Kl. Sadnig 2626m |
Sadnig 2745m |
Vorsadnig 2696 m |
Melenböden |
Sadnigscharte 2484m |
Mulleter Sadnig 2569m |
Zoppspitze 2527 m |
Ofenspitze 2398 m |
Hirtenkopf 2606m |
Striedenalm |
Striedenkopf 2602m |
Fraganter Hütte |
Makernispitz 2640m |
Bretterich |
Schobertörl 2355 m |
Großfragant |
Stellhöhe 2815m |
Butzentörl 2714 m |
Rotwandeck 2715 m |
Melenwand 2528m |
Bletscheck 2528 m |
Garnitzenscharte 2345 m |
Bös Weibele (Eck) 2371 m |
Auerwand |
Sandfeldkopf 2920m |
Saukopf 2786 m |
Sadnig-Höhenweg |
Kleinfragant |
Saustellscharte 2560 m |
2014 Erschließungspläne Skiabfahrt Möllt. Gletscher) |
Pkt. 2610 m |
Radlkopf 2617 m |
Lusenlacke 2221 m |
Stoissi Spitz 2469 m |
Wurtental |
Murauer Köpfe 2913m |
Talstation Mölltaler Gletscherbahn |
Gobretspitz 2640m |
Kammspitz 2757m |
Der Titel bezieht sich natürlich nicht auf das astronomische Phänomen, sondern auf ein paar sonnenbeschienene Stellen in den Almregionen von Groß- und Kleinfragant, wie ich sie bei meiner Wanderung zum Zeneberg über dem Mölltal erhaschen konnte.
10 HF-Aufnahmen, Brennweite 51mm KB, 1/400 sec, f 5,6.
Gefällt
13 Mal
|
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Kommentare
lG,
Jörg E.
Liebe Grüsse
Gerhard.
Herzlichst Christoph
VG, Danko.
http://www.wwf.at/de/rettet-die-kleinfragant/
https://www.facebook.com/kleinfragant?fref=ts
Viele Grüße,
Andre
Kommentar schreiben