Piz Maler 2790 m |
Fil d'Alpetta 2584 m |
Garvers dil Tgom 2489 m |
Nual 2387 m |
Rossbodenstock 2836 m |
Tümsli 2743 m |
Pazolastock 2740 m |
Calmut 2309 m |
Crispalt Pign 2787 m |
P. 3028 m |
Bostg 1995 m |
Piz Las Palas 2143 m |
P. 2432 m |
Piz Pardatschas 2649 m |
P. 2776 m |
P. 2838 m |
P. 2800 m |
Piz da Strem 2876 m |
Segnas 1334 m |
Piz Gendusas 2980 m |
P. 2463 m |
Piz Ault 3027 m |
Piz Acletta 2911 m |
Acletta 1289 m |
Muotta dil Tir 2338 m |
Brichlig 2964 m |
Piz Cavadiras 2960 m |
P. 2899 m |
Piz Run 2914 m |
Piz Brit 2801 m |
P. 2421 m |
P. 2819 m |
Piz Lumpegna 2823 m |
P. 2550 m |
Disentis 1130 m |
Piz Alpetta 2764 m |
Kloster 1143 m |
Siala d'Alpetta 2468 m |
Piz Avat 2910 m |
P. 2931 m |
Stgeina da Glivers |
P. 2983 m |
Piz Posta Biala 3074 m |
Piz Schigels 2565 m |
Piz Curtin 2974 m |
Piz Scantschala 2924 m |
Crap Grond 3196 m |
Piz Ner 2859 m |
Cavistrau Grond 3252 m |
Cavistru Pign 3220 m |
Piz Tumpiv 3101 m |
Tristelhorn 3114 m |
Ringelspitz 3247 m |
P. 2003 m |
Piz Muraun 2897 m |
Piz Cazirauns 2935 m |
Piz Caschleglia 2936 m |
Fil Liung 3062 m |
Refugi da Camutschs 2950 m |
Piz Medel 3210 m |
Piz Ault 2471 m |
Der oberste Teil der Surselva trägt den Namen Cadi, der von Casa Dei (Gotteshaus) abgeleitet ist. Einst bildete diese ganze Region eine einzige Gemeinde, die weitgehend vom Kloster Disentis beherrscht wurde. Der Aufnahmenstandort Mompe Medel liegt, wie der Name bereits sagt, auf einem Hügel. Das Wort Mompe wird vom lateinischen Wort "mons" (Hügel) hergeleitet; das Wort Medel kommt ebenfalls vom lateinischen und bedeutet Metall, da im Mederseltal früher Metall abgebaut wurde. Pano besteht aus 13 HF Bilder, freihand, 28 mm (KB), 1/500 sec., F 10.0.
Gefällt
18 Mal
|
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Kommentare
LG Jörg
lg Fredy
@Matthias: "refugi dei camutschs" heisst auf deutsch auch "Gamsfreiheit",
also eine sichere Zuflucht, wohin sich die Tiere getrost zurückziehen können,
ohne immer von den Zweibeinern gestört zu werden!
N.B. Dass du auch nach Jahren immer noch keine eigenen Bilder zeigst,
ist mir schlicht unverständlich,
du bist ja so versiert in manchen Berggegenden,
da könnten wir bestimmt noch viel lernen!?
Digitale Panoramen habe ich bis heute keine, also gibt es auch keine zu zeigen. Leider bin ich in den letzten Jahren sogar kaum mehr dazu gekommen, überhaupt in die Alpen zu fahren, geschweige denn dort sehenswerte Panoramen zu fotografieren. Aber ich schaue halt jeden Tag gern hier rein und freue mich an dem, was die anderen zeigen.
Kommentar schreiben