Latschenkopf 1712 m |
Achselköpfe 1709 m |
Bene-Wand 1801 m |
Schafreuter 2101 m |
Risser Falk 2413 m |
Lalidererspitze 2588 m |
Rabenkopf 1555 m |
Nördl. Sonnenspitze 2650 m |
Kaltwasserkarspitze 2733 m |
Birkkarspitze 2749 m |
Jochberg 1565 m |
Große Seekarspitze 2677 m |
Breitgrieskarspitze 2592 m |
Große Riedkarspitze 2585 m |
Soiernspitze 2257 m |
Hochkarspitze 2483 m |
Wörner 2476 m |
Tiefkarspitze 2432 m |
Herzogstand 1731 m |
Westliche Karwendelspitze 2385 m |
Heimgarten 1791 m |
Simetsberg 1840 m |
Seeshaupt |
Hirschberg 1659 m |
Obere Wettersteinspitze 2297 m |
Wettersteinwand 2482 m |
Hohe Kiste 1922 m |
Krottenkopf 2086 m |
Oberer Risskopf 2049 m |
Leutascher Dreitorspitze 2681 m |
Klosterkirche St. Martin Bernried |
Oberreintalschrofen 2523 m |
Hoher Fricken 1940 m |
Hinterreintalschrofen 2669 m |
Hochwanner 2744 m |
Alpspitze 2628 m |
Hochblassen 2707 m |
Äußere Höllentalspitze 2720 m |
Ettaler Mandl 1622 m |
Mittlere Höllentalspitze 2743 m |
Schloß Höhenried |
Innere Höllentalspitze 2741 m |
Laber 1668 m |
Zugspitze 2963 m |
Schneefernerkopf 2874 m |
Notkarspitze 1889 m |
Vorderer Felderkopf 1928 m |
Windstierlkopf 1824 m |
Kieneckspitz 1943 m |
Kienjoch 1953 m |
Hinteres Hörnle 1548 m |
Friederspitz 2049 m |
Frieder 2053 m |
Upsspitze 2332 m |
Kuchlbergspitz 2023 m |
Kreuzspitze 2145 m |
Hennenkopf 1768 m |
Geierköpfe 2126 m |
Scheinbergspitze 1926 m |
Große Klammspitze 1924 m |
Hochplatte 2028 m |
Krähe 2010 m |
Gabelschrofen 1989 m |
Kirche Tutzing |
Hohe Bleick 1638 m |
Säuling 2047 m |
Wolfskopf 1526 m |
Gehrenspitze 2163 m |
Köllenspitze 2238 m |
nach längerer beruflich bedingter Pause melde ich mich auch wieder zurück hier. Habe so manche Diskussion verfolgt ....
Dieses Pano entstand vor 4 Wochen auf einer Schiffsfahrt nach Tutzing. Während der Fahrt habe ich von rechts beginnend nacheinander die Bayerischen Bergketten eingefangen. Zwischen dem ersten und letzten Bild liegen daher gut 300 Meter Wegstrecke. Obwohl für das menschliche Auge die Unterschiede nur marginal sind, so mußte ich doch einige kleine Stitchfehler und Sprünge in der Seeoberfläche glattbügeln. 17 QF Aufnahmen auf Samsung NX30, Brennweite (KB) 300 mm, Polarisationsfilter. Vor dem Panoramisieren mußte ich mit Hilfe der Rasterfunktion die Bilder exakt gerade ausrichten und dann gings los. Alle Einzelbilder panoramisieren - Chaos. Teilpanos waren also angesagt und dann gings. Beschriftung folgt noch ... bitte etwas Geduld, freue mich auch über Unterstützung (die Gipfel kommen ja allen Oberbayern sehr bekannt vor)
Gefällt
20 Mal
|
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Kommentare
Mir gefällts!
Beste Grüße,
J
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
Sehr gut!
VG
Gerhard
Insgesamt ein vorzeigbares und schönes Ergebnis deiner Mühe. LG. Bruno.
Gruss Walter
Die Parallaxenfehler hast Du offenbar gut kaschieren können. Und die feinen Wellenstrukturen auch.
Es gibt aber Experten, die sich das ganz genau ansehen und evtl. doch noch etwas entdecken könnten, wie ich erst kürzlich bei einem meiner Ostsee-Panoramen erleben mußte.
VG Manfred
Kommentar schreiben