Nach langer Zeit war ich wieder einmal in Heiligenblut schifahren... um genau zu sein, das erste Mal seit meiner Kindheit. Damals hatte ich noch kein Auge für die Ästhetik der Berge, daher waren die Aussichten bzw. Blickwinkel von hier für mich so gut wie "neu"...
Natürlich konnte ich es mir nicht nehmen lassen, von der höchsten Liftstation, der Hochfleiss auf 2902m, die rund 80hm auf den Gipfel der Gjaidtroghöhe raufzustapfen. Abgesehen davon, dass man einen "netten" Glocknerblick hat (hier nicht im Bild), fand ich persönlich die Sicht in die Nordwand des Petzecks und auf die Grate des Großen Friedrichkopfs besonders beeindruckend!
Leider waren gleichzeitig eine Menge anderer Leute dort oben. U.a. eine Gruppe von ca. 20 Jugendlichen mit einem Erwachsenen (Schul-Schikurs?), die praktisch den ganzen Gipfelberich "okkupierten", so dass mir die Laune, ein 360er aufzunehmen, recht schnell vergangen war. :P
Aber zumindest war es mir vergönnt, ein brauchbares Teil-Pano von meiner geliebten Schobergruppe mit heim zu bringen. :)
### TECHNISCHE DETAILS ###
Nikon D800
Nikon AF-S Micro-NIKKOR 105mm 1:2,8G VR
Novoflex VR-System II (Panorama-Stativkopf) - modifiziert
Gitzo GT1542T "Traveler" (Carbon-Stativ)
Das Original-Panorama besteht aus 16 Hochformat-Aufnahmen, mit einer Größe von 53024 x 5331 Pixel (ein Teil des Himmels bereits weggeschnitten).
Die vorliegende Version ist ein auf allen Seiten stark gecroppter Ausschnitt und entspricht bzgl. Auflösung ca. einer 25%-Ansicht des Originals.
RAW-Format
Ausgerichtet in PTGui Pro, Blending & Nachbearbeitung in 16bit in Photoshop
Michael B., Sebastian Becher, Müller Björn, Michael Bodenstedt, Hans-Jörg Bäuerle, Harry Dobrzanski, Gerhard Eidenberger, Jörg Engelhardt, Fabrizio Foppiani, Felix Gadomski, Wilhelm Haberfehlner, Manfred Hainz, Franz Hallwirth, Andre Hergemöller, Leonhard Huber, Walter Huber, Heinz Höra, Thomas Janeck, Martin Kraus, David Letzbor, Werner Maurer, Markus Nedwed, Uta Philipp, Rudi Przybylski, Jan Lindgaard Rasmussen, Walter Schmidt, Christoph Seger, Kathrin Teubl, Sieber Toni
|
 |
Kommentare
lG,
Jörg E.
Gruss Walter
Jetzt bleibt es nur noch sich in den Hosenboden zu beißen, weil einem so ein Ausflug / so ein Standort nicht selbst eingefallen ist ....
Herzlichst Christoph
Nota bene: Interessant auch die "exotischen Voter" ... offensichtliche Gebietskenner, schön aber auch zu wissen, dass mehr Leute noch ap anschauen als die durchschnittlichen Votings erahnen lassen. Das versöhnt ein wenig ...
Die optimale Belichtungszeit wurde anhand zweier Testaufnahmen im A-Modus bei fixer Blende 11 bestimmt, eine Aufnahme in Richtung Gegenlicht, die andere in die entgegengesetzte Richtung -> Mittelwert.
(Bei viel reflektierendem Schnee im Zweifelsfall eher leicht unterbelichten!)
LG Wolfgang
Ich stand am gleichen Tag auch in gleissender Sonne. Habe es aber zu gut gemeint mit meinen Belichtungen 11/1000. Zuviel gibt auch keine guten Ergebnisse!
Danke und Gruss Walter
Liebe Grüsse
Gerhard.
Kommentar schreiben