graurot   164700
previous panorama
next panorama
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Spuller Schafberg 2769m
2 Grubenjochspitze 2665m
3 Trittkopf 2720m
4 Pflunspitze 2912m
5 Reutlinger Hütte
6 Gaflunakopf 2676m

Details

Location: Reutlinger Hütte (2400 m)      by: Felix Gadomski
Area: Verwallgruppe      Date: 07.09.2012
Servus! Ich bin wieder zurück! Und ich habe viel Material mitgebracht, um hoffentlich einige schöne Panos zu zaubern ;-). Außerdem mit neuer Ausrüstung und damit neuem Workflow, also wäre gerade jetzt viel Kritik sehr wünschenswert. Ich möchte mit einem kleinen Rätsel starten. Wer diese Berge oder diese kleine Hütte kennt, weiß nämlich, wo wir uns in diesem Jahr herumgetrieben haben! Herzliche Grüße , Felix

15 RAW-Hochformate mit der Canon EOS 550D - Tamron 17-50

17mm (27mm KB) - f/4,5 - 1/200 - ISO 100

Stitching mit PTGui

Comments

Tolles Bild, toller Titel. Offenbar eine Hütte zum Übernachten. Die Höhenangabe ist korrekt?? Dem Gestein nach hätte ich an die Bergamasker Alpen gedacht (auch der Hütten-Typ ..) aber ich habe da ja wirklich KEINE Ahnung. Wirklich Spitze finde ich ein kleines Detail - die spiegelnde See-Oberfläche.
Herzlichst Christoph
2012/09/30 18:57 , Christoph Seger
Danke Christoph! Ja, die Höhenangabe stimmt... ;-)
2012/09/30 19:00 , Felix Gadomski
Genau hier möchte ich nächste Woche auch hin. Der Berg im Mittelgrund ist der höchste Gipfel eines Massivs, obwohl der östliche Nachbar auf allen Karten größer geschrieben ist und Namensgeber der Gruppe darstellt. Du bist am Weg zur Östlichen Spitze, von der es auch eine Westliche gibt und weiter westlich viel Lob. Richtig? LG Peter
2012/09/30 19:02 , Peter Brandt
Peter, Du darfst Dich auf eine tolle Tour freuen. Du liegst richtig!
2012/09/30 19:06 , Felix Gadomski
Top!
2012/09/30 20:20 , Dietrich Kunze
herrliche Stimmung!

LG Kathrin
2012/09/30 21:02 , Kathrin Teubl
Peter's Beschreibung ist toll .. 
.. und ich habe doch tatsächlich noch eine alte Karte aus einem im Haus, die mir noch weiter geholfen hat. Die gezeigte Hütte sollte nach einer mittelgroßen Stadt nahe einer nicht allzuweit entfernten traditionsreichen Universitätsstadt benannt sein.

Alleinig mit dem "Namensgeber der Gruppe" habe ich meine Probleme. Aber na ja ... vielleicht liege ich immer noch falsch ...
2012/09/30 21:37 , Christoph Seger
...habe leider keine Ahnung, wo das sein könnte. Nach Gestein und Baustil würde ich sagen, Ostalpen, südlich des Alpenhauptkammes. Gleich 3 Kondensstreifen am Himmel deuten auf die Nähe einer größeren Luftstrasse, ggf. hier die Achse München - Venedig... also irgendwo zwischen dem Gardasee und Kärnten...

Bez. Workflow: Ich würde es ruhig noch etwas aufhellen und etwas Farbsättigung raus nehmen... oder?

lG,
Jörg E.
2012/09/30 21:43 , Jörg Engelhardt
Da bin ich ganz bei Jörg Engelhardt: Da Du in RAW fotografiert hast, solltest Du mit D-Lightning die Schatten viel besser aufhellen können (welche RAW-fähige Software benutzt Du?). Da ich selbst RAW-Anfänger bin, habe ich auch einige Zeit gebraucht, um jetzt so ein bißchen was mit RAW's anfangen zu können. Den Effekt kannst Du wunderbar erkennen, wenn Du meine Testseite 20769 mit dem dann neu bearbeiteten Pano 20776 vergleichst.
LG Jörg
2012/09/30 21:51 , Jörg Nitz
das ist schön, aber eindeutig grün-rot! Zu hell sollte der VG aber nicht werden, sonst wirkt es nicht mehr echt. (Viele HDRs präsentieren doch etwas, was man so in natura gar nicht gesehen hat.)
2012/09/30 22:12 , Uta Philipp
Christoph, ich denke, Du müsstest es jetzt haben ;-). Ostalpen stimmt auch. HDR hin oder her, ich würde mich trotzdem fragen, ob ich es hier nicht ein wenig übetreibe und damit die Bereiche zu sehr angleiche, wenn ich (noch mehr) aufhelle. Die Bilder entstanden gegen 19.30 und es war wirklich schon deutlich dunkler. Ich kann den Kritikpunkt aber auf jeden Fall nachvollziehen, wir haben natürlich zugunsten des gehighlighteten Bereich einen sehr großen, farblich öden Bereich. Aber dieser Punkt häufte sich ja schon bei mir. Mit der neuen Technik habe ich auf jeden Fall die Möglichkeit, dieses Problem zu beseitigen. Ich benutze übrigens den Lightroom 2.7.
2012/09/30 22:45 , Felix Gadomski
@HDR 
Ich pflichte Uta bei. So sieht es um diese Tageszeit von den Licht / Schatten - Verhältnissen nun einmal aus. Was den Rotton anbelangt - hier liegt es ausschließlich bei Felix, sich ins Gedächtnis zu rufen, wie es tatsächlich war und die Farbtemperatur gegebenenfalls noch einmal anzupassen. Ich habe derartige Stimmungen aber bereits selbst erlebt - wenn auch nur SEHR kurz.
LG Christoph
PS: Freut mich, dass ich Peter richtig gedeutet habe - er hat es erraten.
2012/09/30 23:51 , Christoph Seger
Dein Bild lebt von den kräftigen, gesättigten Farben. Ob das Panorama die Wirklichkeit abbildet lässt sich für uns nicht sagen. Auf jeden Fall hinterlässt es einen starken Eindruck. LG. Bruno.
2012/10/01 20:02 , Bruno Schlenker
Nun, ich gebe zu, kein ganz leichtes Rätsel! Peter hat es aber geschafft! Wir sind dieses Jahrt also (zunächst) im Verwall unterwegs gewesen. Start mit Übernachtung an der Reutlinger Hütte und dieser schönen Abendstimmung rund um die leuchtende Pflunspitze, die mit ihren 2912 m den namengebenden Kaltenberg überragt!
2012/10/02 00:28 , Felix Gadomski
Hallo Felix, denke auch das Du dem Pano etwas zu viel Sättigung gegeben hast, ansonsten ein tolles Stimmungspano!
LG, Toni
2012/10/02 19:14 , Anton Theurezbacher
Ein Pano wie ich es gerne mag.

LG hans
2012/11/19 16:41 , Johann Ilmberger

Leave a comment


Felix Gadomski

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100