Genügend Zeit und ein stabiles Sommerwetter machten es möglich - die Tour auf den Habicht.
Los ging es in Innsbruck, von dort aus mit dem Bus bis nach Neder(970m) im Stubaital. Für den langen Talanstieg durchs Pinnistal bis zur Karalm(1747m) habe ich mich aufs Rad geschwungen. Weiter zu Fuß bis zur Innsbrucker Hütte auf 2369m. Nach einem Kaiserschmarrn weiter zum Gipfel. Steigeisen habe ich auf dem Firnfeld nicht benötigt. Die noch recht üppige weiche (Alt)schneeauflage bot einen sicheren Halt.
Es kann bei weitem nicht mit Arthurs Pano(#17833) mithalten, aber trotzdem möchte ich hier das 360er mit Gipfelkreuz zeigen. Ich hoffe die Ausrichtung passt soweit. Die Abspannseile habe ich euch unterschlagen, die hingen nach dem stitchen wie so häufig in der Luft.
24HF-Aufnahmen mit dem Canon 18-55&EOS 500D
1/400s
f/11.0
Iso100
18.0mm
B. B., Müller Björn, Hans-Jörg Bäuerle, Gerhard Eidenberger, Jörg Engelhardt, Felix Gadomski, Wilhelm Haberfehlner, Manfred Hainz, Walter Huber, Uta Philipp, Tobi Posch, Danko Rihter, Patrick Runggaldier, Arne Rönsch, Bruno Schlenker, Christoph Seger, Kathrin Teubl, Jens Vischer
|
 |
Kommentare
Liebe Grüße
Christoph
Freunde von uns, die im Stubaital wohnen, haben uns eine Habicht-Besteigung zur Hochzeit geschenkt, aber mit Übernachtung auf der Innsbrucker Hütte (haben wir aber noch nicht einlösen können)...
Wieviele Stunden hast Du insgesamt gebraucht?
LG Kathrin
Ich habe den Bus 8:35Uhr in Ibk genommen, extra ein bisschen später um den Menschenmassen zu entgehen:D
In Neder war ich dann vielleicht 9:15Uhr. Von der Innsbrucker Hütte habe ich ein Bild gemacht, da war ich 12:20Uhr. Nach über einer Stunde Pause bin ich weiter gegangen und dann stand ich nach einem Handybild zu urteilen 15:25Uhr am Gipfel. Mit den ganzen Pausen zwischendrin sind es also über 6h. Nach 2h Aufenthalt am Gipfel der Abstieg(17:20Uhr). 20:20Uhr war ich wieder an der Karalm. Von dort aus kann man es mit dem Rad rollen lassen und ist in 15min im Stubai.
Ich weiß aber nicht wie repräsentativ das ist, durch mein vieles Rennradgefahre in letzter Zeit bin ich konditionell gut trainiert.
Liebe Grüße, Adrian
Die Aussicht fasziniert, aber das formschöne Gipfelkreuz ist natürlich der "Hingucker" - herzliche Grüße, Hans-Jörg
Beim Horizont bin ich auch noch am grübeln, aber ich glaube den lasse ich jetzt so.
An einem schönen Herbsttag geh ma des auf alle Fälle mal gemeinsam!
Viele Grüße ausm verregneten Chiemgau,
Tobi
Kommentar schreiben