Hinterrugg am Morgen   74003
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Chapf/SG 2'043m
2 Margelchopf/SG 2'163m
3 Zimba 2643 m
4 Glannachopf/SG 2'232m
5 Rotstein/SG 2'225m
6 Panüler Kopf 2856 m
7 Sichli/SG 2'320m
8 Schesaplana 2965 m
9 Gamsberg 2385 m
10 Hinter Grauspitz 2574 m
11 Vorder Grauspitz 2'599m
12 Sichelchamm/SG 2'269m
13 Chrummenstein/SG 2'261m
14 Falknis 2560 m
15 Alvier
16 Glegghorn 2'450m
17 Gauschla
18 Piz Linard 3411 m
19 Vilan 2'376m
20 Pischahorn 2'980 m
21 Isentällispitz 2'986m
22 Flüela Wisshorn 3'085m
23 Weissfluh Davos 2843 m
24 Flüela Schwarzhorn 3146 m
25 Gonzen 1830 m
26 Piz Vadret 3'229m
27 Bocktenhorn 3'044m
28 Chüealphorn 3'078m
29 Plattenflue 3'013m
30 Hoch Ducan 3063 m
31 Hochwang 2'533m
32 Pizalun 1'478m
33 Piz Kesch 3418 m
34 Piz Blaisun 3'200m
35 Chimmispitz 1'814m
36 Piz Üertsch 3'267m
37 Arosa Weisshorn/GR 2'653m
38 Piz Cambrena 3'602m
39 Piz Palü 3900 m
40 Piz Bernina 4049 m
41 Schlösslichopf 2'226m
42 Aroser Rothorn 2'980m
43 Piz Rosegg
44 Parpaner Rothorn 2'899m
45 Tagweidlichopf 2'230m
46 Piz Julier/Piz Güglia 3'380m
47 Rossfallenspitz 2'640m
48 Muntaluna 2'422m
49 Haldensteiner Calanda
50 Schwarzseehörner mit Milbisand/SG 2'565m
51 Hörnli/SG 2'602m
52 Schwarze Hörner/SG 2'645m
53 Schwarzplangggrat/SG 2'551m
54 Wildseehorn/SG 2'690m
55 Zanaihörner/SG 2'821m
56 Zazol/SG 2'767m
57 Pizol 2860 m
58 Sazmartinshorn/SG 2'827m
59 Egghorn/SG 2'726m
60 Vorderes Panärahorn/GR-SG 3'057m
61 Zinerspitz 2'508m
62 Hinteres Panärahorn/GR-SG 3'106m
63 Vorder Ringel/GR-SG 3'225m
64 Ringelspitz
65 Glaserhorn/GR-SG 3'128m
66 Guscha 2'132m
67 Klein Glaserhorn/GR-SG 3'078m
68 Tristelhorn/Piz da Sterls/GR-SG 3'114m
69 Heubützler 2'612m
70 Hochgamatsch/SG 2'368m
71 Zigerchnörri/SG 2'358m
72 Hochfinsler/SG 2'421m
73 Piz Sax 2'795m
74 Guli 2'355m
75 Rotrüfner 2'462m
76 Trinserhorn/Piz Dolf/GR-SG 3'028m
77 Schnürligrat 2'473m
78 Piz Sardona-Surenstock 3055 m
79 Piz Segnes
80 Oxni 2'394m
81 Foostock 2'611m
82 Tschingel Horen 2849 m
83 Wissgandstöckli 2'488m
84 Ofen/GL-GR 2'873m
85 Laaxer Stöckli/Piz Grisch/GL-GR 2'898m
86 Grüenenspitz 2'361m
87 Prodkamm 2'006m
88 Vorab Pign 2'897m
89 Bündner Vorab 3028 m
90 Spitzmeilen/GL-SG 2'501m
91 Glarner Vorab 3018 m
92 Wissmilen/GL-SG 2'483m
93 Maschgenkamm/SG 2'019m
94 Stelligrat/SG 1'875m
95 Ziger/SG 2'074m
96 Magerrain/GL-SG 2'524m
97 Leist/SG 2'222m
98 Goggeien/Ruchsittenstöckli/GL-SG 2'351m
99 Gulmen/SG 2'317m
100 Hausstock 3158 m
101 Sächsmoor/SG 2'196m
102 Gross Chärpf/GL 2'794m
103 Ruchi/GL-GR 3'107m
104 Rainissalts/SG 2'258m
105 Cuncels/SG 1'935m
106 Heustock 2'471m
107 Bifertenstock 3420 m
108 Chli Güslen/SG 1'868m
109 Munzchopf/SG 2'174m
110 Bützistock/GL-SG 2'496m
111 Rottor/GL-SG 2'489m
112 Piz Urlaun 3'359m
113 Gross Güslen/SG 1'833m
114 Güntelchamm 2'319m
115 Tödi 3614 m
116 Chli Tödi/Crap Glaruna 3'076m
117 Breitchamm/GL 2'396m
118 Gufelstock/GL 2'436m
119 Piz Cambrialas/GR 3'208m
120 Höch/SG 2'426m
121 Oberalpstock/Piz Tgietschen/GR-UR 3'328m
122 Hochmättli/GL-SG 2'252m
123 Gross Düssi/Piz Git/GR-UR 3'256m
124 Bocktschingel/GL-UR 3'079m
125 Chli Höch/GL 2'400m
126 Clariden 3267 m
127 Etscherzapfen/GL-SG 2'231m
128 Heustock/GL 2'384m
129 Gross Schärhorn 3294 m
130 Chli Schärhorn/UR 3'234m
131 Schwarzstöckli/GL 2'385m
132 Gross Ruchen/UR 3'138m
133 Ortstock/GL-SZ 2'717m
134 Wisschamm 2'348m
135 Hölenstock/Wiss Stöckli/UR 2'903m
136 Gross Windgällen/UR 3'187m
137 Vorderer Eggstock 2'449m
138 Tiefenstock 3'515m
139 Rotärd 2'216m
140 Dammastock 3'630m
141 Schilt/GL 2'299m
142 Siwellen/GL 2'307m
143 Fleckistock 3'417m
144 Bösbächistock/GL 2'657m
145 Nidfurner Turm 2'661m
146 Ruchen (Mürtschenstock)/GL 2'441m
147 Glärnisch/GL 2'915m
148 Vrenelisgärtli/GL 2'904m
149 Mein Biwakzelt

