... und es wird nicht mein letztes Mal gewesen sein. Das Zeitfenster für unsere Herbsttour 2014 war mal wieder von überaus gutem Wetter gekennzeichnet. Nur konnten wir es leider kaum ausschöpfen, da zunächst mein Seilpartner und dann auch ich krank waren. (Natürlich braucht man in den Chiemgauer Alpen kein Seil, aber alleine wollten wir nicht los.) Ganz zum Schluss sind wir dann aber doch noch losgekommen, obwohl ich noch nicht hundertprozentig wiederhergestellt war. Zwischenzeitlich hatte ein kurzer, aber heftiger Wintereinbruch die Tourenmöglichkeiten eingeschränkt und so fiel unsere Wahl auf die Chiemgauer Alpen. Die Priener Hütte hatte noch geöffnet und der Geigelstein als klassischer Aussichtsgipfel stellte ein attraktives Ziel dar. Wie erhofft, begann der Tag klar und sonnig. Auf dem Gipfel angekommen, ließ mich ein kleines Wölkchen am Großglockner nicht Gutes ahnen. Also habe ich gleich mit dem Fotografieren angefangen, ohne vorher den günstigsten Platz für ein 360-Grad-Panorama auf dem Geigelstein auszukundschaften. Vor der zweiten Serie war der Glockner dann ganz weg, kurze Zeit später alle Hohen Tauern und dann auch noch die Berchtesgadener. Das war natürlich supotimal. Ich zeige jetzt die erste Serie. Etwas weiter weg vom Kreuz wäre besser gewesen.
28 HF mit meiner G15 bei 74 mm KB. Damit das erste Panorama auf AP mit der "neuen" Kamera.
B. B., Sebastian Becher, Hans-Jörg Bäuerle, Gerhard Eidenberger, Johannes Ha, Manfred Hainz, Franz Hallwirth, Leonhard Huber, Heinz Höra, Martin Kraus, Jörg Nitz, Tobi Posch, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Bruno Schlenker, Jens Vischer, Alexander Von Mackensen
|
 |
Kommentare
Für mich ein sehr gelungenes Panorama!
Grüße, Peter
LG Jörg
Kommentar schreiben