![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Schliereck 2366 m |
Schlapperebenspitzen 3021 m |
Schareck 3123 m |
Goldberggruppe |
Essersee |
Hoher Sonnblick 3106 m |
Weißgrubenkopf 2369 m |
Hocharn 3254 m |
Wildkarkopf 2379 m |
Franz-Fischer-Hütte 2018 m |
Ritterkopf 3006 m |
Stierkarkopf 2366 m |
Schwerteck 3247 m |
Großglockner 3798 m |
Hofmannspitze 3722 m |
Romariswandköpfe 3511 m |
Schneewinkelkopf 3476 m |
Hohe Dock 3348 m |
Glocknergruppe |
Großes Wiesbachhorn 3564 m |
Wildkarhöhe 2511 m |
Hoher Tenn 3368 m |
Draugstein 2356 m |
Bauernbrachkogel 3125 m |
Filzmooshörndl 2187 m |
Rettinger 2640 m |
Imbachhorn 2470 m |
Rothorn 2522 m |
Sladinkopf 2305 m |
Bernkogel 2325 m |
Geißstein 2363 m |
NW-Grat Klettersteig |
Kitzbüheler Alpen |
Arlspitze 2214 m |
Wildseeloder 2118 m |
Windischkopf 2609 m |
Hundstein 2117 m |
Kaisergebirge |
Drei Zinthörner 2486 m |
Birnhorn 2634 m |
Faulkogel 2654 m |
Steinberge |
Gr. Ochsenhorn 2511 m |
Breithorn 2504 m |
Selbhorn 2655 m |
Lamkopf 2846 m |
Kitzstein 2037 m |
Hochkönig 2941 m |
Gr. Bratschenkopf 2857 m |
Schoberkopf 2708 m |
Teufelskirche 2666 m |
Berchtesgadener Alpen |
Kahlersberg 2350 m |
Hühnerkrall 2288 m |
Bernkarkogel 2336 m |
Schneibstein 2276 m |
Archenkopf 2391 m |
Kraxenkogel 2436 m |
Gruberhorn 2230 m |
Ennskraxen 2410 m |
Hochkogel 2281 m |
Raucheck 2430 m |
Streitmandl 2360 m |
Tennengebirge |
Saukarkopf 2028 m |
Eiskogel 2321 m |
Bleikogel 2411 m |
Fritzerkogel 2360 m |
Hochkarfelderkopf 2219 m |
Osterhorn 1746 m |
Ennstal |
Berentzegg 2076 m |
Salzkammergutberge |
Schafberg 1782 m |
Gasthofkar |
Braunedlkogel 1894 m |
Gamsfeld 2027 m |
Lackenkogel 2051 m |
Donnerkogel 2054 m |
Flachauwinkel |
Mandlkogel 2279 m |
Großwand 2415 m |
Gr. Bischofsmütze 2458 m |
Steiglkogel 2204 m |
Dachsteingebirge |
Hochkesselkopf 2454 m |
Rötelstein 2247 m |
Eiskarlspitz 2480 m |
Torstein 2948 m |
Strimskogel 2139 m |
Mitterspitz 2925 m |
Hoher Dachstein 2995 m |
Dirndln 2832 m |
Gjaidstein 2794 m |
Hochbirg 2319 m |
Koppenkarstein 2863 m |
Steinfeldspitze 2344 m |
Scheichenspitze 2667 m |
Eselstein 2556 m |
Sinabell 2349 m |
Gr.Miesberg 2202 m |
Vorderer Geißstein 2177 m |
Schlierspitz 2402 m |
Hinterer Geißstein 2190 m |
