Bin noch nicht dazugekommen, die Bilder mit Gipfelkreuz zu bearbeiten, dafür jetzt noch ein schnelles Panorama vor Sonnenaufgang.
Technisches:
Sony Alpha 6000, 60mm F2,8 DN
F11, 1/20sek., ISO100, mit Stativ.
Hans-Jürgen Bayer, Sebastian Becher, Müller Björn, Michael Bodenstedt, Peter Brandt, Hans-Jörg Bäuerle, Gerhard Eidenberger, Fabrizio Foppiani, Johannes Ha, Manfred Hainz, Franz Hallwirth, Andre Hergemöller, Thomas Janeck, Martin Kraus, Wilfried Malz, Giuseppe Marzulli, Gianluca Moroni, Ralf Neuland, Jörg Nitz, Wolfgang Pessentheiner, Uta Philipp, Tobi Posch, Danko Rihter, Giovanni Rovedatti, Patrick Runggaldier, Christoph Seger, Michael Strasser, Jens Vischer, Alexander Von Mackensen
|
 |
Kommentare
Die Aufnahmen sind mit Stativ gemacht, ja.
ABER, zu meinem Unmut musste ich beim Auspacken der Ausrüstung feststellen, dass mir ein westentliches Utensil fehlt.
Ich hatte den Stativadapter (oder wie auch immer das heißt) tatsächlich nicht dabei! Das war mir ja noch NIE passiert!
Jetzt musste ich improvisieren. Hatte zum Glück die Wasserwaage mit und konnte das Stativ relativ gut ausrichten. Da kaum Wind am Gipfel war konnte ich die Kamera einfach lose auf das Stativ "draufstellen", irgendwie ein ungutes Gefühl, aber alles gut gegangen. Trotzdem sehr ärgerlich.
Habe Bilder in alle Richtungen gemacht, ich schau was sich machen lässt. Ein Bild mit Gipfelkreuz kommt auf jeden Fall noch.
VG
Gerhard
Der große Bärenkopf - da war ich auch schon oben, das war "damals" ein Firngrat (auf der linken Flanke) bzw. für die stärkeren in der Gruppe eine schöne Eisflanke ... schaut Euch das Bild vom Toni aus 2009 zum Vergleich an !!
lg. Patrick
Gruss, Danko.
LG Seb
LG Wolfgang
Kommentar schreiben