... gibt es nicht mehr. Tonnen von Eisen sind letztes Jahr im alten Kletteranstieg installiert worden, selbst eine kleine Felsstufe zwischen Süd- und Hauptgipfel wurde noch mit Drahtseilsicherung überzogen. Nun wird wohl bald die Invasion der Klettersteiggeher einsetzen.
Symbolträchtig hat sich das alte Kreuz auf dem Südgipfel umgelegt. Das neue Kreuz steht auf dem Hauptgipfel, der früher nur eine alte Eisenstange trug.
Mit Ski ist das Selbhorn auch eine lange und einsame Unternehmung. Wie früher mal im Sommer auch...
7QF Nikon D7000, Photoshop CS4
B. B., Müller Björn, Hans-Jörg Bäuerle, Hans Diter, Jörg Engelhardt, Fabrizio Foppiani, Johannes Ha, Manfred Hainz, Franz Hallwirth, Fredy Haubenschmid, Thomas Janeck, Dietrich Kunze, Ralf Neuland, Danko Rihter, Bruno Schlenker, Adri Schmidt, Christoph Seger, Michael Strasser, Sieber Toni, Alexander Von Mackensen
|
 |
Kommentare
Servus
Dietrich
Schönes Panorama, auf den Gipfel kommt im Winter wohl selten jemand.
Lg Hans
die ihr helfen, das alte Kreuz wieder aufzurichten und ordentlich zu befestigen!
Wieso dürfen auf diesem Doppelgipfel nicht zwei Kreuze stehen -
mancherorts bei uns in der CH werden von einer Gruppe atheist. Bergführer neue Kreuze vehement verhindert und bestehende alte gar sang- und klanglos entfernt?!
lg Fredy
VG, Danko.
Kommentar schreiben