Im Zentrum des Tennengebirges (reload)   104507
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Eiskogel, 2321 m
2 Hochgolling, 2863 m
3 Korein, 1850 m
4 Frommerkogel, 1883 m
5 Bischlinghöhe, 1834 m
6 Grießenkareck, 1991 m
7 Mosermandl, 2680 m
8 Faulkogel, 2658 m
9 Gr. Hafner, 3076 m
10 Klohäuschen
11 Hochgründeck, 1827 m
12 Hochalmspitze, 3360 m
13 Ankogel, 3246 m
14 Werf. Hochthron, 2362 m
15 Föhnmauer
16 Vorderes Streitmandl
17 Großglockner, 3798 m
18 Gr. Wiesbachhorn, 3564 m
19 Hoher Tenn, 3368 m
20 Edelweißhütte
21 Gr. Bratschenkopf, 2857 m
22 Hochkönig, 2941 m
23 Hiefler, 2378 m
24 Raucheck, 2431 m
25 Lehnender Stein, 2400 m
26 Gr. Hundstod, 2593 m
27 Hochpfeiler, 2410 m
28 Schneibstein, 2277 m
29 Sonntagshorn, 1961 m
30 Hoher Göll, 2522 m
31 Tiroler Kogel, 2322 m
32 Hint. Freieck
33 Hochstaufen, 1771 m
34 Bercht. Hochthron, 1972 m
35 Salzburger Hochthron, 1853 m
36 Wieselsteine, 2315 m
37 Knallstein, 2232 m
38 Schmittenstein, 1696 m
39 Schober, 1329 m
40 Schafberg, 1783 m
41 Scheiblingkogel, 2289 m
42 Grünalmkogel, 1822 m
43 Gr. Höllkogel, 1862 m
44 Rinnkogel, 1823 m
45 Traunstein, 1691 m
46 Gamsfeld, 2028 m
47 Hohe Schrott, 1839 m
48 Schönberg, 2093 m
49 Langwand
50 Bleikogel, 2411 m
51 Wermutschneid, 2304 m
52 Hochbrett/ Gamsmutterwand
53 Fritzerkogel 2361m
54 Hohes Kreuz, 2837 m
55 Hoher Dachstein, 2995 m
56 Eiskogel, 2321 m

Details

Aufnahmestandort: Mittleres Streitmandl (2360 m)      Fotografiert von: Peter Brandt
Gebiet: Tennengebirge      Datum: 21. Oktober 2013
Die Plateauüberschreitung von der Heinrich-Hackel- zur Werfener Hütte war nach den Schneefällen von Mitte Oktober einfacher als erwartet und alles in allem eine großartige Tour. Am Mittleren Streitmandl hat man den höchsten Punkt der Tour erreicht, an dem viele Rücken des Tennengebirges zentral zusammenlaufen. Es folgt dann nur mehr der Abstieg, der es mit der 30 m hohen Thronleiter allerdings noch in sich hat - zumindest wenn man keine Klettersteigsicherung dabei hat. Das kleine Häuschen unweit des Gipfels ist übrigens das Klo der Notunterkunft Edelweißhütte.

22 HF-Aufnahmen bei 57 mm (KB)
ISO 100
f 8
1/500

Panorama Studio 2.4.5, Photo Shop, Irfan View
Nach Neuausrichtung reloaded

Kommentare

Schönes Panorama vom Tennengebirge Peter, gefällt mir sehr gut. Auch der Kreuzschatten samt Fotografen ;-)

PS. Ich hab mal ein Eiskogel-Pano von mir verlinkt und hoffe es ist o.k.

Liebe Grüsse
Gerhard.
06.11.2013 15:40 , Gerhard Eidenberger
Danke für die Verlinkung, Gerhard. Aber der Tauernkogel ist falsch beschriftet (- das warst Du auch, nehme ich an). Das ist der Wermutschneid. Der tauernkogel sieht täuschend ähnlich aus, steht aber hinterm Eiskogel. LG Peter
06.11.2013 16:09 , Peter Brandt
Also ... nachdenk ... da ist der Eiskogel sowohl links wie auch rechts drauf. Interessanterweise einmal größer, einmal kleiner, einmal entsprechend höher, einmal entsprechend tiefer. Der Horizont scheint gerade. Wie geht das ?? Ist er vielleicht doch nicht gerade (Dachstein ??!)?
06.11.2013 16:44 , Christoph Seger
hm... die Höhendifferenz der Eiskögel ist eindeutig ein Fehler, aber wieso die Berge unterschiedlich groß aussehen sollen, Christoph, kann ich nicht nachvollziehen. Habe mal beide in der Höhe vermessen (vom Gipfel zu einem Punkt, an dem sich zwei Schneecouloire treffen) - das war identisch. Hilfst Du mir auf die Sprünge?
06.11.2013 16:50 , Peter Brandt
Den (falschen) Tauernkogel in Rot habe nicht ich beschriftet. Stimmt ich war am Tauernkogel damals auch noch droben, Pano gibt es auch davon. Die unterschiedlichen Höhen der "Eiskögel" wirst du sicher noch korrigieren, habe ich in der Euphorie gar nicht so bewusst wahrgenommen :-(

Die Grösse der Eiskögel ist m.E. identisch, die Höhe müsste mit einer kleinen "Linksdrehung" ausrichtbar sein ...

Edit 09.11.13: Jetzt Okay!!

Liebe Grüsse
Gerhard.
06.11.2013 16:53 , Gerhard Eidenberger
@Peter 
Hast recht, das mit der unterschiedlichen Größe war eine optische Täuschung. Das Bild hängt einfach massiv nach rechts ...
06.11.2013 16:54 , Christoph Seger
Interessant wie der Schnee die Strukturen der Landschaft betont. Schöne Arbeit. LG. Bruno.
06.11.2013 22:03 , Bruno Schlenker
Ich mag es auch.

LG,
Andreas
07.11.2013 22:20 , Andreas Starick
Jetzt SUPER!
08.11.2013 16:27 , Christoph Seger
Servus Peter, hab soeben dieses Pano entdeckt. Sehe deine Tour war schon letztes Jahr. Von der Schneelage aber ziemlich die selben Verhältnisse wie bei meiner Tour heuer.
Das Streitmandl ist schon ein außergewöhnlich schöner Aussichtsplatz so direkt an der Edelweißhütte.
Wirklich toller Rundblick! War bei mir aufgrund der fortgeschrittenen Uhrzeit nicht mehr drin. Freut mich zu sehen wie es dort aussieht.
schöne Grüße, Peter
22.11.2014 10:36 , B. B.

Kommentar schreiben


Peter Brandt

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100