Ebengrubenspitze 2990 m |
Kramerspitze 2943 m |
Kalkgrubenspitze 2738 m |
Riedspitze 2490 m |
Domenarspitze 2718 m |
Sattelkopf 2650 m |
Sengesspitz 2368 m |
Dreihornspitze 2666 m |
Mutaspitze 2596 m |
Rensenspitz 2473 m |
Tofana di Dentro 3238 m |
Tofana di Mezzo 3244 m |
Tofana de Rozes 3225 m |
Höllenkragen 2387 m |
Saun 2085 m |
Peiterkofel 2875 m |
Ringspitze 2625 m |
Kampelesspitze 2088 m |
Puezspitzen 2918 m |
Wasserkofel 2924 m |
Furchetta 3025 m |
DOLOMITEN |
Sas Rigais 3025 m |
Scheibenberg 1967 m |
Piz Boe 3152 m |
Marmolada 3343 m |
Gran Vernel 3210 m |
Langkofel 3181 m |
Grohmannspitze 3021 m |
Kreuzjoch 2560 m |
Märzenhörndl 2552 m |
Marchspitze 2544 m |
Tagewaldhorn 2708 m |
Jakobspitze 2742 m |
Mütnellen 2659 m |
Zinsler 2422 m |
Hühnerspiel 2357 m |
Röthenspitze 2441 m |
Gartlspitze 2586 m |
Penser Weißhorn 2705 m |
Ötschspitze 2590 m |
Gasscheibenspitze 2452 m |
Alpenspitze 2477 m |
Hochplattspitze 2546 m |
Rosskopf 2189 m |
Hochwart 2746 m |
Hirzer 2781 m |
Schleyerberg 2212 m |
Schleyerwand 2292 m |
Harlingerjochspitze 2407 m |
Punta delle Laste 2345 m |
Telfer Weißen 2588 m |
Wastenegg 2027 m |
Lodner 3228 m |
Seeberspitze 2567 m |
Hochwilde 3480 m |
Wetterspitzen 2709 m |
Schafkogel 3537 m |
Maurerspitze 2628 m |
Moarerspitz 2806 m |
Maratschspitze 2648 m |
Timmelsspitze 3033 m |
Nock 3185 m |
Botzer 3251 m |
Hochgewänd 3190 m |
Äußeres Hocheck 2867 m |
Ridnauer Schneespitze 2850 m |
Grenzstein Österreich-Italien |
Schwarzwandspitze 3353 m |
Sonklarspitze 3467 m |
Lorenzspitze 2924 m |
Rocholspitze 3072 m |
Agglsspitze 3194 m |
Westlicher Feuerstein 3072 m |
Östlicher Feuerstein 3267 m |
Schneespitze 3173 m |
Schafkampspitze 3011 m |
Weißwand 3017 m |
Rotspitz 2605 m |
Südlicher Rosslauf 2378 m |
Pflerscher Tribulaun 3097 m |
Nördlicher Rosslauf 2881 m |
Obernberger Tribulaun 2780 m |
Kreuzjöchl 2650 m |
Kleiner Tribulaun 2492 m |
Muttenkopf 2638 m |
Kirchdach 2840 m |
Am Hohen Kreuz 2486 m |
Rotenspitze 2481 m |
Kesselspitze 2728 m |
Lämpermahdspitze 2595 m |
Serles 2717 m |
Peilspitze 2392 m |
Blaser 2241 m |
Leitnerberg 2309 m |
Patscherkofel 2260 m |
KARWENDEL |
Signalkopf 2504 m |
Nösslajoch 2231 m |
Morgenkogel 2607 m |
Glugenzer 2677 m |
Allerleigrubenspitze 2131 m |
Mislkopf 2633 m |
Kreuzspitze 2746 m |
Rosenjoch 2796 m |
Grünbergspitze 2790 m |
Grafmartspitze 2720 m |
Malgrübler 2749 m |
Seekarspitze 2645 m |
Bentlstein 2436 m |
Sunntiger 2400 m |
P. 2199 m |
Schafseitenspitze 2602 m |
Niedernberg 2196 m |
Tarntaler Köpfe 2757 m |
Lizumer Sonnenspitze 2831 m |
Naviser Reckner 2824 m |
Lizumer Reckner 2886 m |
Geier 2875 m |
Hornspitze 2650 m |
Hohe Warte 2687 m |
Schöberspitzen 2602 m |
Kleiner Kaserer 3093 m |
Rossgrubenkofel 2450 m |
Sileskogel 2418 m |
Großer Kaserer 3263 m |
Falscher Kaserer 3254 m |
Olperer 3476 m |
Fußstein 3380 m |
Saxalmwand 2635 m |
Hohe Warte 2943 m |
Hoher Lorenzen 2315 m |
Sagwandspitze 3227 m |
Schrammacher 3410 m |
Wolfedorn 2774 m |
Hochsteller 3098 m |
Großer Möseler 3480 m |
Flatschspitz 2566 m |
Hochfernerspitze 3470 m |
Hintere Weißspitze 3395 m |
Geierskragen 2309 m |
Hochfeiler 3505 m |
Hoher Weißzint 3371 m |
Niederer Weißzint 3283 m |
Östl. Hochwart 3068 m |
Rotes Beil 2949 m |
Cima della Stanga 2388 m |
Felbenspitze 2849 m |
Daxspitze 2645 m |
Grabspitze 3059 m |
Rollspitz 2800 m |
Hühnerspiel 2748 m |
Wilde Kreuzspitze 3132 m |
Drei Tage schönes Wetter am Stück – die Chance wollte ich mir nicht entgehen lassen und entschloss mich deshalb für einen „3-Tage-Kurzurlaub“ in die Berge zu fahren…
Los ging am Montag um 6:45 Uhr die Fahrt in Richtung Süden. Über Garmisch und Innsbruck fuhr ich nach Obernberg (ca. 1440 m) am Brenner. Von dort ging es zu Fuß vorbei am Obernberger See (1600 m) und Portjoch (2140 m) zum Gipfelkreuz auf dem Grubenkopf (2339 m). Nach einer ausgiebigen Pause ging es weiter zum Sandjöchl (2165) und von dort zum Hohen Lorenzen (2315 m). Zurück ging es dann über „Sattele“, P.2199 m und der Allerleigrubenspitze (2131 m). Ein paar technische Daten: Canon Powershot G12, 10-RAW-Querformataufnahmen, freihändig (ab 13:05 Uhr) ISO 80 1/640 & 1/800 & 1/1000 F/4.5 Brennweite: 6 mm (= 28 mm KB) |
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Comments
LG Michael
Liebe Grüsse
Gerhard.
Herzlichst Christoph
Ich würde ich aber auch immer noch über bisschen Talbeschriftung freuen, das hilft oft bei der Orientierung. (In diesem Falle ist allerdings recht offensichtlich, in welches Tal wir da links blicken.)
LG, Toni
Leave a comment