Zwei-Kirchen-Blick - Dobratsch (fast) 360°...   207931
previous panorama
next panorama
Orientation on / offOrientation on / off
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Steiner Alpen
2 Grintavec 2558 m
3 Kochna 2539 m
4 Ludwig Walther-Haus 2140 m
5 Vertatscha 2180 m
6 Hochstuhl 2237 m
7 Mittagskogel 2145 m
8 Karawanken
9 Techantinger Mittagskogel 1931 m
10 Srednji Vrh 1830 m
11 Vrtashki Vrh 1898 m
12 Slemena 2075 m
13 Deutsche Kirche
14 Visoki Rokav 2646 m
15 Shkrlatica 2738 m
16 Wetterwarte
17 Triglav 2863 m
18 Razor 2601 m
19 Prisojnik 2547 m
20 Veliki Spichje 2398 m
21 Mojstrovka 2372 m
22 Travnik 2379 m
23 Visoka Ponca 2274 m
24 Jalovec 2645 m
25 Mangart 2677 m
26 Briceljik 2346 m
27 Hohenthurn 686 m
28 Maglern 655 m
29 Rusha 1922 m
30 Julische Alpen
31 Thörl 680 m
32 ehem.Grenze A/I
33 Rombon 2208 m
34 Cinque Punti 1909 m
35 Gailitztal
36 Monte Cergnala 2344 m
37 Monte Re 1912 m
38 Prestreljenik 2499 m
39 Draschitz 629 m
40 Monte Canin 2587 m
41 Cima del Cacciatore 2071 m
42 Jôf Fuart 2666 m
43 Foronon del Buinz 2531 m
44 Monte Lussari 1766 m
45 Dreulach 630 m
46 Göriach 664 m
47 Jôf di Montasio 2753 m
48 Monte Cimone 2379 m
49 Jôf di Mezegnot 2087 m
50 Monte Piper 2069 m
51 Cima Alta 2046 m
52 Achomitz
53 Monte Pisimoni 1880 m
54 Zuc dal Bor 2195 m
55 Feistritz 575 m
56 Nötsch 564 m
57 Monte Chiavals 2098 m
58 Südliche Karnische Alpen
59 Monte Serino 2187 m
60 Oisternig 2052 m
61 Starhand 1965 m
62 Dolomiten
63 Rosskofel 2240 m
64 Monte Antelao 3264 m
65 Gailtal
66 Gartnerkofel 2195 m
67 Trogkofel 2280 m
68 Emersdorf 586 m
69 Punta Sorapiss 3205 m
70 Tofana di Mezzo 3244 m
71 Hohe Warte 2780 m
72 Karnischer Hauptkamm
73 Pfannspitze 2678 m
74 Eisenreich 2665 m
75 Helm 2433 m
76 Pressegger See 598 m
77 Golzentipp 2317 m
78 Roßkofel 2371 m
79 Lienzer Dolomiten
80 Windische Kirche
81 Rieserfernergruppe
82 Graslitzen 2044 m
83 Scharnik 2657 m
84 Schobergruppe
85 Hoher Prijakt 3064 m
86 Gipfelkreuz
87 Glocknergruppe
88 Großglockner 3798 m
89 Eckwand 2221 m
90 Fuscherkarkopf 3331 m
91 Staff 2217 m
92 Gr. Wiesbachhorn 3564 m
93 Hoher Sonnblick 3106 m
94 Hocharn 3254 m
95 Schareck 3123 m
96 Goldberggruppe
97 Goldeck 2142 m
98 Rameterspitze 2695 m
99 HOHE TAUERN
100 Maresenspitz 2915 m
101 Tristenspitz 2930 m
102 Säuleck 3086 m
103 Ankogel 3246 m
104 Hochalmspitze 3360 m
105 Preimlspitz 3133 m
106 Ankogelgruppe
107 Hafner 3076 m
108 Malteiner Sonnblick 3030 m
109 Schober 2967 m
110 Drautal
111 Reitereck 2790 m
112 Ferndorf
113 Radstädter Tauern
114 Millstätter Alpe 2090 m
115 Dachsteingebirge
116 Großleobeneck 2198 m
117 Paternion 518 m
118 Schladminger Tauern
119 Hohe Pressing 2370 m
120 Rosennock 2440 m
121 Gr.Königstuhl 2336 m
122 Mirnock 2110 m
123 Klomnock 2331 m
124 Nockberge
125 Rodresnock 2310 m
126 Eisenhut 2441 m
127 Winterthalernock 2394 m
128 Wöllaner Nock 2145 m
129 Bad Bleiberger Hochtal
130 Seckauer Tauern
131 Bad Bleiberg 892 m
132 Buchskopf 1865 m
133 Grebenzen 1870 m
134 Wenzelalpe 2151 m
135 Kreiskogel 2306 m
136 Zirbitzkogel 2396 m
137 Fuchskogel 2214 m
138 Größenberg 2151 m
139 Ameringkogel 2187 m
140 Gerlitzen 1909 m
141 Geierkogel 1917 m
142 Kienberg 2050 m
143 Ladinger Spitz 2079 m
144 Ossiacher See
145 Lavanttaler Alpen
146 Moschkogel 1916 m
147 Gr.Speikkogel 2140 m
148 Kleinalpl 1759 m
149 Elfernock 2037 m
150 Wörthersee
151 Soboth
152 Klagenfurt
153 Bergstation ORF-Werksseilbahn

