Gummfluh 2458 m |
Le Rubli 2284 m |
Stübleni 2109 m |
Lauenehore 2477 m |
Giferspitz 2541 m |
Wistätthorn 2362 m |
Gandlouenegrat 2079 m |
Gyrshubel 1966 m |
Gandhore 2112 m |
Spillgerte 2476 m |
Lenk |
Rothorn 2140 m |
Albrist Hubel 2139 m |
Rauflihorn 2322 m |
Albristhorn 2763 m |
Sattligrat 2539 m |
Semlihore 2467 m |
Gsür 2708 m |
Tierberg 2371 m |
Hahnenmoospass 1956 m |
Elsighorn 2341 m |
Regen Boldshorn 2193 m |
Ammertenspitz 2613 m |
Tschingel Lochtighorn 2735 m |
Ammertenhorn 2666 m |
Laufbodenhorn 2701 m |
Wildstrubel 3243 m |
Schneehorn 3177 m |
Plaine morte |
Gletscherhorn 2934 m |
Tierberggrat 2718 m |
Wisshore 2948 m |
Rohrbachstein 2950 m |
Mittaghorn 2686 m |
Wetzsteinhorn 2798 m |
Am Vortag gab es einige Niederschläge im Berner Oberland, wechselnd mit Aufhellungen.
Die kühle Luft, auf dieser Höhe geschätzte 2 - 3 Grad über Null, ergab klare Sicht und die flüchtigen Schneereste strukturierten die Felshänge für dieses Panorama über dem „Under Summerwald“ von ca. 290°. Erst gegen Abend stieg die Wolkenbasis und erlaubte bis um 3000 m zu steigen. Panasonic DMC-TZ10 mit Leica Objektiv aus 8x BF Aufnahmen mit f 4.5 –5.6 , 1/1000, 100 ISO, Brennweite 5.0 mm oder 30 mm (KB)
Gefällt
10 Mal
|
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Kommentare
Kommentar schreiben