Im Sommer 2007 sind wir schon mal über den Südweg auf den Guffert, damals bei 35°, was ein Fehler war. Der Weg schlängelt sich im Südhang 1,5 Std. durch mannshohe Latschenkiefern und entlang Felswänden die das ganze in einen Backofen verwandeln. Damals war die Tour echt -heiß- . Am Montag, waren die Bedingungen für den Südweg nun perfekt. Angenehme Temeperaturen und auch das -zwiebeln- konnte man sich am Gipfel sparen so mild war es. Dazu traumhafte Fernsicht..... was will man mehr. Weitere Kuriositäten, neben der üblichen Dohlen, die einem aus der Hand futtern, war ein Mountainbiker in hightec Montur (auf dem Gipfel) der für`s Fotoshooting teilweise diesen runter fuhr.
Auf dem Weg:
http://panorama-photo.net/panorama.php?pid=11516
360° aus 19 Hf. Aufn. mit Nikon D800 f22 24mm
Hans-Jürgen Bayer, Jörg Engelhardt, Felix Gadomski, Manfred Hainz, Walter Huber, Johann Ilmberger, Thomas Janeck, Marco Nipoti, Danko Rihter, Bruno Schlenker, Adri Schmidt, Christoph Seger, Michael Strasser, Alexander Von Mackensen
|
 |
Kommentare
der Herbst 2012 ist schon eine Wucht. Du hast das auch perfekt genutzt und ein wunderbares Pano mitgebracht. Der Sonnenstern ist klasse.
Ich treibe mich seit 4 Tagen im Ahrntal herum. Traumhaft ;-) Ich werde auch einen Sack voll Panos mitbringen.
LG Hans
lG,
Jörg E.
@ Jörg, ne noch kein Motoröl das ausläuft...und auch der Keilriemen hält.
@ H.J. Mir gefallen alle Sterne, auch die Nachts am Himmel, bei Deinem Guffertbesuch war das Wetter anscheinend nicht ganz so toll.
P.S. Sterne: ESO verkündet Rekordzahl von Sternen auf einem Bild. (84 Millionen) -> http://www.eso.org/public/news/eso1242/
Ein 108.200 by 81.500 pixel colour image.
Kommentar schreiben