Oberhaupt 2106 m |
Esel 2120 m |
Rigi Kulm 1798 m |
Säntis 2502 m |
Altmann 2435 m |
Wildhuser Schafberg 2373 m |
Federispitz 1865 m |
Chöpfenberg 1879 m |
Dossen 1685 m |
Hinterrugg 2306 m |
Schiberg 2044 m |
Plattenberg 2082 m |
Haggenspitzh 1763 m |
Brünnelistock 2133 m |
Kleiner Mythen 1811 m |
Diethelm 2092 m |
Mythen 1898 m |
Hochflue 1698 m |
Vitznauer Stock 1452 m |
Mutteristock 2294 m |
Schwarzstöckli 2385 m |
Vorderglärnisch 2327 m |
Druesberg 2282 m |
Ruchen 2901 m |
Forstberg 2215 m |
Vrenelisgärtli 2904 m |
Schwander Grat 2881 m |
Glärnsich 2914 m |
Bächistock 2914 m |
Vierwaldstätter See |
Rad 2661 m |
Bös Fulen 2802 m |
Buochs |
Fronalpstock 1922 m |
Grisset 2721 m |
Chli Achslenstock 2020 m |
Niederbauen Chulm 1923 m |
Chaiserstock 2515 m |
Hausstock 3158 m |
Ruchi 3107 m |
Ober Bauenstock 2116 m |
Buochserhorn 1807 m |
Schächentaler Windgällen 2763 m |
Gemsfairenstock 2972 m |
Bock Tschingel 3079 m |
Clariden 3267 m |
Musenalper Grat 1785 m |
Schwalmis 2246 m |
Tödi 3614 m |
Gross Schärhorn 3294 m |
Matthorn 2041 m |
Piz Cambrialas 3208 m |
Gross Ruchen 3138 m |
Gross Düssi 3256 m |
Gross Windgällen 3187 m |
Briesen 2404 m |
Schlieren 2830 m |
Uri Rotstock 2928 m |
Brunnistock 2952 m |
Stanserhorn 1898 m |
Blakenstock 2930 m |
Engelberger Rotstock 2818 m |
Wissigstock 2887 m |
Oberberg 2782 m |
Ruchstock 2814 m |
Vorder Schloss 2931 m |
Hinter Schloss 3132 m |
Gross Spannort 3198 m |
Rigidalstock 2593 m |
Chli Spannort 3140 m |
Bärenzähn 2910 m |
Grassengrat 2906 m |
Wichelplanggstock 2974 m |
Arvigrat 2014 m |
Titlis 3238 m |
Ängi 2061 m |
Klein Titlis 3062 m |
Chli Sustenhorn 3318 m |
Sustenhorn 3503 m |
Widderfeldstock 2351 m |
Reissend Nollen 3003 m |
Wendenstöcke 3042 m |
Huetstock 2676 m |
Gwächtenhorn 3420 m |
Hütstock 2676 m |
Dammastock 3630 m |
Hinter Tierberg 3447 m |
Barglen 2669 m |
Galenstock 3583 m |
Diechterhorn 3389 m |
Gwächtenhorn 3214 m |
Chilchlistock 3114 m |
Steinhushorn 3121 m |
Mährenhorn 2922 m |
Ritzlihorn 3282 m |
Steinlauihorn 3162 m |
Wandelen 2104 m |
Bächlistock 4247 m |
Hochstollen 2481 m |
Hienderstock 3307 m |
Hubelhorn 3244 m |
Scheuchzerhorn 3462 m |
Oberaarhorn 3637 m |
Chingstuel 2118 m |
Hangend Gletscherhorn 3292 m |
Ewigschneehorn 3329 m |
Hugihorn 3647 m |
Finsteraarhorn 4274 m |
Güpfi 2043 m |
Sarner See |
Lauteraarhorn 4042 m |
Rosenhorn 3689 m |
Wellhorn 3192 m |
Schreckhorn 4078 m |
Mittelhorn 3704 m |
Wetterhorn 3701 m |
Ochs 3899 m |
Hinter Fiescherhorn 4025 m |
Gross Fiescherhorn 4043 m |
Walcherhorn 3692 m |
Lungerer See |
Aletschhorn 4195 m |
Garzen 2709 m |
Trugberg 3933 m |
Schwarzhorn 2928 m |
Mönch 4099 m |
Eiger 3970 m |
Wildgärst 2891 m |
Rottalhorn 3975 m |
Jungfrau 4158 m |
Gärstenhorn 2798 m |
Silberhorn 3695 m |
Axalphorn 2321 m |
Lauterbrunner Breithorn 3780 m |
Tschingelhorn 3576 m |
Tschingelspitz 3323 m |
Gspaltenhorn 3436 m |
Morgenhorn 3627 m |
Wyssi Frau 3650 m |
Blüemlisalphorn 3661 m |
Doldenhorn 3643 m |
..etymologisch der mit Felspfeilern durchsetze Berg. Der Bezug zu Pontius Pilatus ist erst neueren Datums. Erstaunlicherweise wurde bisher von hier noch kein Panorama veröffentlicht obwohl per Zahnradbahn leicht erreichbar.
Da meine Hochtourenwoche wegen der schlechten Verhältnissen ins Wasser gefallen war suchte ich mir für den Pfingstsonntag ein Ziel das zumindest als Trainingseinheit dienen konnte und eine schöne Aussicht bot. Um nicht mit den zu erwartenden Massen zu kollidieren hieß es allerdings um 14.30 Uhr aufzustehen um spätestens um 05.00 Uhr in Alpnachstad starten zu können und 1700 Höhenmeter später um 08.00 allein auf dem Gipfel zu stehen. Tags zuvor hatte es noch geregnet und die Wege waren dementsprechend aufgeweicht, die Luft voller Wasserdampf. Für ein Panorama nicht gerade ideal. Ich hatte dann auch etwas mit der Entwicklung zu kämpfen, die Aufnahmen zu blau und im Gegenlicht Überstrahlungen. Panorama aus 14 Querformataufnahmen mit Nikon D90 und AF-S Nikkor 16-85 mm. Belichtung: 1/250 sec. Blende: f/14.0 Brennweite: 56 mm ISO: 200 Lightroom 3/PTGUi Pro/PS CS 5
Gefällt
22 Mal
|
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Kommentare
LG Franz
Aus den schwierigen Bedingungen hast Du hier ein hervorragendes Bild gemacht mit einem super Blick auf die zentralschweizer Berge. Dass die Farben etwas zum rosa tendieren ist im Zweifel dem Dunst geschuldet.
Schön!
LG Michael
Gruss, Danko.
L.G. v.
Gerhard.
liebe Grüße Christoph
Eine rundum gelungene Arbeit! LG Velten
PS nachträglich noch der Dank zu den Hinweisen zu PTGui. Mit russisch und Latein aufgewachsen und für englisch zusätzlich zu faul gewesen, liegt hier das erste Problem und gerade Deine Vorteile die Du im ausrichten siehst kann ich noch gar nicht so recht nutzen, Aber ich will versuchen trotzdem dran zu bleiben...
LG Kathrin
Kommentar schreiben