Und wieder möchte ich eine Lücke im Karwendel schließen. Eine fünftägige Tour führte mich von der Eng auf den Hochnissl, durchs Vomper Loch zum Halleranger, über den Wilde Bande Steig zur Pfeis und am Gleirschbach entlang nach Scharnitz.
Vom Halleranger aus ging es am dritten Tag auf Steigspuren zum Ypsilonförmigen Felsen. Von hier aus bröslig auf den Grat zwischen Hallerangerspitzen und Überschallspitze. Die Orientierung war nicht schwer, da ich zwei Wochen vorher schonmal da oben war, die Tour aber wegen Septemberschnee abbrechen musste. Nun immer am Grat entlang, mal auf die Südseite ausweichend, zuletzt eine heikle Rinne hinauf zum Gipfel. Der Weiterweg zur Brantlspitze erschien mir wegen dem unzuverlässigen Gestein nicht möglich. Vielleicht kann diese Lücke ja jemand schließen, der eine stabilere Psyche hat...
|
 |
Kommentare
lG,
Jörg E.
Lauf Av Karte ist sie auch nur 2513 m...
Im Av Führer findet man 2513 m und 2601 m unter Gamskarlspitze...
Lg Hans
Was den Kommentar von Jörg angeht: zunächst herzlichen Dank für die konstrukive Kritik. Ich habe hier bei A-P schon einiges gelernt. Mir geht es ja aber auch nicht nur um die perfekten Bilder, da kann ich ohnehin mit den meisten von Euch nicht mithalten. Vielmehr versuche ich bisher ungezeigte Ecken in den Bergen zu präsentieren.
Eine konstrukitve Unterstützung wie von Jörg ist mir dennoch jederzeit wilkommen!
Ach ja, und bei einer Expedition wäre ich freilich auch dabei...
Kommentar schreiben