Einen Ausschnitt aus diesem Panorama, nämlich den oberen Teil "300 km Alpenkämme um Südtirol" habe ich hier schon als Nr. 12951 gezeigt. Jetzt ist der Blick in die Täler, insbesondere ins Eisacktal hinzugekommen.
Dieses Panorama entstand aus 19 Breitformataufnahmen, die ich ohne Stativ mit einer Canon EOS 350D und dem Canon-Objektiv EF 70-300 IS @ 80 mm gemacht hatte. Gestitcht habe ich mit PTGui, Version 5.8, das noch mit der alten DLL von Prof. Dersch arbeitet. Zylindrische Projektion, Breitenwinkel 167°.
Die Beschriftung der Gipfel werde ich aber hier nicht so ausführlich machen wie beim Panorama Nr. 12951, bei dem über 200 Punkte zusammen gekommen waren.
2017/10/06: +Koordinaten
Sebastian Becher, Dirk Becker, Thomas Büchel, Jörg Nitz, Uta Philipp, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Arne Rönsch, Christoph Seger, Kathrin Teubl, Robert Viehl, Jens Vischer
|
 |
Kommentare
Lg, Kathrin
Bei den weiteren Distanzen gefällt mir vor allem die Beschriftung der nicht sichtbaren Pässe, weil sich die Geographie dadurch schön erklärt.
(Das "Projekt Seceda 360" können die Dolomitenliebhaber dennoch mal im Hinterkopf behalten - ich wäre echt gespannt, ob von dort ein fotografisch gelungener Rundblick möglich ist.)
Die Seceda gewährt eine immer wieder begeisternde Alpen-Schau!
LG,
dirk
Hochinteressant ist der Blick auf Kastelruth und voralllem Brixen, welches ich erst für die Kurstadt Meran hielt - so kann man sich täuschen.. LG Seb
Kommentar schreiben