Unterwegs am Karnischen Höhenweg   74986
previous panorama
next panorama
Orientation on / offOrientation on / off
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Croda da Campo, 2712 m
2 Punta Anna, 2707 m
3 Cima de Ambata, 2872 m
4 Cima Bagni, 2983 m
5 Cima Popera, 2964 m
6 Hochbrunnerschneid, 3046 m
7 Zsigmondykopf, 2998 m
8 Elferkofel, 3092 m
9 Sextner Rotwand, 2965 m
10 Punta Sorapiss, 3205 m
11 Einserkofel 2698 m
12 östliche Oberbachernspitze, 2635 m
13 Passportenkofel, 2701 m
14 Drei Zinnen, 2999 m
15 Paternkofel, 2744 m
16 Monte Mulaz, 2906 m
17 Innichriedlknoten, 2891 m
18 Fischleintal
19 Sasso Vecchio, 2919 m
20 Schusterplatte, 2957 m
21 Dreischusterspitze, 3145 m
22 Gsellknoten, 2870 m
23 Nördliche Bullköpfe, 2817 m
24 Mitterebenkofel, 2870 m
25 Birkenkofel, 2922 m
26 Haunold, 2966 m
27 Sexten
28 Gantkofel, 2690 m
29 Hochalpenkopf, 2542 m
30 Hochpustertal
31 Innichen
32 Hochfeiler, 3509 m
33 Großer Möseler, 3480 m
34 Turnerkamp, 3420 m
35 Großer Fensterlekofel, 3171 m
36 Helm, 2433 m
37 Schneebiger Nock, 3358 m
38 Toblacher Pfannhorn 2663 m
39 Wildgall, 3273 m
40 Füllhorn, 2445 m
41 Hochgall, 3436 m
42 Lenkstein, 3236 m
43 Fleischbachspitze, 3157 m
44 Rauchkofel, 3251 m
45 Hochgruben, 2538 m
46 Daberspitze, 3402 m
47 Rötspitze, 3496 m
48 Dreiherrnspitze, 3499 m
49 Östliche Simonyspitze, 3448 m
50 Weiße Spitze, 2962 m
51 Großvenediger, 3664 m
52 Groß Degenhorn, 2946 m
53 Hoher Eichham, 3371 m
54 Hochgrabe, 2951 m
55 Hohes Haus, 2784 m
56 Hoch Alm, 2797 m
57 Kugelspitze, 2796 m
58 Sillian
59 Regenstein, 2891 m
60 Gölbner, 2943 m
61 Gumriaul, 2918 m
62 Hoch Schober, 3242 m
63 Großerhornkopf, 3251 m
64 Alkuser Rotspitze, 3053 m
65 Petzeck, 3283 m
66 Schleinitz, 2904 m
67 Ankogel, 3246 m
68 Hochalmspitze, 3360 m
69 Zenzerspitze, 2393 m
70 Kühbodenspitze, 2704 m
71 Hollbrucker Egg, 2573 m
72 Hollbrucker Spitze, 2580 m
73 Hollbrucker Spitze, 2580 m
74 Hohe Warte, 2780 m
75 Eisenreich, 2665 m
76 Schöntalhöhe, 2635 m
77 Torrione dei Longerin, 2571 m
78 Crode dei Longerin, 2547 m
79 Knieberg, 2503 m
80 Terza Media, 2455 m
81 Terza Grande, 2586 m
82 Croda di Mezzodi, 2394 m
83 Monte Bivera, 2474 m
84 Monte Brentoni, 2548 m
85 Cresta Castellati, 2491 m
86 Cima Ovest, 2513 m
87 Monte Crissin, 2503 m

Details

Location: Hornischegg (2540 m)      by: Patrick Runggaldier
Area: Karnischer Hauptkamm      Date: 14.02.2014
Einfache Skitour von Sexten aus über die Klammbachalm. Von dort geht’s in freiem Gelände nordwärts immer am Bergrücken entlang bis auf den Gipfel, wo man einen herrlichen Ausblick auf die Sextner Dolomiten hat.
Der Grenzgipfel befindet sich am Karnischen Höhenweg, knapp unterhalb des Kammes befinden sich noch tief eingeschneite alte Zollhütten, deren Kamine gerade noch aus dem vielen Metern Schnee hervorragen.

10 QF Aufnahmen, f 9.0, 1/ 250s, Iso 100, Bw 24 mm x 1.5 KB;

Comments

Sehr schön, vor allem auch in Farbgebung und Schärfe.

Mit dem Blick kann ich seit Januar auch ein bisschen mehr anfangen als früher.
2014/02/22 13:20 , Arne Rönsch
Hallo Patrick,
wunderbar das Pano, wirklich eine Augenweide!
LG Kathrin
2014/02/22 16:30 , Kathrin Teubl
herrlich, einen ähnlichen Blick habe ich vorgestern auch (von den nahen Pisten) genossen. LG, Michi
2014/02/23 20:09 , Michael Strasser
super Pano! Gruss Toni
2014/02/24 18:23 , Sieber Toni
Ganz toll mit der feinen Schneezeichnung im Vordergrund und der weiten Aussicht. Hast Du die Farben bewusst entsättigt oder ist das Dein üblicher Workflow? Das Ergebnis ist auf jeden Fall dekorativ. VG Martin
2014/02/25 21:11 , Martin Kraus
Einfach nur traumhaft diese Aussicht mal im Winter und ohne Nebel sehen zu können!!! Diese Farben und Schärfe.. Hast du an deinem Workflow etwas verändert?! Die Schärfe(auch beim Muntajela) ist ja überragend!!!

Im Westen sieht man schon schön die nahende Front die uns noch einige Probleme bereitete..

LG Seb
2014/02/27 17:32 , Sebastian Becher
@ Martin: Winterpanos welche ich zur Mittagsstunde bei hochstehender Sonne mache, entsättige ich bewusst, damit sie nicht so blaustichig wirken.
@ Sebastian am Workflow habe ich eigentlich nichts geändert, bin mir aber ziemlich sicher, dass das 24mm Zeiss - Objektiv wesentlich schärfer als das Kit Objektiv ist und somit bessere Ausgangsbilder liefert. :-)
lg Patrick
2014/02/27 18:48 , Patrick Runggaldier

Leave a comment


Patrick Runggaldier

Portfolio

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100