Das kleine Rätsel wurde von Euch Experten ja schnell gelöst. Gratulation. Die Lancebranlette ist bis dato - obwohl leicht oberhalb eines klassischen Alpenpasses erreichbar eine A-P Erstbesteigung und der Gipfel ist bislang auf nur 8 Panos eingezeichnet.
Dieses Pano vereinigt so alle fotografischen Todsünden für die Erstellung von Panoramen. Unterschiedliche Vordergründe, 1/4 Stunde Zeitunterschied, so daß die Nebel wallten, mal Hoch- und mal Querformat, Belichtungsunterschiede von schätzungsweise einer Blende, unterschiedliche Stellung des Polfilters und unterschiedliche Brennweiten. Dank Photomerge und leichter Trickserei konnte ich diese weitgehend beheben. Leider habe ich damals eben noch nicht panoramistisch fotografiert, sonst hätte ich die 360° Grad vollgemacht ..... Es war so ein leicht dampfiger Tag, an den die Nebel über Mittag schnell nach oben stiegen und am Nachmittag zu Schauerwolken mutierten, also früh aufstehen und rasch aufsteigen. Leider habe ich damals eben noch nicht panorabel fotografiert, sonst wäre hier noch mehr drin gewesen.
2 Hochformat und 2 Querformataufnahmen, Fujichrome 100, Olympus OM2, Polarisationsfilter und etwas Gehirnschmalz beim Zusammenzimmern dieses Panos.
|
 |
Kommentare
lG,
Jörg E.
Ich bin überhaupt froh, dass aus dem zweifelhaften Ausgangsmaterial ein Pano "ging", aber diese a-p Erstbesteigung wollte ich mir doch nicht nehmen lassen. LG Alexander
Ansonsten kann ich mich den Ausführungen von Heinz anschliessen.
Gruß,
JE
PS. Gute Arbeit auch...
Liebe Grüsse
Gerhard.
Kommentar schreiben