Hochweiß 2158 m |
Bartlrücken 2136 m |
Großes Tragl 2184 m |
Kleines Tragl 2164 m |
Gaßlrücken 2060 m |
Sturzhahn 2028 m |
Traweng 1981 m |
Totes Gebirge |
Gr.Schober 1895 m |
Schneiderkogel 1765 m |
Stein am Mandl 2043 m |
Hochhaide 2363 m |
Lawinenstein 1965 m |
Rottenmanner Tauern |
Zinkenkogel 2233 m |
Hochgrössen 2122 m |
Hochschwung 2196 m |
Seekoppe 2150 m |
Hochrettelstein 2220 m |
Multereck 2176 m |
Weißenbachkogel 1580 m |
Grimming 2351 m |
Schartenspitze 2328 m |
Steinfeldspitze 2290 m |
Zwölfer 2146 m |
Hasenkogel 1616 m |
Laubtaleck 2230 m |
Talkenschrein 2319 m |
Hochwart 2301 m |
Wölzer Tauern |
Gr.Bärneck 2071 m |
Gumpeneck 2226 m |
Narrenspitze 2336 m |
Hornfeldspitz 2277 m |
Deneck 2433 m |
Breitmodl 2380 m |
Röthelstein 1614 m |
Steinrinneneck 2247 m |
Gr.Knallstein 2599 m |
Seekarlspitze 2523 m |
Kammspitze 2139 m |
Mitterspitze 2121 m |
Kitzbergspitze 2466 m |
Ahornkogel 1687 m |
Säuleck 2359 m |
Preber 2740 m 48 km |
Stoderzinken 2048 m |
Hochwildstelle 2747 m 34 km |
Schladminger Tauern |
Hohe Radling 1398 m |
Höchstein 2543 m |
Hochgolling 2862 m |
Elendberg 2672 m |
Hirzberg 2051 m |
Kufstein 2049 m |
Mitterspitzen 2607 m |
Kl. Miesberg 2175 m |
Gr. Miesberg 2202 m |
Lackner Miesberg 2232 m |
Sinabell 2349 m |
Speikberg 2125 m |
Eselstein 2556 m |
Zinkenkogel 1854 m |
Hohe Rams 2551 m |
Bad Aussee 659 m |
Scheichenspitze 2667 m |
Gamsfeldspitze 2655 m |
Sattel 900 m |
Koppenkarstein 2863 m |
Dachsteingebirge |
Hunerkogel 2687 m |
Gjaidstein 2794 m |
Dirndln 2832 m |
Hoher Dachstein 2995 m 24,5 km |
Tressenstein 1201 m |
Mitterspitz 2925 m |
Hohes Kreuz 2837 m |
Niederes Kreuz 2651 m |
Hoher Ochsenkogel 2527 m |
Hosskogel 2366 m |
Hosswand 2247 m |
Steiglkogel 2204 m |
Gr.Bischofsmütze 2458 m |
Großwand 2415 m |
Sternkogel 2325 m |
Mandlkogel 2279 m |
Hoher Sarstein 1975 m |
Schneeklamm 2482 m |
Königsköpfl 2632 m |
Gr.Bratschenkopf 2857 m |
Hochkönig 2941 m 62 km |
Hochbrett 2312 m |
Bleikogel 2411 m |
Altausseersee 712 m |
Scheiblingkogel 2289 m |
Schwerwand 2212 m |
Berchtesgadener Alpen |
Knallstein 2233 m |
Altaussee 723 m |
Nieder Kalmberg 1827 m |
Birnhorn 2634 m |
Hoch Kalmberg 1833 m |
Gr.Hundstod 2593 m |
Schneibstein 2276 m |
Watzmann 2713 m |
Hocheck 2651 m |
Gamsfeld 2027 m |
Hoher Göll 2522 m |
Braunedlkogel 1894 m |
Egelseehörndl 1782 m |
Postalm |
Gr.Radl 1742 m |
Rinnkogel 1823 m |
Trisselwand-Kreuz |
Rettenkogel 1780 m |
Hainzen 1638 m |
Salzkammergutberge |
Zwölferhorn 1521 m |
Gaisberg 1287 m |
Lidaunberg 1237 m |
Elferstein 1376 m |
Loser 1837 m |
Hochanger 1837 m |
Atterkogel 1827 m |
Greimuth 1871 m |
Grünalmkogel 1821 m |
Bräuningzinken 1899 m |
Schönberg 2093 m |
Wehrkogel 2006 m |
Großer Wildkogel 1992 m |
Kleiner Wildkogel 1987 m |
Vorderer Schwarzmooskogel 1842 m |
Großer Scheiblingkogel 2020 m |
Kl. Augstkogel 2003 m |
Totes Gebirge |
Hochklapf 1600 m |
Feldkogel 1790 m |
Rosskogel 1928 m |
Feigentalkogel 1984 m |
Großer Woising 2064 m |
LKK = Latschenkampfklasse 5 |
Höllwieser 1861 m |
Servus liebe Freunde!
