-Rätsel- Wars am Mittelmeer oder doch nur im Wolkenmeer?? Schwer dürfts net sein, oder?
Für den inneralpinen Bereich war sonniges Wetter angekündigt. In der Realität sah es leider anderst aus. Die meiste Zeit saß ich in Wolken und sah nix...schön wars aber trotzdem!
Das Bild das ich euch präsentiere ist das Maximum an Sicht (in 2 Stunden Gipfelpause) die ich hatte.
Meinen Aufenthalt dort droben konnte ich übrigens durch einen fröhlichen Plausch über die Besteigung der Kaltwasserkarspitze verkürzen.
Umso mehr schockiert mich die heutige Nachricht über einen tödlichen Absturz an der Kaltwasser. Ein 28 Jahre junger Bergsteiger hat am gestrigen Tag dort droben sein Leben gelassen (Quelle ORF).
Unfassbar und mehr als traurig!!!
|
 |
Kommentare
Nota bene: In Lüsens war ich dann am späteren Nachmittag zum Käse kaufen ...
Wer immer das beschriftet hat, aber der "Seeblaskogel" ist glaube ich der Breiter Grieskogel...?
lG,
Jörg E.
Den Volltreffer hat Christoph gelandet! Lüsener Villerspitze in den Stubaier Alpen ist richtig.
Gestartet habe ich die Tour am Fotscher Bergheim (mit dem Auto über eine Forststraße von Sellrain erreichbar). Dann gings über die Potsdamer Hütte zum Gipfel. Insgesamt habe ich für die Besteigung fast 5 h gebraucht. Durch einen unabsichtlichen Umweg waren es dann etwa 1800 hm (200 hm extra)...
Ich weiß, dass Bild ist net der Hammer. Da es aber von dort oben noch keins gibt lass ich des erst einmal stehen...
@Roter Kogel: Soll des etwa eine Anspielung sein?? ;-))
Lg Hans
Zur Villerspitze: Wie problematisch ist der letzte Hang wirklich? IIer Gelände? Rutschig??
Zum Rätsel: Na ja, die Kollegen haben es mir ja leicht gemacht, es war praktisch "aufgelegt".
Herzlichst Christoph
Aber immerhin lies ich mir den Breiter Grieskogel nicht als den Seeblaskogel verkaufen. Ehre gerettet... :-)
Villerspitze: Bei trockenen Verhältnissen ist auch der Schlusshang kein Problem. Die meinsten teilweise steilen Platten lassen sich bei Bedarf umgehen.
Die ein oder andere Plattenberührung lässt sich aber nicht vermeiden. Bei richtiger Routenwahl dürfte man aber über I+ nicht rauskommen. Mit einigermaßen gutem Schuprofil findet man also ganz gut Halt.
Habe übrigens auf meinem Testplatz (# 9685) ein Bild vom Schlusshang hochgeladen. Wer mag darf gerne ein Blick draufwerfen ;-)
Lg Hans
Kommentar schreiben