Chiemgauer Sonntagshorn 360°   135958
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Chiemsee
2 Ruhpolding
3 Vorderer Rauschberg - 1.645 m
4 Hinterer Rauschberg
5 Großer Arber - 1.456 m (164km)
6 Teisenberg - 1.333 m
7 Plöckenstein - 1.378 m
8 Zwiesel - 1.781 m
9 Hochstaufen - 1.771 m
10 Schober - 1.328 m
11 Traunstein - 1.691 m
12 Salzburger Hochthron - 1.852 m
13 Berchtesgadener Hochthron - 1.972 m
14 Grimming - 2.351 m
15 Deutschland
16 Österreich
17 Dachstein - 2.995 m
18 Hoher Göll - 2.522 m
19 Kahlersberg - 2.350 m
20 Watzmann - 2.713 m
21 Watzmann Südspitze
22 Hochkalter - 2.607 m
23 Ofentalhörnl - 2.513 m
24 Steintalhörn - 2.468 m
25 Wagendrischelhorn - 2.251 m
26 Häuselhorn - 2.284 m
27 Hocheisspitze - 2.523 m
28 Kammerlinger Horn - 2.506 m
29 Hochkranz - 1.953 m
30 Schareck - 3.123 m
31 Hocharn - 3.254 m
32 Peitingköpfl
33 Birnhorn - 2.634 m
34 Großes Wiesbachhorn - 3.564 m
35 Saalachtal
36 Großglockner - 3.798 m
37 Eiskögele - 3.426 m
38 Großes Ochsenhorn - 2.511 m
39 Reifhorn - 2.488 m
40 Grubhörnl - 1.747 m
41 Mitterhorn - 2.506 m
42 Loferer Alm
43 Rothorn - 2.400 m
44 Dreiherrnspitze - 3.499 m
45 Schlieferspitze - 3.290 m
46 Reichenspitze - 3.303 m
47 Kitzbüheler Horn - 1.996 m
48 Hochfelln - 1.671 (108km)
49 Steinplatte - 1.869 m
50 Olperer - 3.476 m (105km)
51 Heutal
52 Fellhorn - 1.769 m
53 Ackerlspitz - 2.329 m
54 Ellmauer Halt - 2.344 m
55 Birkkarspitze - 2.749 m
56 Pyramidenspitze - 1.997 m
57 Guffert - 2.194 m
58 Dürrnbachhorn - 1.776 m
59 Hochmiesing - 1.883 m
60 Wendelstein - 1.837 m
61 Geigelstein - 1.812 m
62 Hörndlwand - 1.684 m
63 Hochgern - 1.744 m
64 Weißgrabenkopf
65 Hochfelln - 1.671

Details

Aufnahmestandort: Sonntagshorn (1961 m)      Fotografiert von: Sebastian Becher
Gebiet: Chiemgauer Alpen      Datum: 25.10.2013
Die Abschlußtour unseres Herbsturlaubes führte hinauf auf den höchsten Gipfel der Chiemgauer Alpen. Im stockdunklem Wald starteten wir gegen fünf Uhr im Heutal. Mit Stirnlampen ging es zügig und ohne Orientierungsprobleme über die schlafende Hochalm und den grasdurchsetzten Südhang hinauf zum schönen schmiedeeisernen Gipfelkreuz wo uns schon die Dämmerung und ein Nebelmeer im Alpenvorland erwartete.. Der Rest war nur noch genießen und noch einmal die Berge einatmen..

Ich habe mich für dieses Panorama 1/2h nach Sonnenaufgang entschieden weil mir hier das Licht am besten gefiel. Denn direkt zum Aufgang verdeckte ein Schleierwolkenband die Sonne und ließ nur den Alpenhauptkamm und Bayerwald erstrahlen.. Diese Hauptkamm-Glühen gibt es vll nochmal in einem extra Tele-Pano

Beim Schnitt war ich mir wiedermal nicht sicher.. Markante Geländeformen fehlen ja oder ein schöner Vordergrund.. Daher wollte ich fast das Kreuz auslassen und weiter in den Telebereich gehen, so dass ein ca 6000px500p herausgekommen wäre.. Dann wären zwar die Berge besser zu erkennen gewesen, doch das schöne Kreuz mit den tollen Fahnen hätte gefehlt.. So habe ich mich für diesen Kompromiss entschieden..

Pano bestehend aus: 28HF Aufnahmen mit Canon EOS 6D und Tamron 24-70 2.8 @26mm (Ausschnitt 105°x360°) , ISO100, f18, 1/125sek, PTGui

Kommentare

Gefällt mir sehr gut, Schnitt, Belichtung und die Einbindung des tibetisch geschmückten Gipfelkreuzes im Gegenlicht.
14.04.2014 21:02 , Leonhard Huber
Schönes Panorama! Der Schnitt passt meiner Meinung nach. War ja vor kurzem auch oben, Gebetsfahnen hab ich keine mehr gesehen. Man hat ja einen schönen Rundumblick. Vielleicht gehe ich auch mal im Herbst rauf.
Grüße Franz
15.04.2014 10:42 , Franz Hallwirth
Test 
Ist die Seite mittlerweile Offline?
16.04.2014 08:53 , Sebastian Becher
@Seb 
...bei fast 250 Views zu diesem Bild offensichtlich "Online". Nur ist das Forum mausetod, denn irgendwann ist jeder Gipfel bei jeder Jahres- und Tageszeit panoramisiert. Und Panoramen, die früher 30+ bekommen hätten dümpeln nun bei 10- rum.

