Rothorn 3102m |
Schwarzhorn 3104m |
Nuseyhorn 2839m |
Trubelstock 2998m |
Petit Mont Bonvin 2,4km |
Tschajetuhorn 2777m |
Bietschhorn 3934m |
Wilerhorn 3307m |
Hogleifa 3278m |
Punta Cervandone 3210m |
Helsenhorm 3272m |
Hillehorn 3181m |
Bortelhorn 3193m |
Furggubäumhorn 2985m |
Wasenhorn 3246m |
Monte Leone 3553m |
Breithorn 3366m |
Chesselhorn 2981m |
Galehorn 2797m |
Rauthorn 3268m |
Fletschhorn 3993m |
Lagginhorn 4010m |
Weissmies 4023m |
Schwarzhorn 3201m |
Brunetthorn 2952m |
Borterhorn 2971m |
Nadelhorn 4327m |
Dom 4545m |
Täschhorn 4491m |
Üssers Barrhorm 3610m |
Brunegghorn 3833m |
Bishorn 4153m |
Weisshorn 4506m |
Les Diblons N 3591m |
Schalihorn 3974m |
Pointe Sud de Momig 3963m |
Zinalrothorn 4221m |
Wellenkuppe 3903m |
Ober Gabelhorn 4063m |
Arbenhorn 3713m |
Matterhorn 4477m |
Dente Blanche 4357m |
Dente d'Hérens 4171m |
Roc de la Tsa 2911m |
Becs de Bosson 3149m |
Dent de Perroc 3675m |
La Maya 2915m |
Pigne d'Arolla 3796m |
La Serpentine 3795m |
Aguilles Rouges d'Arolla 3646m |
Point de Vouasson 3490m |
La Luette 3548m |
Le Pleneur 3707m |
La Tsesette 4141m |
Grand Combin de Grafeneire 4314m |
Grand Mont Calme 3205m |
Le Metailler 3213m |
Petit Combin 3672m |
Mont Fort 3328m |
Bec des Etagnes 3232m |
Monts de Cion 3040m |
Mont Gelé 3022m |
Grandes Jorasses 4208m |
Le Tour Noir 3837m |
Mont Blanc 4810m |
Aiguille Verte 4122m |
Aiguille du Tour 3540m |
Pointes de Grandes 3102m |
Aiguille du Belvedere 2965m |
Aiguille de Berard 2663m |
Mont Buet 3096m |
Grand Chavalard 2899m |
Six du Doe 2722m |
Haut de Cry 2969m |
Crêta Besse 2702m |
Dieses Pano war schon einmal hier gepostet, aber es ist wie ein paar andere, die in dieser Gegend über Crans Montana aufgenommen wurden, verschwunden.
An der Bewertung dürfte es nicht gelegen haben, die war nicht so schlecht. Dafür habe ich dieses Mal auch die Himmelsrichtungen ermittelt. 14 Bilder Querformat, wie immer freihändig fotografiert.
Gefällt
1 Mal
|
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Kommentare
So wie F.S. es gemacht hat, verdient es meine Anerkennung. Die Ausrichtung der sich fast durchs ganze Panorama ziehenden Kette der Walliser Alpen und der sich anschließenden, weiter entfernten Mont Blanc-Gruppe ist nicht einfach, wie ich aus eigener Erfahrung mit meinen Panoramen vom tiefer liegenden l'Aminona weiß. Dann kommt hier noch hinzu, das am Rand auch noch Berge der Berner Alpen in kurzer Entfernung zu sehen sind. Da ich das mit UDeuschle überprüft habe, muß ich sagen, daß F.S. das ganz gut hingekriegt hat. Die Mont Blanc-Berge müßten aber noch stärker abfallen als es hier dargestellt wird - und sie dürften nicht, wie Martin geschrieben hat, noch höher gezogen werden.
Es gäbe zwar noch mehr zu sagen, aber angesichts des "Alters" dieses Panoramas lasse ich das sein.
Kommentar schreiben