Jetzt noch einmal in leichter Televersion ein Bild aus dem Herzen des Massif des Écrins. Oft sind es die kleineren Gipfel, die die schönsten Blicke auf die "Gro0en" ermöglichen, so auch hier. Noch dazu geht es meistens viel ruhiger zu.
4 QF Aufnahmen auf FujiChrome100 mit Olympus 2, die eine wirklich schöne Kamera war. Neu gescannt und abgemischt mit Konica Minolta Dual Scan V und PSE8.
David ARANDA, B. B., Michael B., Hans-Jörg Bäuerle, Gerhard Eidenberger, Fabrizio Foppiani, Johannes Ha, Walter Huber, Martin Kraus, Dietrich Kunze, Wilfried Malz, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Bruno Schlenker, Manfred Schuster, Christoph Seger, Kathrin Teubl, Jens Vischer
|
 |
Kommentare
Übrigens zeigt Dein Bild sehr "schön", wie das Eis am südlichsten
Viertausender der Alpen seit 1996 hat Federn lassen müssen:
auf dem Bild in Wikipedia (immerhin schon 4 Jahre alt)
http://de.wikipedia.org/wiki/Barre_des_%C3%89crins#mediaviewer/Datei:La_Barre_des_%C3%89crins.jpg
sieht man, wie die Gletscherbrüche im unteren Wandteil ausapern, während sie auf Deinem Bild vom August (!!) komplett unter Eis stecken.
Servus
Dietrich
LG. Bruno.
LG Jörg
Kommentar schreiben