Sonnenaufgang auf dem Gipfel des Magerstein (06:50 Uhr ca.)
Aufstieg von der Jausestation Säge
17 Aufnahmen hochkant, 360 °
Sebastian Becher, Michael Bodenstedt, Alvise Bonaldo, Thomas Büchel, Emil Celustka, Jörg Engelhardt, Felix Gadomski, Jochen Gerlach, Jannis Gligoris, Eduard Gruber, Manfred Hainz, Christoph Hepp, Stefan Huber, Johann Ilmberger, P J, Martin Kraus, Florian Kreß, Thomas Mayr, Gianluca Moroni, Uta Philipp, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Giovanni Rovedatti, Walter Schmidt, Christoph Seger, Michael Strasser, Kathrin Teubl, Robert Viehl, Jens Vischer, Mario Zankl
|
|
Kommentare
LG Hans
LG Michael
Mir ist die Problematik einer 360° Abbildung eines Sonnenaufganges noch nie so bewusst worden, wie sie mir bei deinem Pano aufgefallen ist. Ich meine den Sonneneinfall. Ist dieser beim Fensterlekofl noch auf der linken Seite und die rechte Seite liegt im Schatten, so ist es beim Fernerköpfl/Schnebigen Nock genau umgekehrt. Noch krasser wird der Eindruck, wenn man das Panorama als Ganzes anschaut. Da schaut man einerseits der Sonne entgegen (linke Seite) andererseits ist anscheinend die abgekehrte Seite der Berge beschienen (rechter Rand des Panos). Da braucht es räumliches Denken, liegen doch die Berge in deinem Rücken (Blickrichtung zum Sonnenaufgang) in einem weiten Halbkreis und nicht plan wie auf einem zweidimensionalen Foto. Für mich eine interessante Entdeckung.
Gruss Peter
Gruss Walter
Gruß,
JE
LG Manfred
Gruss
Kommentar schreiben