Die Zukunft heißt wohl Facebook. Habe kürzlich in einem anderen Sujet (Tierfotografie, insbesondere Pferde) in einer FB-Gruppe binnen 2 Tage über 40 (!) Likes bekommen. Davon kann man hier nur träumen. Ich werde mich daher wohl künftig eher mit Pferden als mit Gipfeln beschäftigen...


Schade eigentlich, das war mal eine tolle Seite hier....


Grüße,
Jörg E.
16.04.2014 08:59 , Jörg Engelhardt
Wie immer ein echtes Exklusivpano von dir! Wunderschön hast du den Blick vom höchsten Chiemgauer hier präsentiert!
Den Hochfelln in 108km Entfernung kannst du noch umlabeln.
VG, Adrian
16.04.2014 16:19 , Adri Schmidt
Tolles Pano! 
Die Meinung von Jörg teile ich voll und ganz - leider :-(.
VG, Danko.
16.04.2014 18:12 , Danko Rihter
@Seabstian 
Also wenn ich mir die letzten Panoramen von Dir anschaue, dann erfreuen die sich (zurecht!) ziemlich guter Reaktionen.

Umgekehrt habe ich auch mal bei den letzten 50 Panoramen geschaut, wo Du Deine Freude an einem anderen Panorama in Form einer Wertung an den Fotografen übermittelt hast: genau einmal.
(Das war jetzt eine Riesenklickerei: ich hoffe, ich habe auch sorgfältig genug geschaut...)

Will sagen: geh' mit gutem Beispiel voran und motiviere andere Fotografen mit Deiner Beachtung! Und schon ist's einer mehr, der die zur Zeit wirklich etwas reaktionsarme Zeit mit Leben füllt...

Bitte nicht falsch verstehen +
Liebe Grüße!
Björn
16.04.2014 19:57 , Müller Björn
Sehr schönes Panorama Seb, technisch - wie gewohnt - hervorragend und auch Deine informativen Beschreibungen sind wertvoll und schätze ich immer sehr!

Als Sohn eines Geometers ist mir natürlich gleich der markante Grenzstein aufgefallen ... Grenze zwischen (Deutschland) Chiemgau und (Österreich) Pinzgau! Zwischenzeitlich wurde - wie ich sehe - ein zweiter "Grenzstein" gesetzt mit Kreuz und Gebetsfahnen ... interessanter Spielraum mit Interpretation der Einheit und Trennung!

Herzliche Grüße
Hans-Jörg

@ Jörg E. und alle ...
Es gibt immer wieder Ruhephasen, Zeiten des Abschieds und der Veränderung ... auch wenn ich mich auf a-p mangels eigenen Beitrags an Panoramen (zwangsweise ... und weil die aktiven Tage weitestgehend Vergangenheit sind) zurückhalte, so versuche ich dennoch immer wieder, ob mit oder ohne Kommentar, meiner Begeisterung durch "symbolische" Sternchen Freude und Anerkennung zu verleihen! Mögen das auch möglichst viele der aktiven/passiven Betrachter weiter so halten um die attraktive Seite "am Leben" zu erhalten!
16.04.2014 23:12 , Hans-Jörg Bäuerle
Großartig Seb, die Herbstferien ideal genutzt!
Herzlichst Christoph
20.04.2014 10:30 , Christoph Seger
@Frequenz 
... kein Kommentar aber ...

Es liegt an uns allen, was aus ap jetzt wird. Ob wir den "run" in 2011, welcher ja sicherlich auch mit der Präsentation in anderen Web-Seiten zu tun gehabt hat (DAV wenn ich mich nicht irre) nochmals wiederholen können, bleibt fraglich. Aber ... ich bin erfreut, dass hinter den vielen Views oft reale Personen und nicht Suchmaschinen stecken. Das gibt Hoffnung.

Herzlichst Christoph
20.04.2014 10:33 , Christoph Seger
wunderbar 
wie Du hier die Morgenstimmung auf dem höchsten Chiemgauer Gipfel eingefangen hast, technisch und von der Stimmung her einwandfrei. LG Alexander
21.04.2014 15:33 , Alexander Von Mackensen
Wie Du selber sagst: Der Rest war nur noch genießen . LG Peter
23.04.2014 18:08 , Peter Brandt
unglaublich tolle Farben - so weich, wirklich beeindruckend!

LG Kathrin
28.04.2014 22:04 , Kathrin Teubl

Kommentar schreiben


Sebastian Becher

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100