| Tschirpen 2728 m |
| Parpaner Weisshorn 2824 m |
| Urdenfürggli 2546 m |
| Urdensee 2249 m |
| Parpaner Schwarzhorn 2683 m |
| Ringelspitz 3247 m |
| Gürgaletsch 2441 m |
| Haldensteiner Calanda 2805 m |
| Churfirsten |
| Falknis 2562 m |
| Hochwang 2533 m |
| Schesaplana 2964 m |
| Plattenhorn 2554 m |
| Hörnli 2496 m |
| Arosa-Weisshorn 2653 m |
| Madrisahorn 2826 m |
| Davoser Weissfluh 2844 m |
| Innerarosa 1857 m |
| Tiejer Flue 2781 m |
| Amselflue 2768 m |
| Flüela-Schwarzhorn 3146 m |
| Strel 2674 m |
| Valbellahorn 2764 m |
| Sandhubel 2763 m |
| Hörnlihütte 2511 m |
| Erzhorn 2924 m |
| Tschirpen 2728 m |
| Parpaner Weisshorn 2824 m |
Nördlich von der Hörnlihütte habe ich den Aufnahmestandort für diese Pano ausgewählt.
Auf dem Bild im Blickfeld die 1 1/2 stündige Route vom Weisshorn her. EXIF Daten: SONY - DSLR-A700 28.08.2012 14:05 1/320 s - f/11 - ISO 100 - 16 mm / 24 mm Aufnahmestandort - Höhe / Koordinate: Hörnlihütte 2509 m – 766581 / 181984 (46.76820, 9.61972) Blickrichtung: 24° - Öffnungswinkel: 439° Panorama aus 12 Hochformataufnahmen mit der Sony A700 auf Stativ mit Panoplatte und Nodalpunktadapter. Beschriftung anhand der LK und AdS.
Gefällt
10 Mal
|
||||||||||||||||
|
|||||||
Kommentare
Aber ist die Kantenschärfung nicht bisschen zu heftig?
Kommentar schreiben