Rippeteck 2126 m |
Totes Gebirge |
Stoderzinken 2048 m |
Kammspitze 2139 m |
Grimming 2351 m |
Großer Pyhrgas 2244 m |
Seekarspitze 2350 m |
Ennstaler Alpen |
Sonntagerhöhe 2305 m |
Höchstein 2543 m |
Steirische Kalkspitze 2459 m |
Permuthwand 2479 m |
Hochwildstelle 2747 m |
Lungauer Kalkspitze 2471 m |
Plattenspitze 2294 m |
Gamskarlspitze 2411 m |
Gr. Pleißlingkeil 2501 m |
Zwerfenberg 2642 m |
Taferlnock 2375 m |
Hochgolling 2862 m |
Schladminger Tauern |
Weißhöhe 2659 m |
Kasereck 2740 m |
Stampferwand 2342 m |
Roteck 2742 m |
Preber 2740 m |
Gurpitscheck 2526 m |
Kl. Gurpitscheck 2378 m |
Karneitschenhöhe 2181 m |
Labspitze 2223 m |
Gödernierkarkopf 2595 m |
Schwarzeck 2636 m |
Hochfeind 2687 m |
Gr.Guglspitze 2638 m |
Kl. Guglspitze 2570 m |
Zwillingwand 2518 m |
Rothenwändersee |
Kampenköpfln 2366 m |
Lanschütz 2355 m |
Speiereck 2411 m |
Nockberge |
Ochsenriegel 2282 m |
Zederhaustal |
Mühlbacher Nock 2283 m |
Tauernautobahn |
Aineck 2210 m |
Riedingtal |
Wabenspitze 2360 m |
Kareck 2481 m |
Griessenspitze 2504 m |
Steinwandeck 2475 m |
Marislwand 2529 m |
Kreuzhöhe 2521 m |
Sternspitze 2497 m |
Wandspitze 2623 m |
Pleißnitzkogel 2536 m |
Reitereck 2790 m |
Elendspitz 2782 m |
Seemannwand 2822 m |
Oblitzen 2658 m |
Schober 2967 m |
Waschgang 2709 m |
Silbereck 2810 m |
Kl.Sonnblick 2992 m |
Mittlerer Sonnblick 3000 m |
Gr. Sonnblick 3030 m |
Lanischeck 3024 m |
Lanischhafner 3018 m |
Großer Hafner 3076 m |
Weißeck 2711 m |
Petereck 2893 m |
Kölnbreinspitze 2934 m |
Kleiner Hochalmer 2910 m |
Kordonspitz 3102 m |
Kaltwandspitze 2822 m |
Preimlspitz 3133 m |
Hochalmspitze 3360 m |
Großelendkopf 3315 m |
Frauennock 2678 m |
Jochspitzen 3178 m |
Marchkareck 2661 m |
Säuleck 3086 m |
Kärlspitz 2936 m |
Ankogelgruppe |
Gr.Reicheskogel 2413 m |
Cellerspitze 2853 m |
Schöderhorn 2475 m |
Schwarzhorn 2933 m |
Jägerspitze 2508 m |
Riedingspitze 2266 m |
Ankogel 3246 m |
Nebelkareck 2535 m |
Schwarzkopf 3168 m |
Keeskogel 2886 m |
Tischlerspitze 3001 m |
Tischlerkarkopf 3002 m |
Rotspitze 2897 m |
Hölltorkogel 2905 m |
Gr.Woisgenkopf 2708 m |
Riedingtal |
Glingspitze 2433 m |
Vorderer Geißlkopf 2974 m |
Hinterer Geißlkopf 2888 m |
Sparangerkopf 2922 m |
Servus liebe Freunde!
