Den Auftakt unseres Suldenaufenthaltes bildete die Vertainspitze. Viel hatte ich schon über deren Nordwestgrat gelesen - die Schwierigkeitsangaben reichten von durchgängig markiertem und versicherten Steig bis zu Klettertour III-IV (siehe z. B. summitpost.org). Nach einem drahtseilversicherten Einstieg hat es definitiv fertig mit Klettersteig, der Rest ist zwar weitgehend markiert, jedoch immer wieder echte Kletterei mit einer Schlüsselstelle III+/A0 oder IV, je nachdem, ob man die beiden neuen Bohrhaken benutzt oder nicht. Insgesamt eine traumhafte Tour, die nur einen Schönheitsfehler hat - im Mittelteil bewegt man sich für ca. 2 Seillängen in einer Bergsturzflanke der übelsten Sorte.
Die Rundumsicht zwar durch Wolken beeinträchtigt, aber doch ein herrlicher Hochsommertag ohne Gewitterneigung.
31 HF, 13.57 Uhr, F/10, 1/1000 sec., 35 (52) mm
Hans-Jürgen Bayer, Dirk Becker, Thomas Büchel, Stefano Caldera, Gerhard Eidenberger, Johannes Ha, Manfred Hainz, Thomas Hansen, Leonhard Huber, P J, Thomas Janeck, Franz Kerscher, Uta Philipp, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Bruno Schlenker, Christoph Seger, Andreas Steiger, Kathrin Teubl, Sieber Toni, Robert Viehl, Norbert Wiener
|
 |
Kommentare
LG Franz
PS.
Hallo Michael, danke für die Erklärung. Der Bergsturz muß wohl nach meiner Begehung in den 80Jahren gewesen sein. Damals gab es keine Bohrhaken. Ein Seil oder Klettersteigkarabiner hatte ich nicht dabei, und auch nicht vermisst. Im AV-Führer Ortler von 1980 steht die Route mit II.
Wie geschrieben, ich war auch sehr neugierig.
Ein Bild von der Schlüsselstelle hier:
http://www.skitouren.ch/gipfelbuch/detail/id/50157
Gehgelände bzw. I-II ist das nicht.
Auf der website der Düsseldorfer Hütte findet sich auch ein Beschrieb ("Stellen 4"):
http://www.duesseldorferhuette.com/touren.php#
Und wenn auch mit nicht ganz richtiger Routenbeschreibung bei summitpost ("III-IV"):
http://www.summitpost.org/vertainspitze-cima-vertana/154930
Eine privatere Website beschreibt das ähnlich ("III+ bzw. IV"):
http://www.bergeonline.de/vertainspitze.htm
Laut letzter Auflage des AV-Führers: IV (so lapidar allerdings übertrieben).
Soweit ich gehört habe, wurde früher sehr viel mehr links bzw. rechts in die Flanken ausgewichen, heute geht man sehr direkt, weil die Flanken durch Felsstürze ziemlich unappetitlich sind.
Liebe Grüße
Michael
Faszinierende Berge.
LG,
dirk
L.G. v.
Gerhard.
Kommentar schreiben