Heinz Höra, dabei probe ich selber noch an meinen Panos! Übrigens ein schönens Motiv Dein Pano, lass es nicht aus den Augen, es lohnt sich eine Wiederholung!
Herzliche Grüsse
Walter
25.02.2011 09:41 , Walter Schmidt
Lieber Walter
herzlichsten Dank für diesen Kommentar. Ich finde es spannend, daß Du das Bild so anders siehst. Ich wollte mich auf die Berge konzentrieren, habe oft genug schon kritische Kommentare bekommen, wenn ich zu viele Wolken dargestellt habe. Im Original hätte ich noch einiges an Himmel zur Verfügung, eine etwas dramatisierendere Ausgestaltung - dem Charakter des Tages - aufklaren nach Frontdurchgang - entsprechend wäre da sicherlich möglich. Ich bin schon neugierig, was die Kollegenschaft so meinen wird.
herzlichst Christoph
25.02.2011 12:22 , Christoph Seger
...ich meinte nur: Fixe Lichtmessung in den Wolken links!
Gruss Walter
25.02.2011 12:39 , Walter Schmidt
Auch mir gefällt´s!
LG, Toni
25.02.2011 16:45 , Anton Theurezbacher
schön! 
( ... und ich freue mich immer, wenn auch die Täler beschriftet werden ;-))
Gruss Peter
25.02.2011 16:51 , P J
Christoph, vielen Dank für die angenehme Abwechslung! Walter geht`s bei seinem Kommentar um die Belichtungsmessung. Er meint, zu Recht, dass bei der Messung auf die Wolken links diese mehr Zeichnung bekommen hätten und das Panorama insgesamt etwas farbkräftiger herausgekommen wäre.
So ist zwar die Landschaft korrekt belichtet, der Himmel links jedoch etwas zu hell. Dies ist jedoch nur ein Schönheitsfehler aus dem du für die nächsten Panoramen lernen kannst. Natürlich lassen sich digitale Bilder heute am Computer ganz einfach nachbearbeiten. Damit besteht immer noch die Möglichkeit diesen Bereich nachzudunkeln. Für mich mußt du dies jedoch nicht machen, weil wie gesagt dies nur ein kleiner Schönheitsfehler ist. LG. Bruno.
25.02.2011 16:52 , Bruno Schlenker
schön in den Farben!
25.02.2011 17:12 , Uta Philipp
An den Aufstieg zum Blaser habe ich gute Erinnerungen - der erste selbst erstiegene Berg unseres Jüngsten (der dann auf dem Abstieg selig in der Kraxe schlummerte und mit seinem mittlerweile deutlichen Gewicht auf meinen Knien lastete). In der Tat gibt es oben eine für die Höhe beachtliche 360-Grad Sicht, die Du hier schön zeigst. VG Martin
25.02.2011 17:41 , Martin Kraus
Tolle Anregung!
Da muss ich auch die Festplatte etwas genauer unter die Lupe nehmen. Wer weiss was zum Vorschein kommt.
Gruss
25.02.2011 18:12 , Thomas Büchel
Mir gefällts! 
Bin auch erst seid kurzem draufgekommen, dass es besser ist die Panos etwas unterzubelichten...
Werde denn Gipfel auch bald mal machen

Gruss Thomas
25.02.2011 19:28 , Thomas Mayr
Sehr schönes Frühsommer-Pano. Gefällt mir !!

Gruß,
JÖRG
25.02.2011 20:21 , Jörg Engelhardt
schönes Panorama
25.02.2011 20:35 , Mace Schafferer
Super!
26.02.2011 15:39 , Kathrin Teubl
Ja, auch mit gefällt´s. Walter´s und Bruno´s Anregung bezüglich der Wolken teile ich. Passiert mir aber auch immer mal wieder, aber immer weniger. DAnke für den sanften Tourentipp. LG Robert
26.02.2011 20:50 , Robert Viehl
BLASER - Neu bearbeitet 
Liebe Panorama-Freunde
herzlichsten Dank für euren Zuspruch und eure wohlmeinende Kritik.
Walter - danke für den Anstoß, Bruno, herzlichsten Dank für den Nachdruck und Robert - lieben Dank für die Zusammenfassung.
Gleich nach den ersten Kommentaren habe ich mich daran gemacht, die RAW Aufnahmen einer besseren Bearbeitung zu unterziehen. Ich habe eine 2/3 Blende unterbelichtet, das Farbprofil weniger "satt" gemacht und die Kontraste runter geregelt. Die Rechnerei (rund 8 Std / Durchlauf ...) hat dann eben noch die ganzen Randzeiten des Freitags und des Samstags verschlungen - ich war ja nicht immer am Rechner. Ich freue mich über das Ergebnis, ihr "alten Hasen" habt ganz recht gehabt - so ist es viel besser, ich habe VIEL gelernt !!
Laßt mich vielleicht kurz wissen, wie es euch gefällt. Die alte Version lasse ich noch ein paar Tage auf meinem Testplatz - #802.
herzlichst & herzlichsten Dank
Christoph
27.02.2011 01:07 , Christoph Seger
@Gerhard - ja, wir waren im Schatten. Schau auf meine (stehenden) Begleiter, alle gut angezogen ....
@Thomas - ich würde mich freuen, von dir ein Skitouren-Pano vom Blaser zu sehen. Mal schaun, ob wir noch genug Schnee bekommen :-)
@Robert - es ist ein wirklich toller Blumenberg. Unbedingt von Trins gehen und nicht die Forststraßewählen. Die steilen Hänge östlich des Gipfels sind die Besten.
27.02.2011 01:12 , Christoph Seger
2 mal vier 
- für die Hartnäckigkeit ****
- für das Ergebnis ****
( :- ))
Gruss Walter
27.02.2011 09:14 , Walter Schmidt

Kommentar schreiben


Christoph Seger

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100