Ortler-Alpen…   63881
previous panorama
next panorama
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom in
 

Labels

1 Zufrittspitze 3.439m
2 Weißbrunnspitze 3.253m
3 Jennwand 2.962m
4 Hintere Eggenspitze 3.443m
5 Orgelspitze 3.305m
6 Sallentspitze 3.215m
7 Schluderspitze 3.230m
8 Lyfispitze 3.352m
9 Äußere Pederspitze 3.406m
10 Gemsspitze 3.325m
11 Mittlere Pederspitze 3.462m
12 Taitschroi 3.180m
13 Hochofenwand 3.410m
14 Hoher Angelus 3.521m
15 Vertainspitze 3.545m
16 Tschenglser Hochwand 3.375m
17 Hinteres Schöneck 3.128m

Details

Location: Hohes Kreuzjoch (2992 m)      by: Hans-Jürgen Bayer
Area: Ötztaler Alpen      Date: 30 Okt 2011
EOS400D 8HF 115mm cropped f/13 1/400s ISO200

Comments

wow - sogar die Gipfelkreuze auf Angelus, Vertain und Tschenglser Hochwand sind zu erkennen, der Laaser Ferner ist auch genial....- SUPER!! LG, Michi
2011/11/18 13:05 , Michael Strasser
Ich huldige dem Ultra-Tele und freue mich, dass du die beiden Bilder gleichzeitig präsentierst. Warum ISO 200 ??
Herzlichst Christoph
2011/11/18 22:33 , Christoph Seger
Die ISO200 wähle ich hauptsächlich bei Teleaufnahmen. Es erlaubt kleinere Blende und trotzdem noch eine relative kurze Zeit. Da ich stets freihand knipse erhoffe ich mir dadurch eine reduzierte Verwacklungsunschärfe (trotz IS). ISO 200 ergibt nur minimal stärkeres Rauschen, da ist die Canon schon sehr gut, und ist bei 500Pix Höhe sowieso nicht mehr wahrnehmenbar.
Die Frage beim Beschriften des anderen Panos ist berechtigt. Aber es hat schon jemand angefangen. Ich habe die Deuschle Daten, und kann, wenn die Zeit es erlaubt, diese noch nachtragen. VG HJ
2011/11/19 12:32 , Hans-Jürgen Bayer
Servus H-J, 
Danke für die pragmatische ISO - Antwort.
Das mit der Beschriftung war nicht als Vorwurf gemeint, oft hat man ja einfach nicht die Zeit bei einem so überlangem Pano alles sofort und komplett zu beschriften. Daher kann man die Bilder ja "öffentlich" machen. Ich finde das so OK.
LG Christoph
2011/11/19 14:46 , Christoph Seger
WUnderschönes Pano wie Michi schon sagte, zu den meisten Gipfelkreuzen habe ich besondere Erinnerungen! Eine Frage: hätten die großen Drei nicht mit drauf gepaßt oder warum schneidest du kurz vorher? LG Seb
2011/11/19 18:29 , Sebastian Becher
@Seb, ich habe die drei bei dieser Brennweite natürlich auch mit aufgenommen, aber sie ragten mir einfach zu weit raus, was bedeutet, dass die Berge zur Linken dann fast abgesoffen wären. Die Königsspitze allerdings wäre noch gegangen, aber dann dachte ich, dass sie immer mit den beiden anderen gezeigt werden sollte. Das Hasenöhrl musste ich leider auch opfern. Schau das andere Pano an, dann siehst Du was ich meine. Aber ich könnte die drei natürlich mal solo präsentieren. VG HJ
2011/11/19 22:35 , Hans-Jürgen Bayer

Leave a comment


Hans-Jürgen Bayer

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100