Fletschhorn 3993 m |
Lagginhorn 4010 m |
Weissmies 4023 m |
Stellihorn 3436 m |
Bietschorn Hauptgipfel 3934 m |
Rimpfischhorn 4199 m |
Lenzspitze 4294 m |
Täschhorn 4490 m |
Dom 4545 m |
Dürrenhorn 4035 m |
Liskamm (Ost) 4527 m |
Liskamm (West) 4477 m |
Castor 4228 m |
Pollux 4092 m |
Roccia Nera 4075 m |
Breithorn 4164 m |
Klein Matterhorn 3883 m |
Brunegghorn 3833 m |
Weisshorn 4505 m |
Obergabelhorn 4063 m |
Dent d`Hérens 4171 m |
Dent Blanche 4357 m |
Grand Cornier 3962 m |
Dent de Perroc 3795 m |
Pigne d`Arolla 3795 m |
Großhorn 2996 m |
La Serpentine 3795 m |
Montblanc de Cheilon 3870 m |
Grand Combin de Grafeneire 4314 m |
Combin de Corbassiere 3715 m |
Petit Combin 3663 m |
Chistehorn 2785 m |
Grandes Jorasses 4208 m |
Monte Bianco 4807 m |
Aiguille Verte 4122 m |
Aiguille du Chardonnet 3824 m |
Hogleifa 3278 m |
Mont Buet 3096 m |
Rhonetal |
Wilerhorn 3307 m |
Chastlerhorn 3185 m |
Tour Salliere 3219 m |
Dents du Midi 3257 m |
Faldumrothorn 2832 m |
Les Diablerets 3210 m |
Torrenthorn 2998 m |
Majinghorn 3054 m |
Ferden (Lötschental) |
Wildstrubel 3243 m |
Großstrubel 3242 m |
Rinderhorn 3453 m |
Ferdenrothorn 3180 m |
Balmhorn 3699 m |
Hockenhorn 3293 m |
Doldenhorn 3643 m |
Fründenhorn 3368 m |
Oeschinenhorn 3486 m |
Blüemlisalphorn 3661 m |
Nordgrat |
Wyssi Frau 3650 m |
Tellspitza 3082 m |
Morgenhorn 3627 m |
Gspaltenhorn 3436 m |
Tschingelhorn 3576 m |
Lauterbrunner Breithorn 3780 m |
Grosshorn 3754 m |
Lötschental |
Jungfrau 4158 m |
Mittaghorn 3897 m |
Rottalhorn 3975 m |
Mönch 4099 m |
Trugberg 3933 m |
Gross Fiescherhorn 4043 m |
Schreckhorn 4078 m |
Hinter Fiescherhorn 4025 m |
Lauteraarhorn 4042 m |
Schinhorn 3797 m |
Gross Grünhorn 4043 m |
Aletschorn 4195 m |
Schönbühlhorn 3854 m |
Groß Wannenhorn 3906 m |
Gretetschorli 3646 m |
Geißhorn 3740 m |
Nesthorn 3824 m |
Rheinwaldhorn 3402 m |
Blinnenhorn 3374 m |
Das kenne ich doch wird so mancher denken. Und recht hat er. Ich hatte dieses Panorama im Sommer schon einmal gezeigt. Allerdings vergaß ich damals einen Teil der Aufnahmen so daß das Panorama unvollständig war. Hier nun das komplettierte Panorama vom Gipfel. Der Blick nach Süden bleibt ausgespart weil ich die Reflexe im Bild vermeiden wollte. Nach heutigem Stand wäre dies kein Problem mehr. Aber das lässt sich ja jetzt leider nicht mehr ändern.
17 Hochformataufnahmen (Freihand) mit Nikon D90 und AF-S Nikkor 16-85. Belichtung: 1/200 sec. Blende: f/4.2 Brennweite: 31 mm ISO: 200 Adobe Camera Raw/PTGui 9.01 Pro/PS CS4
Gefällt
23 Mal
|
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Kommentare
L.G. v.
Gerhard.
Gefällt mir sehr gut Bruno!
LG, Toni
lg Christoph
Gruss
Herzlichen Gruß
Michael
Walter
Gruss, Danko.
Habe immer wieder überlegt, wo ich als einfacher Wanderer (mit Arthroseknien) einen solchen Südwest oder Westblick habe. Crans Montana waren da Ideen aber ich hatte immer wieder Zweifel wegen der Sonne im Gegenlicht. Vielleicht klappt es auch noch mal mit dem Eggishorn...
Bei diesem "Nahblick" auf das Bietschhorn das ich so zum ersten mal sehe, kann ich auch verschmerzen, das "mein kleiner Allalin" gerade verdeckt ist.
Er und das Breithorn waren meine Höhepunkte und ich mache mir auch nichts daraus das andere das als Frühstücksberge abtuen...
LG von Velten
LG,
dirk
Kommentar schreiben