Details

Location: Dobratsch (2166 m)      by: Gerhard Eidenberger
Area: Gailtaler Alpen      Date: 28.10.2009
Servus liebe Freunde!

Diesmal ein sehr tiefer Griff in die "Mottenkiste", aber erst Hugin hat mir dieses (fast) 360° Panorama vom meines Erachtens schönsten Aussichtsberg Kärntens ermöglicht. Alle anderen Stitcher (die ich habe) sind daran gescheitert. Hier getraue ich mich auch behaupten, daß der Horizont zu 100% stimmt. :-))

Der Dobratsch ist ein leicht zu erreichender Gipfel von Villach über eine Mautstrasse bis etwa 1700 m und danach zu Fuss in knapp 1 1/4 Stunden (460 Hm). Die Aussicht ist durch seine isolierte Lage aber enorm. Herr Dr. Deuschle hat mir hier bei Panorama #8032 bewiesen, daß man von ihm sogar die knapp 230 km entfernte Ötztaler Wildspitze sehen kann.

Mehr Info und detailiertere (Deuschle) Beschriftung bei den Panoramen #8032, 8456, 8703, 8807 und 9245, da dieses Panorama sicher bald in "der Versenkung" verschwinden wird.

P.S.: Die riesigen Abspannseile des Fernsehsenders (Rechts und Links im Panorama) habe ich entfernt. Die Wetterwarte und anderen Gipfelbauten (ORF-Werksseilbahn) habe ich im Bild gelassen. Am Gipfelbereich gibt es sogar zwei Kirchen: die deutsche und die windische Kirche.

Liebe Grüsse

Canon Powershot G10, 12 RAW-Querformatbilder, freihändig,
ISO 80, 1/800s, F/6, Brennweite: 6 mm (28 mm KB),
Blickwinkel 335 °,
Stitcher: Hugin,
Bildbearbeitung: Canon DPP, Gimp,
Orig.datum u. -zeit: 28.Oktober 2009, 13:00 Uhr MEZ (1.Bild),
Beschriftung mit Udeuschle.de.

Comments

Sieht fantastisch aus, Gerhard, besonders durch die Talblicke.

Zu den Stictcher möchte und kann ich nichts sagen, da ich nur einen (anderen) benutze.
2011/03/04 03:09 , Arne Rönsch
Hallo Gerhard,Grüß Gott 
Ich freue mich immer wenn solch schöne Panoramen,wie Deins,dazu noch aus so wunderbaren Gegenden hier eingestellt werden.Mit Hugin muss ich sagen,es ist mir etwas aufwendig immer die Kontrollpunkte zu setzen.Ich habe mir ein Neues Stativ gekauft( Mantona,kann ich wärmstens empfehlen,zwar schwer,aber sehr stabil und standfest,für 45 Euro im Web) und habe mir vorgenommen es auch zu benützen,da freihändig doch schon mal oben und unten etwas fehlt.Vor allem bei starken Wind und Kälte,ohne Auflagefläche,hat man ja nicht die ruhigsten Hände.LG Thomas behüt Dich Gott
2011/03/04 04:16 , Thomas Janeck
Sehr schön, Deine Hugin-Stitchung, Gerhard. Besonders der erste Teil mit den romantischen blauen Bergen und der kleinteiligen Talebene kann begeistern. Dagegen fällt der rechte Teil etwas ab, obwohl er allein gesehen bestimmt auch sehr schön ist.
Sehr anerkennenswert finde ich, wie Du mit der Materie ringst, d. h. mit den Stitchern experimentierst. Von Interesse wäre aber, ob Du bei Hugin bestimmte Einstellungen bewußt veränderst (z. B. Kontrollpunkte oder Neigung und Schiefe des Ankerbildes).
Zur Weitsicht noch: Solche Tools wie das von Deuschle sind da äußerst hilfreich, übrigens auch für die Überprüng der "Geradheit" des Horizontes und - nachdem jetzt auch die 0°-Höhenlinie mit angezeigt wird - zur Ausrichtung desselben im Stitcher. Aber ist denn auf Deinen Bildern auch die Wildspitze zu sehen?
2011/03/04 11:59 , Heinz Höra
Ein zauberhaftes Panorama Gerhard!
LG, Toni
2011/03/04 14:08 , Anton Theurezbacher
Gefällt mir auch sehr gut, besonders der Bereich zwischen den Kirchen.
LG Manfred
2011/03/04 16:10 , Manfred Hainz
Ein klasse Panorama mit sehr viel Atmosphäre! LG. Bruno.
2011/03/04 16:27 , Bruno Schlenker
gran bel posto e... panorama! Ciao Gianluca.
2011/03/04 16:40 , Gianluca Moroni
Hallo Gerhard,
ein herrliches Panorama mit toller Tiefe.
Gruss
2011/03/04 16:59 , Thomas Büchel
sehr schön mit dem zarten Nebel!
2011/03/04 17:07 , Uta Philipp
Fein, was sich in Deiner "Mottenkiste" so findet. Sehr schönes Pano. VG Martin
2011/03/04 18:00 , Martin Kraus
Top!!
2011/03/04 19:34 , Danko Rihter
ganz enorm Gerhard - tolle Tiefblicke kombiniert mit diesem Fernblick - da spielst du fast schon in einer Liga mit Stefano!
2011/03/04 21:50 , Michael Strasser
Neben dem tollen Motiv und Licht ein technisch absolutes Top-Pano. Hugin + GIMP schätze ich auch sehr, eine optimale Kombination....

