Ist es eigentlich erlaubt, Eiger und Jungfrau ohne den Mönch zu zeigen - oder ist das Blasphemie??
Aber man hat hier zur anderen Seite hin einen schönen Tiefblick auf die Seen, und darauf kam's mir hier vor allem an. Ich weiß jetzt gar nicht mal wie dieser dunkle Klotz heißt, der den Mönch hier verdeckt und den Männlichen auch noch. Bei U.Deuschle hat er keinen Namen ... "Gumihorn" also, das war mir wirklich neu, danke an Matthias Knapp. Bei Google läuft das natürlich vielfach auch unter "Gummihorn".
Es fehlen gut 40° an einer kompletten Rundumsicht. Das ist der Aussichtspunkt, an dem immer Leute herumwuseln, erst recht bei einem solchen Wetter, daher habe ich einen Teil gar nicht erst aufgenommen und vom Rest noch etwas abgeschnitten. Aber einer stand dann doch noch 'en face' im Bild. Aus mir unerfindlichen Gründen gibt's dort einen Flutlichtmast, der anscheinend jeden Abend in Betrieb ist. Daher die Drähte, die rechts zu sehen sind.
Ein wenig Sorgen macht mir der Farbverlauf im Himmel. Möglicherweise kommt das vom Polfilter, den ich benutzt habe. Mal sehen, was ihr dazu meint.
20 QF, JPG, Freihand, Sony A37 mit DT 16-105 mm @ 16 mm (24 mm KB), f/9, 1/100 s, ISO 100, Polfilter. Blickwinkel horizontal knapp 320°. Hugin 2012 (Stitchen) + Paint.NET (Verkleinern und Schärfen).
|
 |
Kommentare
Zu der Problematik mit dem Mönch: Das ganze erinnert jetzt ziemlich an ein Bild von - ich glaube - Pierre Bonnard ("Das Schlafzimmer"??). Dort sind auch der frustrierte Ehemann und die frigide Ehefrau durch einen dunklen Balken voneinander getrennt. Aber da die Jungfrau ja (noch) keine Ehefrau ist, sehe ich das hier weniger dramatisch ;-).
Danach fragt sie einen Schüler:"Wie heißen die drei bekannten Berge im Berner Oberland?"
Der Bub stottert herum: "Eiger, Mönch und...". Er weiß nicht mehr weiter.
Sie will ihm helfen: "Schau mich an, schau mich an!", sagte sie.
Dem Kleinen geht ein Licht auf, und er antwortet: "Ah, 's Schreckhorn!"
Kommentar schreiben