Die Plateauüberschreitung von der Heinrich-Hackel- zur Werfener Hütte war nach den Schneefällen von Mitte Oktober einfacher als erwartet und alles in allem eine großartige Tour. Am Mittleren Streitmandl hat man den höchsten Punkt der Tour erreicht, an dem viele Rücken des Tennengebirges zentral zusammenlaufen. Es folgt dann nur mehr der Abstieg, der es mit der 30 m hohen Thronleiter allerdings noch in sich hat - zumindest wenn man keine Klettersteigsicherung dabei hat. Das kleine Häuschen unweit des Gipfels ist übrigens das Klo der Notunterkunft Edelweißhütte.
22 HF-Aufnahmen bei 57 mm (KB)
ISO 100
f 8
1/500
Panorama Studio 2.4.5, Photo Shop, Irfan View
Nach Neuausrichtung reloaded
Jochen App, B. B., Michael B., Sebastian Becher, Müller Björn, Jörg Braukmann, Klaus Brückner, Hans-Jörg Bäuerle, Gerhard Eidenberger, Wilhelm Haberfehlner, Manfred Hainz, Walter Huber, Wilfried Malz, Uta Philipp, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Bruno Schlenker, Christoph Seger, Andreas Starick, Michael Strasser, Sieber Toni
|
|
Kommentare
PS. Ich hab mal ein Eiskogel-Pano von mir verlinkt und hoffe es ist o.k.
Liebe Grüsse
Gerhard.
Die Grösse der Eiskögel ist m.E. identisch, die Höhe müsste mit einer kleinen "Linksdrehung" ausrichtbar sein ...
Edit 09.11.13: Jetzt Okay!!
Liebe Grüsse
Gerhard.
LG,
Andreas
Das Streitmandl ist schon ein außergewöhnlich schöner Aussichtsplatz so direkt an der Edelweißhütte.
Wirklich toller Rundblick! War bei mir aufgrund der fortgeschrittenen Uhrzeit nicht mehr drin. Freut mich zu sehen wie es dort aussieht.
schöne Grüße, Peter
Kommentar schreiben