Faermeltal in der Welle   44108
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Armighorn 2742 m (vermtl.)
2 Dündenhorn 2862 m (vermtl.)
3 Matterhorn 4477 m
4 Dent Blanche 4357 m
5 Gletscherhorn 2943 m
6 Albristhorn 2763 m
7 Laufbodenhorn 2701 m
8 La Grivola 3969 m
9 Oberlaubhorn 1999 m
10 Grand Combin de Grafeneire 4314 m
11 Mittaghorn 2686 m
12 Niesehorn 2776 m
13 Stübleni 2109 m
14 Mont Blanc 4810m
15 Albristhubel
16 Flöschhore 2079 m
17 Wistätthorn 2362 m
18 Lauenehore 2477 m
19 Giferspitz 2541 m
20 Amsleregrat 1892 m
21 Wittenberghorn 2350 m
22 Chörbelihore 2239 m
23 Gummfluh 2458 m
24 Hornflue 1943 m
25 La Videmanette 2186 m
26 Rinderberg 2079 m
27 Gyrshubel 1967 m
28 Le Rubli 2284 m
29 Dent d'Oche 2221 m
30 Pointe de Paray 2375 m
31 Dent de Lys 2015 m
32 Vanil de l'Ecri 2375 m
33 Vanil noir 2389 m
34 Dent de Savigny 2252 m
35 Dent de Ruth 2236 m
36 Hundsrügg 2047 m
37 Wandflue 2133 m
38 Zweisimmen
39 Dent de Broc 1829 m
40 Gastlosen 1996 m
41 Vanile d'Arpille 2084 m
42 Schopfenspitz 2104 m
43 Chörblispitz 2102 m
44 Käsenberg 1633 m
45 Schafberg 2234 m
46 Kaiseregg 2185 m
47 Stierengrat 2160 m
48 Widdergalm 2174 m
49 Schafarnisch 2107 m
50 Märe 2087 m
51 Schibe 2151 m
52 Widdersgrind 2104 m
53 Pfyffe 1666m
54 Ochsen 2188 m
55 Bürglen 2165 m
56 Gantrisch 2175 m
57 Nüneneflue 2101 m
58 Gustispitz 2074 m
59 Gibelegg 1133 m
60 Möntschelespitz 2021 m

Details

Aufnahmestandort: aus Segelflugzeug LS8-18m HB-3389 16:20 UTC =18:20 MEZ, 4050 m (4050 m)      Fotografiert von: Martin Hagmann
Gebiet: Berner Voralpen      Datum: 15.07.2015
Auf der A/A Alpenfrequenz meldet Stephan eine Welle im Simmental zwischen Zweisimmen und St. Stephan. Klingt vertrauenswürdig, denke ich, wenn auch bei gegebenem Meteo etwas unwahrscheinlich. Unterwegs in der Gegend des Rawil - Pass gleite ich über das Hahnenmos möglichst hoch an das Albristhorn und versuche dort vergeblich Höhe zu gewinnen. Weiter fliege ich Richtung
Spillgerten 2476 m vor, wo ich auf 2900 m turbulentes kräftiges Steigen mit über 3 m/s auskreisen kann. Von den Wolkenbildern zuerst fehlgeleitet gelingt es mir in einer schwächeren Thermik um 16:54 bei 3400 m in die Welle einzusteigen.
Kurz nach 17Uhr erreiche ich 3900m und bin mir bezüglich Militärdienstzeiten MILON ohne Freigabe bis 3950 m und MILOFF 4550 m unklar ob 17:00 oder 17:15 auf der Segelflugkarte finde ich 17:05 und verlasse ungewollt wegen dieser Ablenkung die schmale Steigzone. Beim Versuch zu fotografieren mit der Kamera gehalten durch das Capotfenster verliere ich wegen des Klappeneffektes wieder die Welle! Um 18:15 erreiche ich nach Parallelflug mit Cyrill Rapin den höchsten Punkt bei 4100 m. Anschliessend versuche ich für ein Pano gleichmässig zu kreisen - mit 47 km Wind aus 241° und 0°C ein Ding der Unmöglichkeit. Es gelingt mit Glück eine halbwegs annnehmbare Bildserie und die Schwierigkeiten beim Stitchen scheinen schier unüberwindlich.
Hoffentlich gefällt das Resultat im Sinne meiner im Profil präzisierten Zielsetzung:
... Ich hoffe auf diese Art einige der schönsten optischen Eindrücke dieser Fliegerei mit vielen Neugierigen zu teilen.

Panasonic DMC-TZ10 mit Leica Objektiv
360° Panorama, aus 12 x BF Aufnahmen aufgenommen mit
f 3.5, 4.0, 4.5, 5, 5.6 , 1/1600, 80 ISO, fixer Weissabgleich bewölkt = Cloudy Weather
Brennweite 4.1 mm oder 25 mm (KB)

Kommentare

Wie sang schon Reinhard May: 
Über den Wolken, muss die Freiheit wohl grenzenlos sein.....
23.07.2015 15:45 , Werner Maurer
Interessanter Bericht und ein genau solches Panoramabild.
23.07.2015 18:11 , Heinz Höra
Eine äußerst interessante Beschreibung zur Entstehung dieses Panoramas! Danke für Deine stets interessanten Bilder aus "alpinistisch" unerreichbaren Höhen, bieten diese doch eine außergewöhnliche Perspektive und lebendige Eindrücke!

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
23.07.2015 20:54 , Hans-Jörg Bäuerle
Es scheint ein kleines Wunder bei dem von dir geschilderten Aufwand ein passables Panorama zu produzieren. Respekt vor deiner Leistung.
LG. Bruno.
30.07.2015 16:33 , Bruno Schlenker

Kommentar schreiben


Martin Hagmann

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100