Herbst auf dem Älpeli   83758
previous panorama
next panorama
Orientation on / offOrientation on / off
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Brisi 2279 m
2 Gamsberg 2384 m
3 Fulfirst 2385 m
4 Alvier 2343 m
5 Gauschla 2310 m
6 Tschugga 1881 m
7 Ringelspitz 3247 m
8 Piz Sardona 3055 m
9 Hochfinsler 2423 m
10 Spitzmeilen 2501 m
11 Mürtschenstock 2441 m

Details

Location: Älpeli (1711 m)      by: Walter Huber
Area: Appenzeller Alpen      Date: 25. November 2011
Das Pano 14942 Palfrieser Älpeli noch einmal.
Dieses Mal nicht mehr im Frühlingskleid sondern in den Farben des Herbstes.

EXIF Daten:
SONY - DSLR-A700
25.11.2011 12:18
1/320 s - f/9 - ISO 125 - 17 mm / 25 mm
Aufnahmestandort - Höhe / Koordinate:
Älpeli 1711 m – 747986 / 218756
Blickrichtung: 93° - Öffnungswinkel: 360°
Pano aus 14 Hochformataufnahmen mit der Sony A700
auf Stativ mit Panoplatte und Nodalpunktadapter.

Noch ein Hinweis: Für alle jene die PTGui nutzen.
Es lohnt sich wenn man sich ab und zu die Tutorial anschaut.
http://www.ptgui.com/examples/

Comments

Ein sehr gelungenes Panorama! **** 
2011/11/26 01:18 , Hans Diter
Interessanter Blick auf diesen zackigen Höhenzug. LG. Bruno.
2011/11/26 09:14 , Bruno Schlenker
Fast so schön wie das Frühlingspanorama!

L.G. v.
Gerhard.
2011/11/26 13:22 , Gerhard Eidenberger
Der Sommerdunst... 
...der war einmal. Jetzt ist gute Gelegenheit Sachen nachzuholen!
Interessanter Standort!
Gruss Walter
2011/11/27 00:08 , Walter Schmidt
Servus Walter
ich finde das ein sehr schönes und ausgewogenes Bild. Das mit dem Tutorial ist ja immer ein guter Tip, was hast du denn im Speziellen für so Gewinnbringend erachtet, dass du es uns mitteilen wolltest ??
Herzlichst Christoph
2011/11/27 03:19 , Christoph Seger
@ Christoph Seger 
Eine Option bei PTGui welche ich noch nie angewendet habe, auf die ich erst jetzt draufgekommen bin. Nach dem Stitchen bleibt sehr oft oben oder unten ein schwarzer Bereich den ich bisher jeweils beim Freistellen mit Photoshop entfernte. Dabei müsste man im Panorama-Editor lediglich den oberen oder unteren Rand ins Bild hineinziehen. Und das Panorama wäre gebrauchsfertig.
Gruss von Walter
2011/11/27 13:13 , Walter Huber
Wunderbar!

LG Kathrin
2011/11/27 21:16 , Kathrin Teubl
sehr schön!
Gruss Peter
2011/11/30 09:11 , P J

Leave a comment


Walter Huber

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100