Gruß,
JE
2011/03/04 22:12 , Jörg Engelhardt
Danke liebe Freunde!!! 
Freut mich, daß euch mein Dobratsch-Ausblick gefällt.
@ Christoph: In diesem Fall ist es sehr gut gewesen geizig zu sein. Top Freeware. LG
@ Heinz: Bin bei Hugin sozusagen erst im "Anfangsstadium". Ich arbeite zurzeit mit den vorgegebenen Standards und Kontrollpunkten. Ich habe schon einige Probepanoramen im Vorhinein erstellt und immer Top-Ergebnisse erzielt und deshalb noch nichts an den Einstellungen verändert. Bei anderen Motiven (Stadtansichten o.ä.) wird es wohl notwendig werden, daß ich mich noch mehr mit dieser Software beschäftige. Die Wildspitze bzw. Gr.Ramolkogel sind in dieser Weitwinkelvariante nicht sichtbar. Nur im Telepanorama pid=8032 und auf den Originalbildern.
LG
@ Thomas: In Hugin muss man nicht unbedingt alle Kontrollpunkte selbst setzen, es gibt auch vorgegebene Standarts. Die Ergebnisse sind aber wesentlich besser als beim ICE oder Autostitch. Stativ ist natürlich noch eine grössere Arbeitserleichterung für jedes Stitchingprogramm. LG
@ Michael: Stefano´s bzw. Heinz Höra´s Liga ist auch mein Ziel, werde mich "zusammenreissen" um sie baldigst zu erreichen. :-)) LG

Liebe Grüsse euch allen und ein schönes Wochenende!!!
der Gerhard.
2011/03/05 00:17 , Gerhard Eidenberger
nach längerer Abstinenz auf dieser Seite möchte ich mich auch wieder einmal melden, um Dir zu diesem Rundblick zu gratulieren. LG Alexander
2011/03/05 15:15 , Alexander Von Mackensen
Was Du so alles in der Mottenkiste hast...
Selbst das Betrachten dieses Panos ist ein tolles Erlebnis! Und als scharfer Krtiker von Horizonten kann ich Dir zu Deiner Beschreibung nur Recht geben. Daran habe ich nichts auszusetzen.
LG Jörg
2011/03/05 22:57 , Jörg Nitz
Gerhard, das hast du bärig gemacht.

LG Hans
2011/03/06 06:35 , Johann Ilmberger
Servus Gerhard!

Sorry, dass ich Dein Pano erst jetzt sehe - hatte den PC die letzten Tage nicht eingeschaltet!

DANKE DANKE DANKE für dieses tolle Pano!

Lg, Kathrin
2011/03/06 10:02 , Kathrin Teubl
Ja, das hat sich gelohnt, dass Du Dich noch einmal dem Dobratsch gewidmet hast!

Liebe Grüße,
dirk
2011/03/06 10:55 , Dirk Becker
Wunderschöne, kontrastreiche Aufnahme. Toller Griff in´s Archiv. LG Robert
2011/03/06 18:17 , Robert Viehl

Leave a comment


Gerhard Eidenberger

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100