Hier zeige ich euch ein Panorama von einer noch unveröffentlichten Oktoberbergtour. Motto: Wenn i an See seh´, brauch i koa Meer mehr :-)) Ausgangspunkt ist der sogenannte Sattel (900 m) unweit vom Grundlsee. Zuerst steil über Wald und eine Felsrinne zum Tressensattel (970 m), danach steil durch Wald zur "Röll" (Zaun gesicherte Felspassage) und weiter auf den Ahornkogel (1.687 m), von dort flacher durch Latschengassen (Lkk 5) auf den Gipfel der Trisselwand mit herrlichen Weit- und Tiefblicken z.B. auf den Altausseersee, ins Ausseerland und zum Dachstein... Nicht zu weite Tour im schönen Salzkammergut, 854 Hm, 7 km, ca. 2 1/2 Std. Aufstieg. Liebe Grüsse Canon Powershot G10, 12 RAW-Querformatbilder, freihändig, ISO 80, 1/800s, F/6, Brennweite: 6,1 mm ( = 28 mm KB ), Blickwinkel: 328°, Öffnungswinkel linke Seite: 98°, Stitcher: Hugin, Bildbearbeitung: Canon DPP, Gimp, IrfanView, Orig.datum u. -zeit: 29.Oktober 2011, 10:18 Uhr MESZ (1.Bild), Beschriftung: www.udeuschle.de.
Gefällt
24 Mal
|
||||||||||||||||
|
|||||||
Kommentare
toller Aus- und Tiefblick mit viel lebendigem Grün.
Gruss
VG Klaus
lG,
Jörg E
Vor 30 Jahren weilte ich da mal bei einem Freund in Bad Aussee,
aber leider nicht auf diesem tollen Aussichtspunkt!
Bhüeti Gott, lieber Gerhard und sei herzlich gegrüsst von Fredy
@Leonhard: Das täuscht Gott sei Dank nur. Ich habe es mehrmals kontrolliert (auch auf den Einzelbildern sieht man schon einen deutlichen Bogen) und auch Uli Deuschles Panorama zeigt mir einen deutlichen Bogen. Entsteht dadurch, daß der Dachstein entfernungsmäßig viel näher liegt als die Tauern links davon und diese ebenfalls nach links viel niedriger werden und rechts die Gebirgsgruppen auch viel weiter entfernt liegen und bis zu einer Höhe von knapp 1.300 m (Gaisberg) abfallen.
@Thomas: Ja auf den Loser führt eine sehr schöne (Maut)Strasse, der Ausblick von dort oben ist ähnlich wie von hier, nur musst du dir den mit mehreren Menschen dort teilen.
Liebe Grüsse v. Gerhard.
LG, Toni
Tolles Pano mit mehreren unserer schönen Gebirgsgruppen!
... der Dachstein "biegt" das Pano tatsächlich etwas - aber aufgrund seiner Höhe - ja, es muss so passen ;-)
Liebe Grüße
Kathrin
Kommentar schreiben