Natürlich wieder die Dolomiten. Ich komme nicht los von ihnen.
Diesmal aus Nordwesten gegen 16 Uhr bei flachem Januar-Licht.
Der Gitsch(berg) gehört geographisch bereits zu den Zillertalern, touristisch aber noch zu Dolomiti Superski.
Der geübte Skifahrer muss dort nicht mehr als einen Skitag investieren, diesen einen aber empfehle ich von Herzen, solange das Auge mitfährt.
Nikon D80
Nikkor 18-135
85mm
f 7.1
1/320 sec
RAW Therapee
PTGui
IrfanView
Paint.NET
udeuschle.de
Hans-Jürgen Bayer, Sebastian Becher, Hans Diter, Felix Gadomski, Manfred Hainz, Martin Kraus, Giuseppe Marzulli, Jörg Nitz, Uta Philipp, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Patrick Runggaldier, Bruno Schlenker, Markus Schwendimann, Christoph Seger, Michael Strasser, Sieber Toni, Jens Vischer, Alexander Von Mackensen
|
 |
Comments
Das Panorama ist dir auch super gelungen, nur am Schnee fehlts noch :-)
Die späte Nachmittagssonne ins Eisacktal gefällt mir besonders gut
lg Patrick
Vor kurzem hörte ich nämlich von einem Deutschen, dass er Südtiroler auch schon "die Eisack" hat sagen hören. Welches Geschlecht hat der Fluss, dessen Beleuchtung du hier freundlicherweise lobst, bei dir? Männlich oder weiblich?
Die Eisack kann aber auch der Eisack sein, wenn man das Geschlecht des lateinischen Grundwortes zugrundelegt.
Wichtig: Der Gitschberg, aber die Gitschn. :-)
Was den Eisack angeht, der ist männlich und bleibt männlich, habe nie etwas von einer Eisack oder die Eisack gehört. (http://de.wikipedia.org/wiki/Eisack).
Was den Gitschberg betrifft, bezeichnen viele Einheimische den Berg als
"die Gitsch" ist ganz üblich bei uns aber die Gitschen sowie Christoph erläutert gibt bei uns logischerweise auch :-)
Viele Grüße!
Patrick
Lg Hans
VG
Leave a comment