Blick in die Zillertaler Alpen   145473
previous panorama
next panorama
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Watzmann 2.713m
2 Großer Hundstod 2.593m
3 Hochkönig 2.941m 109km
4 Weißkarkopf 2.850m
5 Dristner 2.767m
6 Ahornspitze 2.973m
7 Wildkarspitze 3.073m
8 Hinterer Schafkopf 3.057m
9 Zillerkopf 2.995m
10 Schneekarspitze 3.209m
11 Wildgerlosspitze 3.280m
12 Popbergspitze 2.891m
13 Hahnenkamm 3.209m
14 Kuchlmooskopf 3.214m
15 Gabler 3.263m
16 Reichenspitze 3.303m
17 Wilhelmer 2.937m
18 Mugler 2.958m
19 Keeskogel 3.291m
20 Schlieferspitze 3.290m
21 Grundschartner 3.065m
22 Großes Wiesbachhorn 3.564m
23 Kleinvenediger 3.471m
24 Zillerplattenspitze 3.148m
25 Großvenediger 3.666m
26 Rainerhorn 3.559m
27 großer Geiger 3.360m
28 Romariswandköpfe 3.511m
29 Großer Happ 3.352m
30 Hofmannspitze 3.702m
31 Großglockner 3.798m
32 Östl. Simonyspitze 3.448m
33 Westl. Simonyspitze 3.481m
34 Dreiherrnspitze 3.499m
35 Hinter Gubachspitze 3.387m
36 Hoher Eichham 3.371m
37 Vordere Stangenspitze 3.127m
38 Malhamspitze 3.368m
39 Hintere Stangenspitze 3.225m
40 Stangenjoch
41 Rötspitze 3.496m
42 Wollbachspitze 3.209m
43 Merbspitze 3.090m
44 Daberspitze 3.402m
45 Jagdhausspitze 3.165m
46 Arventalspitze 3.083m
47 Gabelspitze 3.071m
48 Rotenmannspitze 3.077m
49 Keilbachspitze 3.094m
50 Totenkarspitze 3.133m
51 Keesegg 3.173m
52 Kleiner Löffler 3.224m
53 Großer Löffler 3.379m
54 Zsigmondyspitze 3.089m
55 Schwarzenstein 3.369m
56 Schneebiger Nock 3.358m
57 Gelltalspitze 3.126m
58 Wasserkopf 3.135m
59 I.Hornspitze 3.172m
60 III.Hornspitze 3.3254m
61 II.Hornspitze
62 IV.Hornspitze 3.198m
63 V.Hornspitze 3.148m
64 Turnerkamp 3.420m
65 Rossruggspitze 3.304m
66 Möselenock 3.297m
67 Schönbichler Horn 3.134m
68 Furtschaglspitze 3.190m
69 Großer Möseler 3.480m
70 Talggenköpfe 3.179m
71 Großer Greiner 3.199m
72 Hochfeiler 3.509m
73 Hochfernerspitze 3.470m
74 Wurmaulspitze 3.022m
75 Wilde Kreuzspitze 3.132m
76 Schrammacher 3.410m

Details

Location: Hoher Riffler (3231 m)      by: Hans-Jürgen Bayer
Area: Zillertaler Alpen      Date: 28 Aug 2011
Belichtungstechnisch war der Tag (speziell bis so gegen 13:00) eher ein "Supergau". Die frischüberzuckerten Gipfel im intensiven Gegenlicht sahen zwar im Original auf dem Gipfel und auf dem Pano in Originalgröße bei noch ca. 16000x1500 klasse aus, aber nach dem Skalieren runter auf 500Pixel Höhe wirkt das Pano eher unruhig und überschärft. Das Schärfen konnte ich mir diesmal wirklich sparen.
Habe lange probiert welche Serie ich zeige und habe mich gegen eine Televariante entschieden. Es ist ein 50mm Pano mit ca. 1/3 Ausschnitt bei 100% Darstellung.

Beschriftung im Gange ... Dank an http://www.udeuschle.de/Panoramen.html.

Comments

Ob Du Dich richtig entschieden hast, weiß ich nicht. Das hier ist auf alle Fälle sehr gut gelungen. Tolle Ein- und Ausblicke und super Qualität. LG Robert
2011/09/03 08:31 , Robert Viehl
Ein spitzen Panorama Hans-Jürgen.
LG, Toni
2011/09/03 09:10 , Anton Theurezbacher
Trotz Dunst, Gegenlicht und fortgeschrittener Tageszeit eine bemerkenswertes Panorama. Sehr schön wie die Gipfel sich wie an einer Perlenkette beim Scrollen aufreihen. LG. Bruno.
2011/09/03 09:17 , Bruno Schlenker
Großartig, wie du hier die wichtigsten Zillertaler Gipfel präsentierst!
LG Klaus
2011/09/03 09:36 , Klaus Brückner
wow!!! 
wonderful! Ciao
2011/09/03 09:54 , Mauro Masiol
Ja, der 28. Aug. 2011... 
...bleibt wohl den meisten Bergfreunde in allerbester Erinnerung,
wie auch dein grossartiges Riffler-Pano eindrücklich zeigt!
lg Fredy
2011/09/03 16:05 , Fredy Haubenschmid
Ist eben ein in gewohnt fabelhafter Qualität kreierdes Panorama von dir HJ. Gefällt mir sehr gut.

L.G. v.
Gerhard.
2011/09/03 20:28 , Gerhard Eidenberger
Bestimmt nicht leicht, bei solch besondern Verhältnissen diese Qualität zu zeigen. Hut ab!!
2011/09/03 21:05 , Michael Strasser
Ganz große Klasse, dieser reichhaltige und informative Zillertaler Rundblick!

Liebe Grüße,
dirk
2011/09/03 21:54 , Dirk Becker
Großes Kino. Die Technik, einen Ausschnitt zu wählen funktioniert also wirklich prächtig. Sollte man immer im Hinterkopf behalten; das Tele ist bei genügender Auflösung nicht immer notwendig. Daß das Schärfen nur zu einem "Bild-Gatsch" geführt hat, wundern mich angesichts der Kontraste nicht; ähnliches kann man oft in Bildern mit schräg beleuchteten Schutt-Flächen beobachten.
Herzlichst Christoph
2011/09/04 11:36 , Christoph Seger
Gefällt mir sehr.
Da ich die Zillertaler nur aus Richtung Süden kenne, darf ich mal laienhaft fragen: Warum ist der Olperer vom Riffler aus nicht zu sehen? Wo versteckt er sich?
2011/09/04 13:00 , Arne Rönsch
@Arne, den Olperer sieht man schon vom Riffler. Zwar nicht so gut wie von der Gefrorenen-Wand Spitze aber doch noch sehr imposant. Auf meinem 16249 sieht man ihn. Ich habe noch eine Weitwinkelaufnahme, die ich mir allerdings für später "aufheben" wollte, da ist er auch schön drauf. VG HJ
2011/09/04 20:22 , Hans-Jürgen Bayer
Alles klar, H-J. Danke.
Rechts der Pfunderer Berge. Wusste ich bis dato wirklich nicht.
Hat dir auch bei deinem anderen Pano noch mal völlig berechtigte 4 Sterne gebracht.
2011/09/05 02:45 , Arne Rönsch
ganz besondere Farben, gefällt mir!!
2011/09/05 14:03 , Uta Philipp

Leave a comment


Hans-Jürgen Bayer

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100