Blick auf Zufallspitze und Cevedale   93653
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Rifugio Mantova 3.535m
2 Monte Vioz 3.645m
3 Punta Taviela 3.612m
4 Palon de la Mare 3.703m
5 Zufallspitze 3.757m
6 Monte Cevedale 3.763m
7 Monte Pasquale 3553 m
8 Pizzo Tresero 3594 m
9 Monte Gavia 3223 m
10 Casati Hütte 3.269m

Details

Aufnahmestandort: Lyfispitze (3352 m)      Fotografiert von: Hans-Jürgen Bayer
Gebiet: Ortler Alpen      Datum: 7 Sep 2012
Kurzer Teleauschnitt bei 300mm (480mm KB).
Links sieht man das Rifugio Mantova und rechts glaube ich die Casati Hütte

Kommentare

Schönes Detail, LG Franz
18.09.2012 11:19 , Franz Kerscher
Wuchtiges Portrait, wie aus einem Flugzeug gesehen. LG. Bruno.
18.09.2012 19:28 , Bruno Schlenker
Gewaltig - mich beeindruckt da vor allem der Cevedale, und die Tatsache, dass ich vor 22 Jahren (mit 15) das steile Gipfelschneefeld hinauf und hinunter bin. Ist übrigens immer noch mein Höhenrekord. LG, Michi
18.09.2012 21:07 , Michael Strasser
Michael, da nauf wär schon ein Traum von mir - Selbstsicherung ist hier aber nicht so der Bringer :-) VG HJ

Den größeren Ausschnitt hier: http://www.panoramio.com/photo/79143310
18.09.2012 21:16 , Hans-Jürgen Bayer
"Satisfaktion für meine Neugierde"!
Aber den unteren Rand möchte man gerne noch tiefer ziehen!
Gruss Walter
18.09.2012 23:33 , Walter Schmidt
Weitere Beschriftung 
Verzeih meine Einmischung Hans-Jürgen.
Aber ich gab einigen Bergspitzen noch kompetente Namen.
Auch ist das sicher die Casati-Hütte.
Deine Standplatz-Verortung ist 10.68764 Länge und 46.53454 Breite (UDeuschle)
Ich zehre heute noch von meinen (dreimaligen) Besuchen in dieser Gegend.
Ski-Hochtouren.
Schöne Zeit weiterhin und viele Grüsse
Walter
19.09.2012 18:18 , Walter Schmidt
Das ist eines der Bilder, welches sich erst langsam dem Betrachter erschließt. Der Schnitt ist ungewöhnlich und verstörend, die Schönheit der Bild-Komposition erschließt sich erst, wenn man rechts außen die schön aufgelöste Hütte entdeckt. Da fängt das Bild dann an zu erzählen .....

Herzlichst Christoph

PS: Also DANKE an Walter für die Beschriftungs-Assistenz ;-)
19.09.2012 23:09 , Christoph Seger
Für mich ist es besonders interessant, Gletscher, die ich nur von Skitouren kenn, im sommerlichen Zustand zu sehen und dann - ich bekenne es freimütig - mit leisem Schauern zu erkennen, dass es da ja doch jede Menge Spalten gibt ...
Schön!
LG Michael
22.09.2012 15:53 , Michael Bodenstedt
Wieder mal was aus der Disziplin "Berg-Porträt". Sehr gelungen. VG Martin
23.09.2012 14:17 , Martin Kraus

Kommentar schreiben


Hans-Jürgen Bayer

Weitere Panoramen

... aus den Top 100