Servus liebe Freunde!
... zur Frauenmauer und ... diesem wundervollen Herbst:-))
Da es bei uns in der Steiermark (ausgenommen im Norden und in höheren Lagen) zurzeit noch keinen Schnee gibt, zeige ich euch noch ein kleines Archiv-Panorama.
Entstanden ist es beim Abstieg von der Frauenmauer (Pano 17883) über den Neuwaldeggsattel (Pano 17325). Das Nebelmeer im Südosten hatte sich hier schon aufgelöst.
Wenn man von Eisenerz kommend zur Frauenmauer aufsteigt ist die Gsoll Alm der einzige Stützpunkt unterwegs. Diese Alm war aber Mitte Oktober bereits geschlossen :-((
Ich dachte eine solche Almidylle würde auch zu Weihnachten passen...
*****************************************************
Ich wünsche allen Panorama-Freunden samt Familien auf dieser Webseite ein friedliches und frohes Weihnachtsfest!!!
*****************************************************
Liebe Grüsse
Canon Powershot G10, 6 RAW-Querformatbilder, freihändig,
ISO 80, 1/400s, F/6, Brennweite: 6,1 mm ( = 28 mm KB ),
Blickwinkel: 190°, Öffnungswinkel linke Seite: 355°,
Stitcher: Hugin,
Bildbearbeitung: Canon DPP, Gimp, IrfanView,
Orig.datum u. -zeit: 16. Oktober 2011, 15:12 Uhr MESZ (1.Bild).
Jörg Braukmann, Thomas Büchel, Stefano Caldera, Hans Diter, Jörg Engelhardt, Fredy Haubenschmid, Thomas Janeck, Marco Nipoti, Jan Lindgaard Rasmussen, Bruno Schlenker, Walter Schmidt, Manfred Schuster, Christoph Seger, Michael Spoerl, Kathrin Teubl, Anton Theurezbacher, Sieber Toni, Markus Ulmer, Beatrice Zanon
|
 |
Comments
lG,
Jörg E.
wenn der Köcher noch voll bunter Sommer- und Herbstpanos ist (:-)
Auch dir, lieber Gerhard, wünsche ich bald einmal viiieel der weissen Pracht
und was noch viiieel entscheidender ist: Ein frohes Christfest!
Herzliche Grüsse aus dem eingeschneiten Prättigau von Fredy
PS: Das Pano ist sowieso :-) klasse. Besonders gut gefällt mit das linke Haus. Lg Hans D.
Trotz Grünheit, schöne Festtage, Zeit und Gesundheit. Und das persönliche Treffen ist eine einfach machbare Option für 2012.
Gruss Walter
Auch Dir Gerhard, frohe Weinnachten!
LG Kathrin
Leave a comment