vom Chammegg   84456
previous panorama
next panorama
Orientation on / offOrientation on / off
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Rhein
2 Hochwang 2533 m
3 Bad Ragaz 514 m
4 Berghaus Gonzen
5 Alp Labria
6 Gonzen 1829 m
7 Haldensteiner Calanda 2805 m
8 Tschugga 1881 m
9 Ringelspitz 3247 m
10 Weisstannental
11 Piz Sardona 3055 m
12 Berghaus Palfries
13 Hochfinsler 2421 m
14 Alp Vorder Palfris 1688 m
15 Mürtschenstock - Ruchen 2441 m
16 Hinter Palfris 1630 m
17 Stralrüfi 1680 m
18 Walensee 419 m
19 Brisi 2279 m
20 Sichelchamm 2269 m
21 Gamsberg 2384 m

Details

Location: Chammegg (1923 m)      by: Walter Huber
Area: Appenzeller Alpen      Date: 29. Mai 2011
Überblick auf die ganze Alp Palfris. Inklusiv der auf der Rheintalseite gelegenen Alp Labria.
Vom gleichen Standort wie Pano 15044 nur mit anderer Brennweite.

EXIF Daten:
LEICA - V-LUX 2
29.05.2011 11:02
1/400 s - f/6.3 - ISO 100 - 4.5 mm / 26 mm
Aufnahmestandort - Höhe / Koordinate:
Palfris Chammeggakänzeli 1923 m – 750626 / 218115 (47.096898, 9.422873)
Blickrichtung: 227° - Öffnungswinkel: 251°
Pano aus 8 Hochformataufnahmen mit der V2 auf Stativ
mit Panoplatte und Nodalpunktadapter.

Die Gebietszuordnung wird manchem Betrachter ganz und gar nicht behagen. Oder sogar einen Sturm der Entrüstung auslösen. Des Rätsels Lösung liegt darin dass es keinen Alpenvereinsführer über die Berge des Kanton St.Gallen gibt. Die Alviergruppe ist im Band Säntis, Churfirsten, Alvier beschrieben. Die Sardonagruppe bis zum Walensee im Band Glarner Alpen und die Ringelgruppe im Band 1 Bündner Alpen. Dementsprechend ist auch die Gebietszuordnung hier bei alpen-panoramen.

Comments

ein schönes Bild aus unwegsamem, steilem Gelände! Gruss Peter
2011/06/07 21:38 , P J
@ Peter 
Was man kaum für möglich halten könnte. Eigentlich wähnte ich mich an einem Ort der von keinem Menschen betreten wird. Aber beim Abstieg sind mir zwei junge Leute entgegengekommen, deren Ziel die Gauschla war. Daheim habe ich im SAC Führer nachgeschaut. Dort ist eine Route über die Chammegg zur Gauschla hinauf beschrieben. (Route über sehr ausgesetzte Rasenhänge, ohne Sicherungsmöglichkeit) Zu dem ist der Aufenthalt in der Westflanke der Gauschla wegen dem andauernden Steinschlag nicht ratsam. Ob die beiden meinen Ratschlag zu Herzen genommen haben, weiss ich nicht. Meine andern Gipfelziele waren mir ehrlich gesagt an diesem Tag wichtiger.
Gruss von Walter
2011/06/07 23:40 , Walter Huber
Rarität! 
Walter, ...Du kommst doch auch nicht zur Ruhe!
Muss ich mir noch auf der Karte anschauen. Superschön und interessant für die Ostschweizer Panosammlung. Pfingstdienstag fahr ich wieder nach Südfrankreich via Vulkankegel in der Auvergne.
Gruss Walter
2011/06/08 00:15 , Walter Schmidt
Wundervoll Walter, so wie es auch mir gefällt.

Gruss v.
Gerhard.
2011/06/08 16:16 , Gerhard Eidenberger
Einfach schön!
Gruss
2011/06/08 17:40 , Thomas Büchel
Sehr schönes Pano mit voller Ausrüstung in unwegsamem Gelände! Respekt.
LG Michael

PS.: Auf hikr.org findet sich eine gut bebilderte Beschreibung der genannten Route auf den Gauschla. Ich hatte das mal vor, aber ehrlich gesagt hat mich der Mut verlassen ...
2011/06/08 19:58 , Michael Bodenstedt
Danke Michael für den Tip [http://www.hikr.org/tour/post26117.html] Dieser Tourenbericht ist ein ganz besonderes Gustostückerl den zu lesen man auf keinen Fall versäumen sollte.
Dieses Chammeggakänzeli habe ich mir eigentlich zu Hause am Compi ausgesucht. Das Vorhaben einfach über der Baumgrenze einen rechten Überblick auf die ganze Alp Palfris zu bekommen. Die ermittelten Koordinaten wären 22 Höhenmeter weiter oben gewesen. (auf Jahrgangshöhe) Weil aber an diesem Ort ein klitzekleines Plateau, wahrscheinlich geschaffen von Blindgängersuchenden Rekruten oder auf der Pirsch sich befindlicher Jäger, war, habe ich mich dort niedergelassen. Allein schon deswegen weil die Zwanzig Gämsen welche ich weiter unten überraschte von hoch oben ununterbrochen Steine ins Tal poltern liessen. An diesem Tag war es nun das dritte Mal dass ich den Grat hochgestiegen bin. Jedes mal von einer andern Seite. Jedes Mal ein bischen weiter hinauf. Und jedes Mal bei besserem Wetter.
Gruss von Walter
2011/06/08 20:48 , Walter Huber
Wunderschönes Motiv!
LG, toni
2011/06/10 20:49 , Anton Theurezbacher

Leave a comment


Walter Huber

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100