An diesem Tag war eine schon recht herbstlich anmutende Überschreitung des Mosermandls angesagt. Ausgangspunkt war der Jakoberalm-Wanderparkplatz unweit der Schliereralm im Riedingtal auf 1490 m. Bei +2° losmarschiert, links die Schotterstrasse zur Jakoberalm aufwärts. Kurz vor der Almhütte auf 1.800 m Seehöhe zweigt der Weg Nr. 702 Richtung Franz-Fischer-Hütte ab. Diesem folgend bis ich auf etwa 2050 m zu einer Weggabelung kam, hier nordwärts den Südgrat und über steile Geröllfelder zu einer breiten, aber steilen und steinschlaggefährdeten Rinne, durch diese in leichter, ungesicherter Kletterei (I), aber nie ausgesetzt empor zum Gipfelkreuz am Mosermandl. Abstieg zunächst kurz über den ausgesetzten NW-Grat zu einer schmalen, felsigen Rinne, an Klammern und Drahtseilen (Klettersteig B) relativ steil hinab auf einen Schuttrücken und auf dem Steig Nr. 733 durch die bizarre Felslandschaft des Gasthofkares zur Windischscharte (2.304 m). Von dort über einen sehr schönen Steig, in toller Landschaft mit teilweise noch blühenden Alpenrosen hinab zum Zaunersee und zur (zurzeit wegen Umbau geschlossenen) Franz-Fischer-Hütte (2.018 m). Über den breiten Hüttenweg S-wärts hinab in das Riedingtal und nach Osten talauswärts zurück zum Parkplatz bei der Schliereralm. Sehr schöne und ausgedehnte Rundtour in den felsigen Kalkbergen der Radstädter Tauern mit tollen Rund- und Tiefblicken. ca. 1300 Hm (mit Gegensteigungen), 16 km, ca. 7 Stunden Gesamtgehzeit. PS. Da Anton T. 2008 kein Gipfel-Panorama gezeigt hat, kann ich es als a-p-Erstbesteigung deklarieren. Für mich war es ein "Upgrade" dieser Landschaft, stand ich vor ca. 35 Jahren als Kind das erste Mal hier oben :-)) Liebe Grüsse Technisches: Canon Powershot G10, 12 RAW-Querformatbilder, freihändig, ISO 80, 1/1000s, F/4, Brennweite: 6,1 mm (=28 mm KB), Blickwinkel: 360°, Blickrichtung linke Seite: SW 238°, Stitcher: Hugin, Bildbearbeitung: Canon DPP, Gimp, IrfanView, Orig.datum u. -zeit: 12. August 2012, 10:07 Uhr MESZ (1.Bild), Beschriftung mit udeuschle.de.
Gefällt
33 Mal
|
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Kommentare
lG,
Jörg E.
Gruss Walter
LG Jörg
Die Bezeichnung "herbstlich anmutend" bezog sich auf die +2° Lufttemperatur beim Weggehen und dichter Nebel beim Aufstieg bis rund 2100 m, ansonsten war noch Sommer pur.
Habe übrigens einige Berge in der Ferne etwas geschärft.
Die Farben versuche ich jetzt so natürlich wie möglich zu erhalten und mich keinen (geliebten) "Kontrastorgien" mehr hinzugeben :-)
Bzgl. Beschnitt des Panoramas habe ich es so als harmonisch erachtet, auch wenn dadurch die Hohen Tauern zerschnitten sind. Ich hätte aber noch ein Panorama von einem Nebengipfelchen wo die Hohen Tauern als Ganzes zu sehen sind. Zeige ich vielleicht einmal später.
Das das Gasthofkar durch einen Gletscher entstanden ist, unterschreibe ich euch sofort, denn im Lungau bei Mariapfarr war der Murtal-Eiszeitgletscher um die 1000 m dick.
Und zu guter Letzt zur Beschriftung: Knapp über 200 Labels waren eigentlich eine "Sparbeschriftung", denn Uli Deuschle und leider nicht aus der Hand geschüttelt (obwohl ich sicher viele davon auswendig wüsste HJ) hätte sicher so an die 800 Labels für dieses Panorama bereit gehabt.
Zeit bleibt da noch genug für neue Touren, bin übrigens diese Woche zwei weitere gegangen :-))
Liebe Grüsse
Gerhard.
Wir hatten an diesem Tag auch wiedereinmal das Mosermandl am Programm, leider ist uns in aller Früh etwas dazwischen gekommen.
Ein beeindruckender Gipfel und ein eben solches Panorama.
Da muss ich glatt in nächster Zeit einmal nachstöbern und versuchen ob ich nicht doch etwas zeigbares zusammenbringe.
LG, Toni
lg Fredy
LG Kathrin
Kommentar schreiben