Zeller Staritzen   33372
previous panorama
next panorama
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom in
 

Labels

1 Göller 1766m, 23,9km
2 Tonio 1699m, 12,5km
3 Klosterwappen (Schneeberg) 2076m, 44,8km
4 Windberg (Schneealm) 1903m, 28,2km
5 Heukuppe (Rax) 2007m, 32,5km
6 Hohe Veitsch 1981m, 14,3km
7 Rauschkogel 1720m, 13,8km
8 Staritzen Ostgipfel 1810m, 5,9km
9 Mieserkogel 1855m, 5,4km
10 Krautgartenkogel 1988m, 5,5km
11 Hohe Weichsel 2006m, 4,8km
12 Severinkogel 2038m, 5,8km
13 Höllkamp
14 Kleiner Brandstein 1588m
15 Ringkamp 2153m, 6,3km
16 Eismauer 2180m, 8km
17 Hochschwab 2277m, 9km
18 Zaglkogel 2255m, 10,6km
19 Ebenstein 2123m, 16,6km
20 Grießstein 2023m, 16,1km
21 Salzatal
22 Riegerin 1939m, 12,1km
23 Hochtürnach 1770m, 7,6km
24 Großer Buchstein 2224m, 47,3km
25 Hochstadl 1919m, 10,9km
26 Fadenkamp 1804m, 10,5km
27 Dürrenstein in Niederösterreich 1878m, 16,8km
28 Großer Zellerhut 1639m, 8,3km
29 Ötscher 1893m, 20,2km
30 Vorderer Zeller Hut 1629m, 7,9km
31 Mariazell

Details

Location: Zinken (1619 m)      by: Werner Maurer
Area: Hochschwabgruppe      Date: 29.11.2014
Südlich des Hochschwabs dichter Nebel, deshalb über den Seebeerg in den Norden gefahren - und nicht bereut. Aufstieg vom Kastenriegel auf den Zinken (1 1/2 Stunden), danach weglos 1 Stunde auf den Kleinen Brandstein (1588m) gegangen, und von diesem wieder retour zum Kastenriegel.
Am 29.November kurzärmelig auf 1600m Seehöhe sitzen, das kann auch was. Aber nichts desto trotz freue ich mich schon auf den Winter!

Dieses Pano habe ich neu geladen, weil die Vorgängerversion aus irgendwelchen Gründen auf 400px heruntergerechnet wurden.

13HF-Bilder
BW 10mm
ISO 100
AV 13
TV 1/200

Comments

Hallo Werner, gut, dass du jetzt die 500px ausnutzt! Nach meinem Geschmack bringst Du zu viel Vordergrund aufs Bild, wodurch viele Details der Ferne verloren gegangen sind. Und die Berge scheinen auch Schärfungskränze zu haben, z.B. beim Ötscher sehe ich die. Vielleicht erklärt das ei wenig die Zurückhaltung beim Bewerten hier. VG Peter
2014/12/01 09:30 , Peter Brandt
Servus Werner... 
... ich möchte mich hier voll und ganz dem Peter anschließen. Versuche etwas weniger Vordergrund zu zeigen, dann wirst du eine ganz andere Schärfe erzielen.

Herzlichst
Gerhard.
2014/12/01 13:21 , Gerhard Eidenberger
Den Vordergrund 
habe ich bewusst in das Bild einbezogen, er soll die typische Landschaft dieser Gegend zeigen. Dass dadurch natürlich die Gipfel weiter in die Ferne rücken, ist mir ganz klar gewesen. Das ist, wie gesagt, von mir so gewollt gewesen. Über die vorhandenen Unschärfen bin ich mir selber im Klaren, sie dürften ein Produkt des Herunterskalierens auf 500px sein.
2014/12/03 05:56 , Werner Maurer

Leave a comment


Werner Maurer

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100