Details

Aufnahmestandort: Hinterrugg (2300 m)      Fotografiert von: Walter Schmidt
Gebiet: Appenzeller Alpen      Datum: 29.8.2015
Das Phänomen einer starren Belichtung.
21 breit Stativ, f 9, 1/640 sek., ISO 200, 50 mm.
Mit der Spiegelreflex SONY A450, Zeiss-Objektiv.
Es ist nur die eine Hälfte meiner 360°-Aufnahme.
Dazu käme noch die ganze Säntiskette. (folgt)
Ich war so früh an diesem Standort, weil ich es mir mit einem Zelt auf dem Gipfel bequem gemacht habe. ganz rechts!

Ausführliche Feinbeschriftung bis heute Abend.

Kommentare

Ein ganz feines Quartier und ein feiner Streifen. Die Belichtung ist tadellos, aber die Schärfe für mein Gefühl etwas zu stark. Ausserdem scheint's mir nach rechts anzusteigen. Das Material lohnt sich aber! VG Martin
13.09.2015 14:29 , Martin Kraus
Solltest Du bzgl. Schärfe (aus meiner Sicht auch zu scharf) nochmal ran: zwischen Piz Kesch und Bernina sind zwei Punkte/Flecken, die mir nicht natürlich erscheinen. Ansonsten aber gefällt es mir sehr gut. LG Björn
13.09.2015 14:51 , Müller Björn
@ Danke der "Nachhilfe!" 
Jetzt in einer vernüftigen Schärfe und Waage.
Gruss Walter
13.09.2015 17:58 , Walter Schmidt
Eine beneidenswerte Aktion mit dem Übernachten dort oben, da hast du das Foto-Archiv sicher gut auffüllen können ;-)
13.09.2015 19:25 , Jens Vischer
Sauberes Pano Walter, schön das du dort biwakieren konntest...

Gruss
Gerhard
13.09.2015 20:41 , Gerhard Eidenberger
Sehr schöner Zeltplatz...
14.09.2015 22:48 , Johannes Ha
... "Der frühe Vogel fängt den Wurm"... 
Wunderschöne, detailreiche Panoramaaufnahme, Kompliment! Es ist natürlich schwierig, am Morgenfrüh Richtung Osten mit Gegenlicht und etwas Dunst zu fotografieren. Schade, denn es gäbe dort noch viel zu entdecken. Ich bin sich zweimal auf den Hinderrugg hochgewandert und immer waren über dem Walensee Wolkentürme.
Ich habe mir noch erlaubt, ein paar weitere Beschriftungen anzubringen.
23.04.2016 13:59 , Thomas Bettschart

Kommentar schreiben


Walter Schmidt

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100